Deutscher Presseindex

Die Schätze von Murano: einzigartige Glasobjekt in der privaten Sammlung von Peter Grünbaum

Die Schätze von Murano: einzigartige Glasobjekt in der privaten Sammlung von Peter Grünbaum

Glas fasziniert den Menschen seit mehr als 3.000 Jahren. Insbesondere die Lichtdurchlässigkeit des Werkstoffs, in Kombination mit den über Jahrhunderte perfektionierten Möglichkeiten der Formgebung, stellen Glas in der Kunstgeschichte auf eine Stufe mit der Bildhauerei und anderen Formen des epochenübergreifenden künstlerischen Ausdrucks. Seiner Haltbarkeit, im Kontrast zu seiner buchstäblichen Zerbrechlichkeit, verdanken wir archäologische Funde, dieRead more about Die Schätze von Murano: einzigartige Glasobjekt in der privaten Sammlung von Peter Grünbaum[…]

1000 Objekte – Eine Geschichte der Leidenschaft des Sammelns

1000 Objekte – Eine Geschichte der Leidenschaft des Sammelns

Oft werden Sammler als Sonderlinge belächelt. Geht es um Kunst, egal ob Alltagskunst, Design oder Museales, sind es aber Sammler, die helfen, Schönes und Seltenes zu bewahren. Die Sammlung von Peter Grünbaum ist hierfür ein außergewöhnliches Beispiel. Sammeln ist als Hobby tief in der menschlichen Natur verankert. In Umfragen geben drei von vier Deutschen an,Read more about 1000 Objekte – Eine Geschichte der Leidenschaft des Sammelns[…]

Murano-Glasvasen von Thomas Stearns: Ein „komischer Vogel“ hinterlässt Spuren

Murano-Glasvasen von Thomas Stearns: Ein „komischer Vogel“ hinterlässt Spuren

In seiner Zeit in der Glashütte von Venini stießen die Ideen des amerikanischen Künstlers Thomas Stearns nicht nur auf Gegenliebe. Trotzdem gelten Glasarbeiten aus dieser Zeit heute als seltene Schätze mit Einfluss auf die Geschichte des Handwerks. Ausländische Künstler, auch solche aus den Vereinigten Staaten, wurden bereits vor dem Amerikaner Thomas Stearns als Designer vonRead more about Murano-Glasvasen von Thomas Stearns: Ein „komischer Vogel“ hinterlässt Spuren[…]

Murano-Glas als lukratives Investment: Kunst, Tradition und Wertsteigerung

Murano-Glas als lukratives Investment: Kunst, Tradition und Wertsteigerung

Murano-Glas ist weit mehr als nur wunderschönes Kunsthandwerk – es ist eine Investition, die oft über Generationen hinweg an Wert gewinnt. Besonders edle Marken wie Venini oder Barovier, die durch ihre jahrhundertealte Tradition und meisterhafte Handwerkskunst bekannt sind, bieten sowohl Ästhetik als auch finanzielle Chancen für Sammler und Investoren. Doch was macht Murano-Glas so wertvoll,Read more about Murano-Glas als lukratives Investment: Kunst, Tradition und Wertsteigerung[…]

Die Baroviers: Eine Familie revolutioniert das Muranoglas

Die Baroviers: Eine Familie revolutioniert das Muranoglas

Für Kenner und Sammler wie den Schweizer Peter Grünbaum ist Murano-Glas eine einzigartige Verbindung aus Design, Kunst und Handwerk. Besonders angetan haben es dem «pathologischen Sammler» die außergewöhnlichen Stücke der Familie Barovier. Die Familie Barovier hat die Geschichte der Glaskunst auf der Insel Murano maßgeblich geprägt und das Handwerk über Jahrhunderte hinweg weiterentwickelt. Barovier &Read more about Die Baroviers: Eine Familie revolutioniert das Muranoglas[…]

Raritäten aus Murano Glas – Peter Grünbaum verkauft seine besten Stücke

Raritäten aus Murano Glas – Peter Grünbaum verkauft seine besten Stücke

Man braucht ihn nicht mehr vorzustellen: Peter Grünbaum, einer der bekannteste internationale Kunstsammler und –händler von Murano Glas möchte sich nun schweren Herzens von seinen bekanntesten und wertvollsten Objekten trennen. Sammler sollten aufhorchen. Hier seine persönliche Auswahl der einzigartigsten Stücke: 1. Die perfekte Mosaikvase: Schönheit: Eine atemberaubende Vase, die mit Mosaiksteinchen aus Murano Glas verziertRead more about Raritäten aus Murano Glas – Peter Grünbaum verkauft seine besten Stücke[…]

Wer bestimmt den Preis für Muranoglas?

Wer bestimmt den Preis für Muranoglas?

Peter Grünbaum residiert auf stattlichen 300 m² Loft, inmitten einer der besten Lage Zürichs. Aber nicht alle Quadratmeter werden als Wohnfläche genutzt. Ein guter Teil beherbergt eine der größten Muranoglas-Sammlungen der Welt. Bis vor ein paar Jahren hatte er dafür noch Galerieräume, hat sich aber dann entschlossen, seine einzigartige Sammlung in seinen Privaträumen unterzubringen. ErRead more about Wer bestimmt den Preis für Muranoglas?[…]

Wie Leidenschaft für Muranoglas ein Leben bestimmen kann

Wie Leidenschaft für Muranoglas ein Leben bestimmen kann

Der Schweizer Kunstsammler Peter Grünbaum erzählt, wie die Liebe zur Kunst ein Leben umkrempelt, wie der Spagat zwischen Sammler und Händler gelingt und was sich in den letzten Jahrzehnten auf dem Kunstmarkt verändert hat. Egal welcher sozialen Schicht man angehört, mit zunehmendem Alter wird jeder irgendwann mit der Frage nach dem Sinn des Lebens konfrontiert.Read more about Wie Leidenschaft für Muranoglas ein Leben bestimmen kann[…]

Muranoglas als Wertanlage – Einzigartigkeit macht sich bezahlt

Muranoglas als Wertanlage – Einzigartigkeit macht sich bezahlt

Venedig gilt als Wiege der mitteleuropäischen Glasherstellung. Die vorgelagerte Insel Murano verdankt ihre bis heute behauptete Stellung als Heimat einiger der bedeutendsten Glaskünstler sowie als Namensgeber für das weltweit wohl bekannteste Material für Vasen und andere Glasobjekte dem Brandschutz. Ende des 13. Jahrhunderts wurden alle Glasöfen auf die Insel verlegt, um damit die Gefahr fürRead more about Muranoglas als Wertanlage – Einzigartigkeit macht sich bezahlt[…]

Schön, besonders und selten: Die Geschichte eines Sammlers

Schön, besonders und selten: Die Geschichte eines Sammlers

Für die Psychologie ist das Sammeln eines der interessantesten menschlichen Phänomene. Über die Jahrhunderte hat die Wissenschaft wiederholt unterschiedliche Antworten darauf gefunden, warum so viele Menschen Dinge sammeln. Von der Betrachtung als evolutionäres Überbleibsel unserer Ursprünge als Jäger und Sammler bis hin zur Beobachtung pathologischer Auswüchse des Messi-Syndroms: Warum wir sammeln, ist nicht abschließend geklärt,Read more about Schön, besonders und selten: Die Geschichte eines Sammlers[…]