Deutscher Presseindex

Fast alle ISO-Normen haben sich geändert: was Sie jetzt beachten müssen

Fast alle ISO-Normen haben sich geändert: was Sie jetzt beachten müssen

IAF und ISO haben im Februar 2024 im Handstreich 31 Normen geändert, darunter ISO 45001, ISO 9001, ISO 14001, ISO 50001 und ISO 27001. Das Thema „Klimawandel“ ist nun in all diesen Normen enthalten. Viele Unternehmen haben es vielleicht nicht gemerkt, aber das IAF (International Accreditation Forum) und die ISO (International Organization for Standardization) habenRead more about Fast alle ISO-Normen haben sich geändert: was Sie jetzt beachten müssen[…]

Neuauflage Leitfaden Energiemanagement nach ISO 50001 – jetzt mit DIN EN 17463

Neuauflage Leitfaden Energiemanagement nach ISO 50001 – jetzt mit DIN EN 17463

Energieeffizient handeln und dabei die Wirtschaftlichkeit im Blick behalten: Wie das geht, zeigt Version 6 des GUTcert Leitfadens "In 18 Schritten über 3 Stufen zum effizienten Energiemanagement nach ISO 50001" – mit neuen gesetzlichen und normativen Anforderungen, insbesondere DIN EN 17463 (VALERI). Seit 2013 macht es die gesetzliche Grundlage in Deutschland für Unternehmen attraktiv, einRead more about Neuauflage Leitfaden Energiemanagement nach ISO 50001 – jetzt mit DIN EN 17463[…]

Wesentlichkeitsanalyse nach CSRD / ESRS: neues GUTcert-Webinar

Wesentlichkeitsanalyse nach CSRD / ESRS: neues GUTcert-Webinar

Neue Aufgaben erfordern neue Kompetenzen: Für alle von der CSRD Betroffenen bietet die GUTcert ab Juni 2024 ein Webinar an zur Berichterstattung nach CSRD/ESRS mit Unterschieden und Schnittstellen zur Methodik der GRI-Standards und DNK. Getreu ihrem Versprechen, alle Kunden auf dem Weg der Nachhaltigkeitsberichterstattung zu unterstützen, bietet die GUTcert ab Juni 2024 Webinare in KooperationRead more about Wesentlichkeitsanalyse nach CSRD / ESRS: neues GUTcert-Webinar[…]

EEG-Exzellenznetzwerk – Erneuerbare Energien aus Biomasse

EEG-Exzellenznetzwerk – Erneuerbare Energien aus Biomasse

Digitale Lösungen zur Massenbilanzierung, Rechtliche Entwicklungen im EEG, Neuerungen und Herausforderungen bei der SURE-Zertifizierung und vieles mehr wurde beim diesjährigen EEG-Exzellenznetzwerk unter Branchenvertretern diskutiert. Der Weiterbetrieb vieler Biogasanlage steht auf Messers Schneide, einige Anlagebetreiber haben ihre Anlagen bereits stillgelegt. Zwar kann durch Teilnahme an der Ausschreibung eine Anschlussförderung in Anspruch genommen werden, jedoch reicht dieseRead more about EEG-Exzellenznetzwerk – Erneuerbare Energien aus Biomasse[…]

Publikation ISO 14068-1 „Carbon Neutrality“

Publikation ISO 14068-1 „Carbon Neutrality“

Die neue Norm ISO 14068-1 zur „Carbon Neutrality“ ist Ende letzten Jahr erschienen und die GUTcert hat einen Blick hineingeworfen Klimaneutralität, Net-Zero, Carbon Neutrality und Co. sind in aller Munde und werden in verschiedenen Formen öffentlich kommuniziert (sog. „Claims“): Immer wieder werden sie zudem durch Gerichte geprüft und teilweise untersagt. Bisher gab es keine breitRead more about Publikation ISO 14068-1 „Carbon Neutrality“[…]

ISO 20121 – Jahresrück- und -ausblick

ISO 20121 – Jahresrück- und -ausblick

Turbulent ging 2023 zu Ende – aufregend geht es 2024 weiter: Nachhaltiges Veranstaltungsmanagement nach ISO 20121 Rückblick 2023 2023 begann für die GUTcert mit der BOE INTERNATIONAL – Fachmesse für Erlebnismarketing im Januar in Dortmund. Als Teil des Bühnenprogramms wurde dort die ISO 20121 und auch die Treibhausgasbilanzierung diskutiert. Der Zulauf an der Messebühne und nach den Vorträgen war groß undRead more about ISO 20121 – Jahresrück- und -ausblick[…]

EU-konforme Zertifizierung erneuerbaren Wasserstoffs rückt näher

EU-konforme Zertifizierung erneuerbaren Wasserstoffs rückt näher

Seit Mitte 2023 sind die EU-Vorgaben an erneuerbaren Wasserstoff in Kraft. Die Möglichkeit, produzierten Wasserstoff nach diesen Vorgaben zertifizieren zu lassen, soll bald möglich sein. Die Delegierten Verordnungen (EU) 2023/1184 und (EU) 2023/1185 vom 10. Februar 2023 sind seit dem 10. Juli 2023 in Kraft. Diese Verordnungen konkretisieren als Ergänzung zur Erneuerbare-Energien-Richtlinie (RED II) von 2018 die Anforderungen an flüssige undRead more about EU-konforme Zertifizierung erneuerbaren Wasserstoffs rückt näher[…]

Digitale Transformation – die GUTcert Akademie wird ab 2024 papierlos

Digitale Transformation – die GUTcert Akademie wird ab 2024 papierlos

Die GUTcert Akademie macht einen bedeutenden Schritt in Richtung Nachhaltigkeit und Effizienz: Im Rahmen der fortlaufenden Bemühungen in den Bereichen Ressourcenschutz und Nachhaltigkeit verzichtet sie ab 2024 auf gedruckte Unterlagen bei Präsenzveranstaltungen. Die Zukunft der Bildung ist digital, und die GUTcert Akademie setzt konsequent auf diesen Weg. Sie wird ab 2024 sämtliche Kursunterlagen nur nochRead more about Digitale Transformation – die GUTcert Akademie wird ab 2024 papierlos[…]

Neues zu Emissionsgutschriften auf dem freiwilligen Kompensationsmarkt

Neues zu Emissionsgutschriften auf dem freiwilligen Kompensationsmarkt

Ruanda, atmosfair und Gold Standard veröffentlichen die ersten Emissionsgutschriften, die mit Artikel 6 des Pariser Abkommens übereinstimmen. Warum kompensieren? Das Pariser Klimaschutzabkommen verfolgt das langfristige Ziel, die globale Erwärmung auf deutlich unter 2°C zu begrenzen. Aber die bisher von den Regierungen zugesagten nationalen Klimaschutzbeiträge reichen derzeit bei weitem nicht aus, um dieses Ziel zu erreichen.Read more about Neues zu Emissionsgutschriften auf dem freiwilligen Kompensationsmarkt[…]

Interview über erste GUTcert-Zertifizierung nach DIN EN 17463 (VALERI)

Interview über erste GUTcert-Zertifizierung nach DIN EN 17463 (VALERI)

Die verpflichtende Zertifizierung nach DIN EN 17463 (VALERI) im Jahr 2024 ist eine Herausforderung für viele Unternehmen in Deutschland. Die GUTcert hat dazu einen Praxisbericht ihres ersten nach VALERI zertifizierten Kunden veröffentlicht. In einem persönlichen Interview Anfang Oktober 2023 berichtete Thorsten Kaesler, Energiemanager bei der SCHOELLERSHAMMER GmbH, über die Erfahrungen rund um die Vorbereitung undRead more about Interview über erste GUTcert-Zertifizierung nach DIN EN 17463 (VALERI)[…]