Deutscher Presseindex

Gerichtsentscheidungen zu Green Claims und Klimaneutralität

Gerichtsentscheidungen zu Green Claims und Klimaneutralität

Aktuell gibt es immer noch keine eindeutige gesetzlich verpflichtende oder allgemein anerkannte Regelung zum Umgang mit „Klimaneutralitäts“-Aussagen. Auf EU-Ebene werden aufgrund der aktuellen Krisen die Regelungen von sogenannten Green Claims nicht weiter vorangetrieben. Auch auf deutscher Ebene scheint es keine Gesetzesinitiativen in dieser Richtung zu geben. Der derzeit einzige Standard, an dem sich Unternehmen orientierenRead more about Gerichtsentscheidungen zu Green Claims und Klimaneutralität[…]

Integriert oder nicht integriert, das ist hier die Frage

Integriert oder nicht integriert, das ist hier die Frage

Seit Februar 2012 unterliegen alle revidierten und zukünftigen Managementsystemstandards (MSS) einer übergeordneten Struktur, der sogenannten „High-Level-Structure“ (HLS), was bedeutet, dass alle MSS die gleichen Kerninhalte beinhalten (z.B. Management Review, Internes Audit, personelle Ressourcen etc.). Im Mai 2021 veröffentlichte die Internationale Organisation für Normung (ISO) überarbeitete Regeln und Inhalte für die HLS mit einigen Klarstellungen, ErgänzungenRead more about Integriert oder nicht integriert, das ist hier die Frage[…]

Bis 2030 sollen Verpackungen uneingeschränkt recyclingfähig sein

Bis 2030 sollen Verpackungen uneingeschränkt recyclingfähig sein

Verpackungsabfälle zu verringern ist eines der wesentlichen Ziele, die mit dem EU Green Deal verkündet wurden. Trotz steigender Recyclingquoten nimmt das Abfallaufkommen jedoch weiter zu. Aufgrund der stetig steigenden Abfallmenge in Deutschland und anderen EU-Mitgliedsstaaten hat die EU-Kommission die „Verordnung für Verpackungen und Verpackungsabfälle“ entworfen. Die Verordnung formuliert das Ziel, trotz steigender Nachfrage das AufkommenRead more about Bis 2030 sollen Verpackungen uneingeschränkt recyclingfähig sein[…]

ISO Norm zur Klimaneutralität: Greenwashing oder ambitioniertes Leitmotiv?

ISO Norm zur Klimaneutralität: Greenwashing oder ambitioniertes Leitmotiv?

Das Konzept Klimaneutralität wird aktuell vermehrt verwendet, um Unternehmen, Produkte, Veranstaltungen oder auch Dienstleistungen als „umweltbewusst“ zu kennzeichnen. Produkte und Unternehmen werben dabei mit unterschiedlichen Logos, Labels und Initiativen, die den Begriff klimaneutral beinhalten. Darunter fallen auch Abwandlungen wie „klima-positiv“, „regionalklimaneutral“, „klimafreundlich“ oder „fossilfrei“. Sowohl die EU-Kommission als auch die deutsche Legislative verwenden den BegriffRead more about ISO Norm zur Klimaneutralität: Greenwashing oder ambitioniertes Leitmotiv?[…]

Mit Struktur und Effizienz der aktuellen Dynamik begegnen – Managementsysteme helfen, aus der Krise zu kommen

Mit Struktur und Effizienz der aktuellen Dynamik begegnen – Managementsysteme helfen, aus der Krise zu kommen

Das Jahr 2023 hat gerade erst begonnen – trotzdem ist keine Zeit zu verlieren. Denn Krisen warten nicht uns insbesondere Klimathemen werden uns bleibend beschäftigen. Die GUTcert veranstaltet dazu für alle Interessierten den Innovationstag Zertifizierung am 27. Januar 2023 im Hotel Leonardo Royal Berlin Alexanderplatz, Otto-Braun-Straße 90, 10249 Berlin. Wie wir alle „mit Struktur undRead more about Mit Struktur und Effizienz der aktuellen Dynamik begegnen – Managementsysteme helfen, aus der Krise zu kommen[…]

EU-ETS: Informationsveranstaltung zur Emissionsberichterstattung

EU-ETS: Informationsveranstaltung zur Emissionsberichterstattung

Mit der intensiven Antragstellung für die kostenlose Zuteilung von CO2-Zertifikaten im Sommer 2019 und der Einreichung der Zuteilungsdatenberichte 2019 / 2020 wurden die ersten Schritte in Richtung der 4. Handelsperiode (2021 – 2030) vorgenommen. Im diesjährigen Erfahrungsaustausch wird die GUTcert mit verschiedenen Akteuren des Emissionshandels vor allem über aktuelle Entwicklungen und Neuerungen diskutieren und inRead more about EU-ETS: Informationsveranstaltung zur Emissionsberichterstattung[…]

Gratis-Webinar: Nachträgliche Umwallung von Biogasanlagen nach AwSV: Theorie, Praxis, Behördensicht

Gratis-Webinar: Nachträgliche Umwallung von Biogasanlagen nach AwSV: Theorie, Praxis, Behördensicht

Seit dem 1. August 2022 sind Biogasanlagen, die vor Inkrafttreten der AwSV errichtet worden sind, mit einer Umwallung zu versehen. Zahlreiche Betreiber konnten diese Frist nicht einhalten. Ein Grund hierfür liegt in der Fachbetriebspflicht für das Errichten einer Umwallung: AwSV-Fachbetriebe mit Kenntnissen im Erdbau sind schwer zu finden. Frist versäumt – Was jetzt? Die UmweltministerienRead more about Gratis-Webinar: Nachträgliche Umwallung von Biogasanlagen nach AwSV: Theorie, Praxis, Behördensicht[…]

GUTcert veröffentlicht vierten Nachhaltigkeitsbericht – für jeden ist etwas dabei

GUTcert veröffentlicht vierten Nachhaltigkeitsbericht – für jeden ist etwas dabei

Im Nachhaltigkeitsbericht 2022 für den Zeitraum 2019-2021 berichtet die GUTcert GmbH über ihre Werte, die Nachhaltigkeitsstrategie und die wesentlichen Themen ihres Nachhaltigkeitsmanagements in vier großen Handlungsfeldern: Nachhaltiges Wirtschaften, Mitarbeitende, Umwelt und Gesellschaft. Die GUTcert gibt Einblicke in viele gemeinsame Erlebnisse, Maßnahmen und Aktionen der letzten Jahre und darüber, was sie sich für die nächste JahreRead more about GUTcert veröffentlicht vierten Nachhaltigkeitsbericht – für jeden ist etwas dabei[…]

ISO 9001: Risiken und Chancen in Krisenzeiten

ISO 9001: Risiken und Chancen in Krisenzeiten

Aktuell werden nicht nur Individuen sondern auch Unternehmen herausgefordert, mit kurzfristigen Veränderungen umzugehen. Die anhaltende Corona-Krise, der Krieg in der Ukraine und die damit verbundenen Sanktionen haben sowohl Lieferengpässe, Rohstoffknappheit und Preisexplosionen auf dem Energiemarkt zur Folge als auch wirtschaftspolitische und gesellschaftliche Auswirkungen. Für die unternehmerische Planung ist es wichtig, für die Geschäftstätigkeit relevante EntwicklungenRead more about ISO 9001: Risiken und Chancen in Krisenzeiten[…]

Endlich wieder LIVE: GUTcert Exzellenznetzwerk Energiemanagement 2022

Endlich wieder LIVE: GUTcert Exzellenznetzwerk Energiemanagement 2022

Seit 2009 bietet das GUTcert Exzellenznetzwerk Energiemanagement eine etablierte Plattform für Anwender, Experten und andere Interessierte, die ihr Fachwissen aktualisieren und sich beruflich vernetzen wollen. Am 13. September 2022 geht die Veranstaltung bereits in die fünfzehnte Runde, in diesem Jahr endlich wieder im Leonardo Royal Hotel Berlin Alexanderplatz. Mit dabei sind wieder hochkarätige Referierende ausRead more about Endlich wieder LIVE: GUTcert Exzellenznetzwerk Energiemanagement 2022[…]