Deutscher Presseindex

Förderwettbewerb Energieeffizienz in der Wirtschaft geöffnet für Einreichungen

Förderwettbewerb Energieeffizienz in der Wirtschaft geöffnet für Einreichungen

Durch den Förderwettbewerb Energieeffizienz schafft das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) ein effektives Instrument, durch das Maßnahmen zur Verbesserung der Energieeffizienz und zur Bereitstellung von Prozesswärme aus erneuerbaren Energien bei Unternehmen gefördert werden können. Es wirkt als Anreizsystem für Unternehmen, um in hocheffiziente Technologien zur Einsparung von Energie zu investieren, dadurch den Energieverbrauch zuRead more about Förderwettbewerb Energieeffizienz in der Wirtschaft geöffnet für Einreichungen[…]

Zertifizierungen nach SURE jetzt durch die GUTcert möglich!

Zertifizierungen nach SURE jetzt durch die GUTcert möglich!

Mit der Neufassung der Erneuerbare-Energien-Richtlinie der EU (2018/2001/EG – RED II) wird die Nachweispflicht für die Einhaltung von Nachhaltigkeitskriterien von Biomasse ausgeweitet. Die Nachweispflicht galt bislang nur für Wirtschaftsbeteiligte, die flüssige Biokraftstoffe oder Biomethan im EU-Treibstoffmarkt verkaufen, sowie die vor- und nachgelagerte Lieferkette. Unter die RED II fallen nun auch Anlagen, die Strom oder Wärme/KälteRead more about Zertifizierungen nach SURE jetzt durch die GUTcert möglich![…]

Weltweit erste Zertifizierung nach ResponsibleSteel™ durch die GUTcert

Weltweit erste Zertifizierung nach ResponsibleSteel™ durch die GUTcert

ResponsibleSteel ist der erste umfassende Nachhaltigkeitsstandard für die Stahlbranche. Entwickelt wurde der Standard durch einen Multi-Stakeholder-Ansatz, beteiligt waren u.a. Unternehmen aus der Stahlwertschöpfungskette, zivilgesellschaftliche Gruppen und Umweltorganisationen. Erste erfolgreich durchgeführte Audits in Deutschland Trotz drei Corona-Wellen und der Herausforderung, einen weltweit komplett neuen Standard zu verwirklichen, konnten durch die GUTcert Anfang Juni 2021 die beidenRead more about Weltweit erste Zertifizierung nach ResponsibleSteel™ durch die GUTcert[…]

Neuer Kurs zur DIN EN 15224 für das Gesundheitswesen bei der GUTcert Akademie

Neuer Kurs zur DIN EN 15224 für das Gesundheitswesen bei der GUTcert Akademie

Mit der 2011 bekannt gemachten und 2012 veröffentlichten DIN EN 15224 wurde erstmals ein europäischer Qualitätsmanagementstandard für Unternehmen im Gesundheitssektor geschaffen. Und schon kurz nach Veröffentlichung wurde ihr das Potenzial einer Leitnorm im Gesundheitswesen zugesprochen. Allerdings war es dann viele Jahre eher ruhig um diesen branchenspezifischen Standard. Systeme wie das KTQ-Verfahren, das bereits zwischen 2002Read more about Neuer Kurs zur DIN EN 15224 für das Gesundheitswesen bei der GUTcert Akademie[…]

Energy Management Leadership Award 2021 – Bewerbungsschluss am 16 August 2021

Energy Management Leadership Award 2021 – Bewerbungsschluss am 16 August 2021

Im sechsten Jahr in Folge werden wieder Unternehmen mit der höchsten Auszeichnung der CEM Arbeitsgruppe Energiemanagement ausgezeichnet, dem „Award of Excellence in Energy Management“. Dieser Wettbewerb hat bereits die energetische Leistung von 200 nach ISO 50001 zertifizierten Unternehmen in 105 Ländern und aus über 50 Branchen gewürdigt – von Zement, Eisen und Stahl bis hinRead more about Energy Management Leadership Award 2021 – Bewerbungsschluss am 16 August 2021[…]

Kommt eine neue ISO 9001-Revision? – Ergebnisse der ISO-Befragung

Kommt eine neue ISO 9001-Revision? – Ergebnisse der ISO-Befragung

Ungefähr alle fünf Jahre wird die Aktualität der ISO 9001 überprüft. In Vorbereitung auf eine mögliche neue Revision der ISO 9001 für 2023 wurden bereits vor zwei Jahren Workshops durchgeführt. Die „Strategic Planning and Operations Task Group“ (SPOTG) des technischen ISO-Komitees ISO/TC176, Unterkomitee SC2, hat zusätzlich vergangenes Jahr eine weltweite webbasierte Befragung unter rund 8.400Read more about Kommt eine neue ISO 9001-Revision? – Ergebnisse der ISO-Befragung[…]

Neue Anforderungen nach ISCC-Umstellung der Biokraftstoffzertifizierung auf RED II

Neue Anforderungen nach ISCC-Umstellung der Biokraftstoffzertifizierung auf RED II

Beginnend mit dem 1. Juli 2021 müssen alle Audits gemäß RED II-Kriterien durchgeführt werden. Die Europäische Kommission (EC) hat für die Umsetzung der Erneuerbaren-Energien-Richtline II (RED II) in nationales Recht den 30. Juni 2021 als Übergangsdatum festgelegt. Trotz des knappen Zeitrahmens liegt bislang noch keine öffentliche Anerkennung der freiwilligen Zertifizierungssysteme für Biokraftstoff und Bioenergie durchRead more about Neue Anforderungen nach ISCC-Umstellung der Biokraftstoffzertifizierung auf RED II[…]

Leitfaden „Vom Energiemanagement zum Klimamanagement“ steht jetzt in englischer Sprache zum Download bereit

Leitfaden „Vom Energiemanagement zum Klimamanagement“ steht jetzt in englischer Sprache zum Download bereit

Der von der GUTcert im letzten Jahr in Zusammenarbeit mit Ökotec und DENEFF veröffentlichte Leitfaden half bereits vielen Nutzern, das Thema strategisch anzugehen: über 5 Stufen in 14 klar strukturierten Schritten. Er veranschaulicht, wie genau dieser Weg gestaltet werden kann und wie insbesondere der Übergang vom klassischen Energiemanagement zum Klimamanagement gelingt. Und warum ist dasRead more about Leitfaden „Vom Energiemanagement zum Klimamanagement“ steht jetzt in englischer Sprache zum Download bereit[…]

Bundeskabinett verabschiedet Entwurf zum deutschen Lieferkettengesetz

Bundeskabinett verabschiedet Entwurf zum deutschen Lieferkettengesetz

Der vom Bundeskabinett beschlossene Gesetzentwurf über die unternehmerischen Sorgfaltspflichten in Lieferketten – Das Lieferkettengesetz – soll noch vor der Sommerpause vom Deutschen Bundestag verabschiedet werden. Mit dem Brand einer Textilfabrik in Pakistan 2013, bei dem 250 Brandopfer zu beklagen waren, bekam das Thema des Lieferkettenmanagements und der Nachhaltigen Beschaffung eine große Öffentlichkeit. Und es wurdeRead more about Bundeskabinett verabschiedet Entwurf zum deutschen Lieferkettengesetz[…]

Was bringt das neue IT-Sicherheitsgesetz 2.0?

Was bringt das neue IT-Sicherheitsgesetz 2.0?

Der letzte Entwurf des IT-Sicherheitsgesetzes 2.0 (IT-SiG 2.0) wurde am 7. Mai 2021 vom Bundestag gebilligt und wartet nur noch auf die Unterschrift des Bundespräsidenten. Einige Kernschwellenwerte wurden geändert: nun müssen viel mehr Unternehmen die Anforderungen des IT-Sicherheitsgesetzes erfüllen. Neue Schwellenwerte in der Energiebranche und der IT Das neue IT SiG 2.0 betrifft fast alleRead more about Was bringt das neue IT-Sicherheitsgesetz 2.0?[…]