Deutscher Presseindex

BCBS 239 – Eine Herausforderung nicht nur für global systemrelevante Banken

BCBS 239 – Eine Herausforderung nicht nur für global systemrelevante Banken

Mit BCBS 239 werden erstmals umfassende, konkrete regulatorische Anforderungen an die (Risiko-) IT-Architektur, das Datenmanagement und die Risikoberichterstattung in Kreditinstituten formuliert. Den Entscheidungsträgern soll mit einer einheitlichen Systematik der Daten durch eine integrierte Risikoberichterstattung ein aussagekräftiges, ganzheitliches Bild der Unternehmenslage vermittelt werden. Die Umsetzung der Anforderungen sollte von den Instituten zur „Chefsache“ erklärt werden AlsRead more about BCBS 239 – Eine Herausforderung nicht nur für global systemrelevante Banken[…]

Bologna-Reform: Veränderungen für den Personalmarkt

Bologna-Reform: Veränderungen für den Personalmarkt

In der modernen Dienstleistungs- und Informationsgesellschaft müssen Unternehmen schnell auf die Wünsche und Bedürfnisse ihrer Kunden reagieren. Entsprechend flexibel müssen die Arbeitnehmer in ihrem Beruf und auch die Organisationsstrukturen der Unternehmen sein. Klassische Hierarchien und strenge Arbeitsabläufe nehmen ab. Stattdessen sind Zuständigkeiten projektabhängig neu verteilt, die Teams unterschiedlich zusammengesetzt und die einzelnen Teammitglieder mit speziellenRead more about Bologna-Reform: Veränderungen für den Personalmarkt[…]

Digitalisierung – wo bleibt der Mensch?

Digitalisierung – wo bleibt der Mensch?

Zahlreiche Jobs werden entfallen, zugleich aber auch viele neue entstehen. Arbeitgeber in Deutschland sehen mehr Chancen als Risiken. Disruptive Digitalisierung! Radikale Umbrüche werfen ganze Geschäftsmodelle über den Haufen, die Kommunikation findet vielfach überwiegend in sozialen Netzwerken statt. Nur werden die Mitarbeiter und deren Bedürfnisse häufig viel zu spät berücksichtigt. Dabei sollten gerade stark betroffene MitarbeiterRead more about Digitalisierung – wo bleibt der Mensch?[…]

IT-Spezialisten haben aktuell die besten Chancen auf dem Arbeitsmarkt

IT-Spezialisten haben aktuell die besten Chancen auf dem Arbeitsmarkt

Der seitens der Mitarbeiterzahl zweitgrößte Industriezweig ist aktuell die Informations- und Telekommunikationsbranche (ITK). Mit etwa einer Millionen Beschäftigten liegt diese Branche damit nur knapp hinter dem Maschinenbau. Laut Branchenverband Bitkom sind derzeit angesichts der weiterhin positiven Entwicklung auf dem IT-Arbeitsmarkt 43.000 IT-Stellen vakant. „Die Jobaussichten für IT-Spezialisten sind hervorragend, und das Wachstum bei der ZahlRead more about IT-Spezialisten haben aktuell die besten Chancen auf dem Arbeitsmarkt[…]

Die digitale Seite der Führung

Die digitale Seite der Führung

Die Erwartungen an Führungskräfte hinsichtlich ihrer Digitalisierungskompetenzen sind aktuell steigend, dies drückt sich deutlich in den zu besetzenden Vakanzen aus. Nicht nur in IT-bezogenen Stellenbeschreibungen gehen die Anforderungen verstärkt in Richtung Digitalisierung, sondern auch in vielen IT-fernen Positionen. Die meisten Spezialisten sind klassisch ausgebildet und haben die Digitalisierung nicht als Schwerpunkt oder im Ausbildungsweg erfahren.Read more about Die digitale Seite der Führung[…]

Optimales Technologiemanagement heißt weg vom Top-Down-Gedanken

Optimales Technologiemanagement heißt weg vom Top-Down-Gedanken

Der Vorwurf der Entscheidungsträger ist allgegenwärtig: Teuer implementierte Technologien bringen für das Unternehmen kaum betriebswirtschaftlichen Nutzen. Dennoch verschlingen IT-Ausgaben einen immer größeren Teil des Budgets. Und das Wettrüsten geht immer weiter. Dabei verpassen es viele Unternehmen, Technologie als strategische Wettbewerbswaffe optimal zu nutzen. Es klingt geradezu banal, ist aber fundamental: Management und Technologie müssen eineRead more about Optimales Technologiemanagement heißt weg vom Top-Down-Gedanken[…]

Umstellung der Unternehmensstrategie auf Digitalisierung

Umstellung der Unternehmensstrategie auf Digitalisierung

Die Digitalisierung prägt deutlich unsere Wirtschaft und unsere Gesellschaft. Wer diese Veränderungen mitträgt und die richtigen Geschäftsmodelle entwickelt, der hat alle Chancen, überaus erfolgreich zu sein. Daher sind aktuell viele Unternehmen damit beschäftigt, groß angelegte Digitalisierungsstrategien auszuarbeiten und umzusetzen. Diese Strategien werden unterschiedlich ‚ausgelagert‘. Einige Unternehmen gründen ‚Digitalisierungs GmbHs‘, andere schieben dieses Thema komplett inRead more about Umstellung der Unternehmensstrategie auf Digitalisierung[…]

Wandel der Jobprofile in der IT

Wandel der Jobprofile in der IT

Die IT-Branche befindet sich in steter Entwicklung. Neue Technologien und Trends stellen für IT-Führungskräfte eine permanente Herausforderung dar, sich beruflich weiterzuentwickeln. Die IT ist zu einem wichtigen Wettbewerbsmerkmal avanciert Die Agilität in der Programmierung hat in den Jahren zunehmend an Bedeutung gewonnen. Eine Studie von Capgemini verzeichnet seit 2014 einen Anstieg des Agilitätsindexes um 3Read more about Wandel der Jobprofile in der IT[…]

Wie handhaben Unternehmen aktuell das Thema Digitalisierung?

Wie handhaben Unternehmen aktuell das Thema Digitalisierung?

Die Digitalisierung prägt deutlich unsere Wirtschaft und unsere Gesellschaft. Wer diese Veränderungen mitträgt und die richtigen Geschäftsmodelle entwickelt, der hat alle Chancen, überaus erfolgreich zu sein. Daher sind aktuell viele Unternehmen damit beschäftigt, groß angelegte Digitalisierungsstrategien auszuarbeiten und umzusetzen. Diese Strategien werden unterschiedlich ‚ausgestaltet‘. Einige Unternehmen gründen ‚Digitalisierungs GmbHs‘, andere schieben dieses Thema komplett inRead more about Wie handhaben Unternehmen aktuell das Thema Digitalisierung?[…]

Gute Mitarbeiter sind rar und teuer im Life Science Bereich

Gute Mitarbeiter sind rar und teuer im Life Science Bereich

Jedoch ist der monetäre Anreiz nicht allein ausschlaggebend für die Fachkräfte aus der Life Science Branche, um sich für einen bestimmten Arbeitgeber zu entscheiden. Der Mensch im Mittelpunkt In den Unternehmen der Life Science und Healthcare- Branche werden Produkte und Lösungen entwickelt, bei denen es um etwas sehr Wichtiges geht; es geht meistens um dasRead more about Gute Mitarbeiter sind rar und teuer im Life Science Bereich[…]