Deutscher Presseindex

AusbildungsSTARS im Tollhaus: Kammer zeichnet Betriebe und Lehrlinge aus

AusbildungsSTARS im Tollhaus: Kammer zeichnet Betriebe und Lehrlinge aus

AusbildungsSTARS 2022 – das war die Überschrift einer kleinen Feier-stunde im Tollhaus Karlsruhe. Die Handwerkskammer Karlsruhe ehrte Unternehmen für deren vorbildliche und kontinuierliche Ausbildung. Geladen waren 20 Betriebe aus dem gesamten Kammerbezirk. Urkunden und Preise gab es daneben auch für die Siegerinnen und Sieger 2021 des Leistungswettbewerbs des Deutschen Handwerks „Profis leisten was“ (PLW) aufRead more about AusbildungsSTARS im Tollhaus: Kammer zeichnet Betriebe und Lehrlinge aus[…]

Maurermeisterin Julia Schäfer aus Kraichtal: Als Berufsinsiderin ist sie Teil der Imagekampagne

Maurermeisterin Julia Schäfer aus Kraichtal: Als Berufsinsiderin ist sie Teil der Imagekampagne

Im Handwerk arbeiten mehr als 5,6 Millionen Menschen – weltoffen, tatkräftig und engagiert. Denn das Handwerk lebt von Händen, die anpacken können. Und von Menschen, die ihren Weg gefunden haben. Eine davon ist Maurermeisterin Julia Schäfer aus Kraichtal. Sie ist im Rahmen der bundesweiten Imagekampagne Teil einer Filmreihe, mit der auf die vielfältigen Ausbildungs- undRead more about Maurermeisterin Julia Schäfer aus Kraichtal: Als Berufsinsiderin ist sie Teil der Imagekampagne[…]

Krieg belastet das Handwerk

Krieg belastet das Handwerk

Der militärische Konflikt im Osten Europas zwischen Russland und Ukraine hat die Hoffnung auf ein konjunkturelles gutes Jahr 2022 zunichtegemacht. Dies spiegelt sich auch in der aktuellen Konjunkturumfrage der Handwerkskammer Karlsruhe wider. Direkt zu spüren sind die Auswirkungen der russischen Invasion bei den Energie- und Treibstoffkosten, deren Preise auf Rekordwerte notieren und Wirtschaft wie VerbraucherRead more about Krieg belastet das Handwerk[…]

Mit dem Quick-Check CO2-Emissionen ermitteln

Mit dem Quick-Check CO2-Emissionen ermitteln

Mit dem Quick-Check können Handwerksbetriebe in Baden-Württemberg unkompliziert und kostenlos einen Überblick über ihre CO2-Emissionen erhalten und damit überprüfen, auf welchem Stand zur ökologischen Nachhaltigkeit sie sind. „Auch das regionale Handwerk leistet seinen Beitrag zum Klimaschutz“, sagt Ute Matysek, die als Umweltberaterin bei der Handwerkskammer Karlsruhe tätig ist. Beim Online zugänglichen CO2-Check profitiert nicht nurRead more about Mit dem Quick-Check CO2-Emissionen ermitteln[…]

Krieg in der Ukraine

Krieg in der Ukraine

Lieferengpässe, Materialknappheit und explodierende Energie- und Rohstoffkosten – die Auswirkungen des Krieges in der Ukraine und der Sanktionen gegenüber Russland machen sich immer stärker auch im Handwerk bemerkbar, so Hauptgeschäftsführer Walter Bantleon im Nachgang zu einer aktuellen Umfrage des Zentralverbands des Deutschen Handwerks (ZDH). „Das Handwerk in unserem Kammerbezirk engagiert sich in zahlreichen Hilfsaktionen beiRead more about Krieg in der Ukraine[…]

Bundesweiter Girls’Day 2022

Bundesweiter Girls’Day 2022

Am 28.04.2022 findet wieder der Girls‘-Day statt – auch das Handwerk engagiert sich dabei in Sachen Berufsorientierung bundesweit. In den Werkstätten der Bildungsakademie der Handwerkskammer Karlsruhe können in diesem Jahr junge Mädchen die Handwerksberufe Polsterin oder Dachdeckerin ausprobieren. Jede Schülerin geht zum Schluss mit einem Werkstück und einem Teilnahmezertifikat nach Hause. Durch den bundesweiten AktionstagRead more about Bundesweiter Girls’Day 2022[…]

Handwerk: Berufe mit Zukunft

Handwerk: Berufe mit Zukunft

In allen Zukunftsfeldern kann das Handwerk mit anspruchsvollen und zukunftssicheren Berufen aufwarten: Klimaschutz, Energie- und Mobilitätswende, Lebensqualität mit und ohne Handicap, Versorgung mit Produkten und Dienstleistungen rund um gutes Hören, Sehen und Gehen; individuelle Gestaltung und technische Lösungen orientiert an den Kundenwünschen – all dies gibt es nur mit dem Handwerk. Vor diesem Hintergrund ruftRead more about Handwerk: Berufe mit Zukunft[…]

Neue Dienstleistung für Betriebe

Neue Dienstleistung für Betriebe

Verstärkung in der Abteilung Wirtschaftsförderung der Handwerkskammer Karlsruhe: Seit Anfang des Jahres ergänzt Diana Friedl die Unternehmensberatung der Kammer mit dem Schwerpunkt Digitalisierung, um der wachsenden Bedeutung des Themas im Handwerk gerecht zu werden. Als Beauftragte für Innovation und Technologie mit Spezialisierung auf Digitalisierung berät und unterstützt sie Handwerksbetriebe beispielsweise zu Themen wie Förderung, digitale Geschäftsmodelle,Read more about Neue Dienstleistung für Betriebe[…]

Versöhnlicher Konjunkturabschluss 2021

Versöhnlicher Konjunkturabschluss 2021

Die Konjunkturumfrage der Handwerkskammer Karlsruhe bei ihren mehr als 20.000 Mitgliedsbetrieben für das 4. Quartal 2021 ergibt ein differenziertes Bild. So waren die Stimmungswerte der befragten Betriebe in den drei Stadt- und vier Landkreisen beispielsweise besser als im Vergleichsquartal 4/2020. Gleichzeitig sorgten die neue Virusvariante, Lieferengpässe und Inflationstendenzen dafür, dass das Konjunkturniveau des Vorquartals 3/2021Read more about Versöhnlicher Konjunkturabschluss 2021[…]

Vorzeitige Zulassung zur Gesellenprüfung

Vorzeitige Zulassung zur Gesellenprüfung

Auszubildende, die ihre Lehre zwischen dem 01.10.2022 und 31.03.2023 beenden, können unter bestimmten Voraussetzungen vorzeitig ihre Gesellenprüfung ablegen. Hierzu müssen folgende Voraussetzungen erfüllt sein: – Ein Notendurchschnitt im zuletzt erteilten Berufsschulzeugnis in den prüfungsrelevanten Fächern von mindestens 2,4, – eine Bestätigung des Ausbildungsbetriebes, dass der Auszubildende über dem Durchschnitt liegende Leistungen erbracht hat und ihmRead more about Vorzeitige Zulassung zur Gesellenprüfung[…]