Deutscher Presseindex

Tarifbilanz des WSI-Tarifarchivs

Tarifbilanz des WSI-Tarifarchivs

Die Tariflöhne in Deutschland steigen im Jahr 2022 gegenüber dem Vorjahr um durchschnittlich 2,7 Prozent. Dies ergibt sich aus der vorläufigen Jahresbilanz des Tarifarchivs des Wirtschafts- und Sozialwissenschaftlichen Instituts (WSI) der Hans-Böckler-Stiftung. Angesichts einer für das Gesamtjahr 2022 zu erwartenden Steigerung der Verbraucherpreise um 7,8 Prozent ergäbe sich hieraus ein durchschnittlicher Rückgang der tarifvertraglich vereinbartenRead more about Tarifbilanz des WSI-Tarifarchivs[…]

Aktuelle Studie

Aktuelle Studie

Jugendliche mit Migrationshintergrund und Hauptschulabschluss werden bei der Bewerbung um einen Ausbildungsplatz benachteiligt. Sie sind häufig mit Zweifeln an ihrer Eignung konfrontiert, die auf Vorurteilen beruhen. Das hat dramatische Folgen für die Betroffenen selbst – ihr gesamter weiterer Lebensweg wird dadurch erschwert, dass sie nicht die gleichen Chancen erhalten wie andere. Auch aus unternehmerischer SichtRead more about Aktuelle Studie[…]

Tarifrunde 2023: Für knapp 11 Millionen Beschäftigte laufen Vergütungstarifverträge aus – Die Kündigungstermine

Tarifrunde 2023: Für knapp 11 Millionen Beschäftigte laufen Vergütungstarifverträge aus – Die Kündigungstermine

Nachdem mit der Metall- und Elektroindustrie und der chemischen Industrie in zwei der größten Tarifbranchen neue Tarifabschlüsse vereinbart wurden, neigt sich die Tarifrunde 2022 langsam dem Ende zu. Zeitgleich werden bereits in vielen Branchen die Vorbereitungen für die Tarifrunde 2023 getroffen. Im nächsten Jahr laufen für knapp 11 Millionen Beschäftigte von den DGB-Gewerkschaften vereinbarte VergütungstarifverträgeRead more about Tarifrunde 2023: Für knapp 11 Millionen Beschäftigte laufen Vergütungstarifverträge aus – Die Kündigungstermine[…]

Neue Studie des IMK

Neue Studie des IMK

Relativ kleine Ursache, großer Schaden in der Lieferkette: Weil Vorprodukte aus dem Ausland fehlten, konnte die deutsche Industrie von Anfang 2021 bis Mitte 2022 Güter im Wert von knapp 64 Milliarden Euro nicht herstellen, ergibt eine neue Studie des Instituts für Makroökonomie und Konjunkturforschung (IMK) der Hans-Böckler-Stiftung.* Besonders stark betroffen ist die Automobilindustrie, deren WertschöpfungRead more about Neue Studie des IMK[…]

Neue Studie: Kapazitäten zur Erzeugung von „grünem“ Wasserstoff sollten schneller ausgebaut werden als bislang geplant

Neue Studie: Kapazitäten zur Erzeugung von „grünem“ Wasserstoff sollten schneller ausgebaut werden als bislang geplant

Die Nachfrage nach klimafreundlichem Wasserstoff in Deutschland dürfte schon bis 2030 schneller wachsen als vielfach angenommen – auch, weil Erdgas infolge des Ukraine-Krieges als „Brücken“-Rohstoff teilweise ausfällt. Daher sollten bereits in den kommenden Jahren deutlich größere Elektrolysekapazitäten zur „grünen“ Wasserstoffproduktion im Inland geschaffen werden als bislang beabsichtigt. Zu diesem Ergebnis kommt eine neue, von derRead more about Neue Studie: Kapazitäten zur Erzeugung von „grünem“ Wasserstoff sollten schneller ausgebaut werden als bislang geplant[…]

Monitor liefert neue Daten für verschiedene Haushalte

Monitor liefert neue Daten für verschiedene Haushalte

Die Inflation hat im Oktober im Durchschnitt aller Haushalte mit 10,4 Prozent einen historischen Höchststand erreicht. Noch einmal deutlich stärker belastet sind einkommensschwache Familien und, in etwas abgeschwächter Form, Alleinlebende mit niedrigem Einkommen. Gemessen an den für diese Haushaltstypen repräsentativen Warenkörben trugen Familien mit niedrigem Einkommen im Oktober sogar eine Inflationsbelastung von 11,8 Prozent, beiRead more about Monitor liefert neue Daten für verschiedene Haushalte[…]

Aktuelle Auswertung des WSI-Tarifarchivs

Aktuelle Auswertung des WSI-Tarifarchivs

Die Chance, dieses Jahr ein Weihnachtsgeld zu erhalten, ist bei Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern in tarifgebundenen Betrieben mit 79 Prozent fast doppelt so hoch wie in Betrieben ohne Tarifvertrag, in denen lediglich 42 Prozent der Beschäftigten eine solche Zahlung bekommen. Insgesamt erhalten 54 Prozent aller Beschäftigten in Deutschland Weihnachtsgeld. Dies ist das Ergebnis einer neuen AuswertungRead more about Aktuelle Auswertung des WSI-Tarifarchivs[…]

Luxemburger Richter entscheiden

Luxemburger Richter entscheiden

Ein heute gefälltes Urteil des Europäischen Gerichtshofs (EuGH) stellt sicher, dass die Mitbestimmung der Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer beim Softwarekonzern SAP SE weiter uneingeschränkt gilt. Über den einzelnen Fall hinaus setzen die Luxemburger Richterinnen und Richter damit ein Signal für die Vertretung von Beschäftigteninteressen in den Aufsichtsräten Europäischer Aktiengesellschaften (SE). „Der EuGH leistet einen wichtigen BeitragRead more about Luxemburger Richter entscheiden[…]

Monitor liefert neue Daten für verschiedene Haushalte

Monitor liefert neue Daten für verschiedene Haushalte

Durch neue Preisschübe bei Haushaltsenergie und Nahrungsmitteln sowie den Wegfall von Tankrabatt und 9-Euro-Ticket hat die Inflation im September für alle Haushalte in Deutschland noch einmal deutlich angezogen, auf durchschnittlich 10,0 Prozent. Weit überdurchschnittlich belastet sind einkommensschwache Familien und, in etwas abgeschwächter Form, Alleinlebende mit niedrigem Einkommen. Gemessen an den für diese Haushaltstypen repräsentativen WarenkörbenRead more about Monitor liefert neue Daten für verschiedene Haushalte[…]

Neue Analyse des IMK

Neue Analyse des IMK

Die Bundesregierung forciert die Ratifizierung des umfassenden Handels- und Wirtschaftsabkommens zwischen Kanada und der EU (CETA). Heute findet dazu eine wichtige Anhörung im Wirtschaftsausschuss des Bundestages statt. Dabei wird CETA seit September 2017 bereits in allen Teilen, die den Handel betreffen, vorläufig angewendet. Ausgenommen ist bislang lediglich der Investitionsschutz. Dieser ist höchst umstritten, weil erRead more about Neue Analyse des IMK[…]