Deutscher Presseindex

HanseWerk-Tochter SH Netz erneuert Niederspannungskabel und Hausanschlüsse in der Gemeinde Lägerdorf

HanseWerk-Tochter SH Netz erneuert Niederspannungskabel und Hausanschlüsse in der Gemeinde Lägerdorf

Um die Anschlussmöglichkeiten für Photovoltaik-Anlagen und Ladeboxen zu erhöhen, verlegt Schleswig-Holstein Netz (SH Netz), Tochterunternehmen von HanseWerk, in der Straße Bockskoppel in Lägerdorf auf rund 600 Metern neue Niederspannungskabel mit einem größeren Querschnitt. "Die Maßnahme ist Bestandteil unserer Netzentwicklungsstrategie, um die Versorgungssicherheit der Bürgerinnen und Bürger in Lägerdorf auf gewohnt hohem Niveau sicherzustellen und zusätzlicheRead more about HanseWerk-Tochter SH Netz erneuert Niederspannungskabel und Hausanschlüsse in der Gemeinde Lägerdorf[…]

100.000ste Erneuerbare-Energien-Anlage am Netz von HanseWerk-Tochter SH Netz

100.000ste Erneuerbare-Energien-Anlage am Netz von HanseWerk-Tochter SH Netz

Nächster großer Meilenstein für ein klimaneutrales Schleswig-Holstein: Die 100.000ste Erneuerbare-Energien-Anlage haben Niels Gutknecht, Projektmanager Projektrealisierung bei greentech, und Dr. Benjamin Merkt, Vorstand Netztechnik von HanseWerk-Tochter Schleswig-Holstein Netz, heute symbolisch in Nienbüttel im Kreis Steinburg an das Netz von SH Netz, Tochter von HanseWerk, angeschlossen. Die Photovoltaik-Anlage, die die magische 100.000 Anlagen-Grenze erreicht hat, wurde vonRead more about 100.000ste Erneuerbare-Energien-Anlage am Netz von HanseWerk-Tochter SH Netz[…]

HanseWerk Natur fordert vom Gesetzgeber die Optimierung des Rechtsrahmens bei Fernwärme

HanseWerk Natur fordert vom Gesetzgeber die Optimierung des Rechtsrahmens bei Fernwärme

Der Fernwärmenetzbetreiber HanseWerk Natur fordert vom Gesetzgeber eine Optimierung des aktuellen Rechtsrahmens in der AVB Fernwärme Verordnung, um zukünftig langjährige Rechtsstreitigkeiten zu verhindern. Der Grund: In Fernwärmeversorgungsverträgen sind regelmäßig sogenannte Preisanpassungsklauseln enthalten, um den Preis für die Wärme an die Kostenentwicklung des Versorgers und des Wärmemarktes anzupassen. Der Gesetzgeber hat jedoch die konkreten Anforderungen anRead more about HanseWerk Natur fordert vom Gesetzgeber die Optimierung des Rechtsrahmens bei Fernwärme[…]

HanseWerk: SH Netz investiert in der Gemeinde Nordhastedt rund 55.000 Euro in fernsteuerbare Ortsnetzstation

HanseWerk: SH Netz investiert in der Gemeinde Nordhastedt rund 55.000 Euro in fernsteuerbare Ortsnetzstation

Um den steigenden Energiebedarfen und der erhöhten Einspeisung von Grünstrom gerecht zu werden, tauscht Schleswig-Holstein Netz (SH Netz), Tochter von HanseWerk, in der Kleinen Straße in Nordhastedt eine bestehende Transformatorenstation gegen eine fernsteuerbare Ortsnetzstation aus. „Die Maßnahme dient einerseits der Erhöhung der Versorgungssicherheit der angeschlossenen Haushalte, andererseits gewährleisten wir so die Anschlussmöglichkeiten von Photovoltaik-Anlagen undRead more about HanseWerk: SH Netz investiert in der Gemeinde Nordhastedt rund 55.000 Euro in fernsteuerbare Ortsnetzstation[…]

Oberlandesgericht Hamburg weist Klage der Verbraucherzentrale gegen HanseWerk Natur ab

Oberlandesgericht Hamburg weist Klage der Verbraucherzentrale gegen HanseWerk Natur ab

Ein Fernwärmenetzbetreiber wie HanseWerk Natur darf seine Vertragsbedingungen gegenüber den Kunden einseitig anpassen, wenn sich die Rahmenbedingungen bei der Erzeugung und Verteilung der Fernwärme – also beispielsweise der eingesetzte Brennstoff – geändert haben. Hierzu darf er die Kunden auch entsprechend anschreiben – das hat das Oberlandesgericht Hamburg mit Urteil vom 25.04.2024, (Aktenzeichen3 U 192/19, 312Read more about Oberlandesgericht Hamburg weist Klage der Verbraucherzentrale gegen HanseWerk Natur ab[…]

„Detektive“ im Einsatz: HanseWerk-Tochter SH Netz überprüft rund 150 Kilometer Gasleitungen im Kreis Steinburg

„Detektive“ im Einsatz: HanseWerk-Tochter SH Netz überprüft rund 150 Kilometer Gasleitungen im Kreis Steinburg

Im Kreis Steinburg wird fleißig recherchiert und beobachtet. Diese wichtigen Aufgaben für die Versorgungssicherheit übernimmt jedoch kein „Detektiv“, sondern ein Hightech-Gerät eines Experten: Der Gasspürer, welcher im Auftrag von Schleswig-Holstein Netz (SH Netz), Teil der HanseWerk-Gruppe, die Gasleitung inspiziert, ist bis Oktober 2024 im Kreisgebiet unterwegs. Die eingesetzten Fachkräfte sind auf der Suche nach möglichenRead more about „Detektive“ im Einsatz: HanseWerk-Tochter SH Netz überprüft rund 150 Kilometer Gasleitungen im Kreis Steinburg[…]

In Steinburg sind die Molche los – SH Netz überprüft Gastransportleitung zwischen Brokdorf und Hochfe

In Steinburg sind die Molche los – SH Netz überprüft Gastransportleitung zwischen Brokdorf und Hochfe

Was sucht ein Molch in der Gasleitung? Reinigen, vermessen, analysieren. Diese Aufgaben zumindest haben die High-Tech-Geräte der Schleswig-Holstein Netz AG (SH Netz), Tochterunternehmen von HanseWerk. Im Auftrag des Netzdienstleisters SH Netz, Teil der HanseWerk-Gruppe, überprüfen die drei Molche in Steinburg vom 22. bis 26. April die knapp fünf Kilometer lange Gastransportleitung G21 zwischen Brokdorf undRead more about In Steinburg sind die Molche los – SH Netz überprüft Gastransportleitung zwischen Brokdorf und Hochfe[…]

Erfolgreiches Geschäftsjahr 2023 bei HanseWerk-Tochter SH Netz: 12,5 Millionen Euro Dividende für Kommunen

Erfolgreiches Geschäftsjahr 2023 bei HanseWerk-Tochter SH Netz: 12,5 Millionen Euro Dividende für Kommunen

Schleswig-Holstein Netz (SH Netz), Teil der HanseWerk-Gruppe, verzeichnet für das Jahr 2023 ein kräftiges Wachstum. Um den großen Herausforderungen der Energiewende gerecht zu werden, hat die HanseWerk-Tochter SH Netz im letzten Jahr 260 Stellen überwiegend in technischen Bereichen neu besetzt, weitere 120 Stellen sind ausgeschrieben. Dies teilte der Netzbetreiber SH Netz, Tochter von HanseWerk, imRead more about Erfolgreiches Geschäftsjahr 2023 bei HanseWerk-Tochter SH Netz: 12,5 Millionen Euro Dividende für Kommunen[…]

HanseWerk-Tochter SH Netz versorgt Northvolt mit Baustrom – Mittelspannungsstationen für Neuansiedlung

HanseWerk-Tochter SH Netz versorgt Northvolt mit Baustrom – Mittelspannungsstationen für Neuansiedlung

Für die Baustromversorgung auf dem Northvolt-Gelände bei Heide hat die Schleswig-Holstein Netz AG (SH Netz), Teil der HanseWerk-Gruppe, in der Woche nach Ostern eine neue Mittelspannungsstation im Dellweg errichtet. Vor der Inbetriebnahme am 11. April 2024 installiert der Netzbetreiber SH Netz, Tochter von HanseWerk, außerdem einen Mittelspannungsschrank, um die Versorgung der Northvolt-eigenen Mittelspannungsleitungen mit einerRead more about HanseWerk-Tochter SH Netz versorgt Northvolt mit Baustrom – Mittelspannungsstationen für Neuansiedlung[…]

Für den Klimaschutz: SH Netz nimmt Probebetrieb mit erster SF6-freier Mittelspannungsschaltanlage auf

Für den Klimaschutz: SH Netz nimmt Probebetrieb mit erster SF6-freier Mittelspannungsschaltanlage auf

In Dagebüll nimmt das Tochterunternehmen von HanseWerk, SH Netz, jetzt eine neue Ortsnetzstation (ONS) mit einer Mittelspannungsschaltanlage ohne Schwefelhexafluorid (SF6) der Firma Siemens ans Netz. Diese Station ist die erste dieser Art im Netz von Schleswig-Holstein Netz (SH Netz), Teil der HanseWerk-Gruppe. Sie versorgt ab sofort einen Teil der Haushalte in der Straße Am Badedeich.Read more about Für den Klimaschutz: SH Netz nimmt Probebetrieb mit erster SF6-freier Mittelspannungsschaltanlage auf[…]