Deutscher Presseindex

Seit 10 Jahren: Kostenlos digitales Grundwissen auffrischen und erweitern

Seit 10 Jahren: Kostenlos digitales Grundwissen auffrischen und erweitern

Am Vorbild einiger Elite-Universitäten in den USA richtete sich das deutsche Hasso-Plattner-Institut (HPI) aus, als es vor genau zehn Jahren, am 3. September 2012, Europas erste offene Internet-Lernplattform schuf: openHPI. Diese vermittelt seitdem in kostenlosen Onlinekursen digitales Grundwissen an alle Interessierten – in deutscher und englischer Sprache. Eine Chronologie der Bildungsinnovation finden Sie hier. DassRead more about Seit 10 Jahren: Kostenlos digitales Grundwissen auffrischen und erweitern[…]

Deine Idee, Deine Webseite: Schüler realisieren deutschlandweit gemeinsam IT-Projekte

Deine Idee, Deine Webseite: Schüler realisieren deutschlandweit gemeinsam IT-Projekte

Mit dem Digitalkolleg bringt das Hasso-Plattner-Instituts (HPI) ab November wieder IT-nationale begeisterte Schülerinnen und Schüler weltweit digital zusammen. Im HPI Digitalkolleg erarbeiten die Teilnehmenden gemeinsam verschiedene Themenbereiche der Informatik und lernen im kostenlosen Programm über vier Monate lang, wie sie ihre digitale Zukunft selbst gestalten können. Wer mitmachen will, kann seine Online-Bewerbung zusammen mit einemRead more about Deine Idee, Deine Webseite: Schüler realisieren deutschlandweit gemeinsam IT-Projekte[…]

15 Jahre Design Thinking: Was den Innovationsansatz so erfolgreich macht

15 Jahre Design Thinking: Was den Innovationsansatz so erfolgreich macht

Der Innovationsansatz Design Thinking ist in Wissenschaft und Wirtschaft längst etabliert – weltweit profitieren Unternehmen und Organisationen vom neuen Mindset, das Probleme schneller lösen und Innovationen vorantreiben kann. Die Erfolgsgeschichte des Design Thinking ist in Europa eng mit dem Hasso-Plattner-Institut (HPI) verbunden, das seit 2007 eine eigene School of Design Thinking (HPI D-School) besitzt undRead more about 15 Jahre Design Thinking: Was den Innovationsansatz so erfolgreich macht[…]

KI-Spitzenforscher Ralf Herbrich wechselt ans Hasso-Plattner-Institut

KI-Spitzenforscher Ralf Herbrich wechselt ans Hasso-Plattner-Institut

Ralf Herbrich, bisher Senior Vice President für den Bereich Künstliche Intelligenz bei Zalando, wechselt an die gemeinsame Digital-Engineering-Fakultät des Hasso-Plattner-Instituts (HPI) und der Universität Potsdam (UP). Er hat den Ruf der UP angenommen und wird den neuen Fachbereich "Artificial Intelligence and Sustainability" aufbauen, leiten und dazu forschen, wie mit Hilfe künstlicher Intelligenz (KI) in allenRead more about KI-Spitzenforscher Ralf Herbrich wechselt ans Hasso-Plattner-Institut[…]

Schüler zeigen: So geht Nachhaltigkeit in der IT

Schüler zeigen: So geht Nachhaltigkeit in der IT

Schülerinnen und Schüler entwickeln grüne Geschäftsideen für den IT-Sektor – das will die neue Think Green Academy des Hasso-Plattner-Instituts (HPI) und des IT-Unternehmens SAP, mit seinem Young Thinkers Programm, unter Beweis stellen. Noch bis zum 14. August können sich Schülerinnen und Schüler ab Klasse 11 als Einzelperson oder direkt als Teams für die Think Green AcademyRead more about Schüler zeigen: So geht Nachhaltigkeit in der IT[…]

Podcast zur Cybersicherheitslage: Wie gut ist Deutschland geschützt?

Podcast zur Cybersicherheitslage: Wie gut ist Deutschland geschützt?

In Deutschland hat die Zahl von Cyberangriffen auf Behörden, Organisationen und Unternehmen weiter zugenommen. Sie gefährden die Funktionsfähigkeit der Wirtschaft und Gesellschaft und richten Schäden in Milliardenhöhe an. Der russische Angriffskrieg auf die Ukraine hat die Situation nochmals verschärft. Erst vor wenigen Tagen kündigte Bundesinnenministerin Nancy Faeser daher bei der Vorstellung ihrer Cybersicherheitsagenda unter anderemRead more about Podcast zur Cybersicherheitslage: Wie gut ist Deutschland geschützt?[…]

KI-Forschungsgruppe an der Schnittstelle von Statistik, maschinellem Lernen und Biomedizin erhält Millionenförderung der DFG

KI-Forschungsgruppe an der Schnittstelle von Statistik, maschinellem Lernen und Biomedizin erhält Millionenförderung der DFG

Im Rahmen der Förderinitiative im Bereich der künstlichen Intelligenz (KI) fördert die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) acht neue Forschungsgruppen mit insgesamt rund 31,4 Millionen Euro. Zu den Auserwählten zählt die gemeinsame Forschungsgruppe "DeSBi" der Humboldt-Universität zu Berlin, des Hasso-Plattner-Instituts (HPI), der Universität Potsdam (UP), der Charité – Universitätsmedizin Berlin, des Max-Delbrück-Centrums für Molekulare Medizin und des FraunhoferRead more about KI-Forschungsgruppe an der Schnittstelle von Statistik, maschinellem Lernen und Biomedizin erhält Millionenförderung der DFG[…]

Ganz nah an der Praxis: HPI-Studierende präsentieren 14 innovative IT-Projekte beim Bachelorpodium

Ganz nah an der Praxis: HPI-Studierende präsentieren 14 innovative IT-Projekte beim Bachelorpodium

Dass sich Wissenschaft und Praxis schon früh im Studium verbinden lassen, beweist das Bachelorpodium des Hasso-Plattner-Instituts (HPI) jedes Jahr aufs Neue. Am 7. Juli 2022 werden wieder 14 Studierenden-Teams spannende und innovative Lösungen für aktuelle Herausforderungen der Öffentlichkeit präsentieren, die sie über zwei Semester in enger Abstimmung mit renommierten Partnern aus der Wirtschaft oder GesellschaftRead more about Ganz nah an der Praxis: HPI-Studierende präsentieren 14 innovative IT-Projekte beim Bachelorpodium[…]

Wie Lehrkräfte online besser lernen: HPI-Tagung behandelt Qualitäts-Fragen

Wie Lehrkräfte online besser lernen: HPI-Tagung behandelt Qualitäts-Fragen

Wie Online-Angebote der Lehrkräftefortbildung qualitativ hochwertig und nachhaltig gestaltet werden können, ist Thema einer Fachveranstaltung, die das Hasso-Plattner-Institut (HPI) am Freitag, 17. Juni, durchführt. Die E-Learning-Expertinnen und -Experten des HPI haben dazu Fachleute aus Schulen, Landesinstituten, Ministerien und Unternehmen nach Potsdam eingeladen. "Wir beobachten, dass unter Deutschlands Lehrkräften das Interesse an moderner digitaler Fortbildung starkRead more about Wie Lehrkräfte online besser lernen: HPI-Tagung behandelt Qualitäts-Fragen[…]

Didacta: Onlinelernen mit künstlicher und menschlicher Intelligenz

Didacta: Onlinelernen mit künstlicher und menschlicher Intelligenz

Wie Lehrende und Lernende besser mit Grundwissen zur Digitalisierung vertraut gemacht werden können, wird das Hasso-Plattner-Institut (HPI) auf der Bildungsmesse Didacta in Köln demonstrieren. Dort führen die E-Learning-Experten des Potsdamer Instituts vom 7. bis 11. Juni in Halle 6.1 am Stand C50/D51 aktuelle Entwicklungen im Onlinelernen vor. Diese reichen vom Einsatz im Schulalltag bis hinRead more about Didacta: Onlinelernen mit künstlicher und menschlicher Intelligenz[…]