Deutscher Presseindex

HPI-Wissenspodcast: Quantencomputing einfach erklärt – Wie funktioniert unsere Zukunft?

HPI-Wissenspodcast: Quantencomputing einfach erklärt – Wie funktioniert unsere Zukunft?

In der neuen Folge des HPI-Wissenspodcasts Neuland "Quantencomputing einfach erklärt – Wie funktioniert unsere Zukunft?" klären Prof. Dr. Bettina Just, Professorin für Mathematik und Informatik an der Technischen Hochschule Mittelhessen (THM), und Prof. Dr. Christoph Meinel, Institutsdirektor des Hasso-Plattner-Instituts (HPI), darüber auf, was Quanten eigentlich sind, wie die Schlüsseltechnologie des 21. Jahrhunderts funktioniert und überRead more about HPI-Wissenspodcast: Quantencomputing einfach erklärt – Wie funktioniert unsere Zukunft?[…]

Affenpocken: Wichtiges Virus-Wissen wird weltweit in Echtzeit vermittelt

Affenpocken: Wichtiges Virus-Wissen wird weltweit in Echtzeit vermittelt

Nur wenige Wochen nach dem auffällig verstärkten Auftreten von Affenpocken bei Menschen in mehreren Ländern der Erde hat die Weltgesundheitsorganisation (WHO) bereits auf ihrer Lernplattform openWHO aktuelle Onlinekurse zu der seltenen Viruserkrankung veröffentlicht. Darauf macht das deutsche Hasso-Plattner-Institut (HPI) aufmerksam, das die WHO-Lernplattform technisch betreut. Dort erfahren Interessierte nun in zwei Kursen in englischer undRead more about Affenpocken: Wichtiges Virus-Wissen wird weltweit in Echtzeit vermittelt[…]

Erster Absolvent des HPI-Masterstudiengangs Cybersecurity kommt aus Herdecke

Erster Absolvent des HPI-Masterstudiengangs Cybersecurity kommt aus Herdecke

Der 24-jährige Wenzel Pünter ist der erste Absolvent des Cybersecurity-Masterstudiengangs am Hasso-Plattner-Institut (HPI). Das seit 2019 bestehende Masterprogramm bildet Studierende dazu aus, eine neue Generation von Sicherheitsstrategien, -methoden und -techniken zur Sicherung komplexer IT-Infrastrukturen zu entwickeln und zu erforschen. Ein Berufsprofil, das derzeit gefragter denn je ist. Auch, weil allein der deutschen Wirtschaft durch SpionageRead more about Erster Absolvent des HPI-Masterstudiengangs Cybersecurity kommt aus Herdecke[…]

HPI-Direktor Christoph Meinel zum neuen Vorsitzenden von „MINT Zukunft schaffen“ gewählt

HPI-Direktor Christoph Meinel zum neuen Vorsitzenden von „MINT Zukunft schaffen“ gewählt

Professor Christoph Meinel ist auf der Mitgliederversammlung der Nationalen Initiative "MINT Zukunft schaffen" am 9. Mai zum neuen Vorsitzenden des Vorstands gewählt worden. Seit 2008 setzt sich der Verein für die Begeisterung junger Menschen in den MINT-Fächern (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik) ein. Der bekannte Informatiker und digitale Bildungsexperte ist Direktor des Hasso-Plattner-Instituts für DigitalRead more about HPI-Direktor Christoph Meinel zum neuen Vorsitzenden von „MINT Zukunft schaffen“ gewählt[…]

Deutschland lindert Kriegsfolgen für Ukraine-Hochschulen

Deutschland lindert Kriegsfolgen für Ukraine-Hochschulen

Eine deutsche Lernplattform im Internet soll ukrainischen Hochschulen helfen, ihren Lehrbetrieb trotz der kriegsbedingten Beeinträchtigungen zumindest online fortsetzen zu können. Wie das Potsdamer Hasso-Plattner-Institut (HPI) mitteilte, hat es dazu auf der eigenen Online-Plattform openHPI einen speziellen Lernkanal eingerichtet, der kostenlos zu nutzen ist. Unter https://open.hpi.de/ukraine könnten ukrainische Hochschul-Lehrkräfte ab sofort unkompliziert ihre Inhalte einstellen undRead more about Deutschland lindert Kriegsfolgen für Ukraine-Hochschulen[…]

Neue Podcast-Folge: Warum Data Scientists Künstliche Intelligenz und ethische Anforderungen vereinen müssen

Neue Podcast-Folge: Warum Data Scientists Künstliche Intelligenz und ethische Anforderungen vereinen müssen

In unserem Alltag kommen wir häufig mit Künstlicher Intelligenz (KI) in Kontakt – sei es in der Gesundheitsversorgung, beim Recruiting oder wenn ein Streamingdienst uns den nächsten Film empfiehlt. Doch gut funktionierende KI-Anwendungen müssen vorab mit großen Mengen an Datensätzen trainiert werden. Dabei gilt einerseits: Je mehr Trainingsdaten desto besser. Ausschlaggebend für den Erfolg einerRead more about Neue Podcast-Folge: Warum Data Scientists Künstliche Intelligenz und ethische Anforderungen vereinen müssen[…]

Spiele: So können Jugendliche ihre eigene Flappy-Bird-Version entwickeln

Spiele: So können Jugendliche ihre eigene Flappy-Bird-Version entwickeln

Jugendliche mit ein wenig Programmiererfahrung an die praktische Entwicklung eines eigenen Computerspiels heranführen will ein neuer kostenloser Onlinekurs des Hasso-Plattner-Instituts (HPI). Auf dessen Lernplattform openHPI startet das vierwöchige Angebot am 4. Mai. Es trägt den Titel "Spieleentwicklung mit JavaScript: Flappy Bird". Die Teilnehmenden bekommen Grundkenntnisse beigebracht, mit denen sie als Einsteigende in die beliebte ProgrammierspracheRead more about Spiele: So können Jugendliche ihre eigene Flappy-Bird-Version entwickeln[…]

HPI-Fellow: Hasso-Plattner-Institut zeichnet Dr. Wolfgang Maier aus

HPI-Fellow: Hasso-Plattner-Institut zeichnet Dr. Wolfgang Maier aus

Im Rahmen des 17. Symposiums der HPI Research Schools wurde Dr. Wolfgang Maier am 28. April zum Fellow des Hasso-Plattner-Instituts (HPI) ernannt. Der Direktor für Hardware Development des IBM R&D Labors in Böblingen unterhält seit fast zwei Jahrzehnten enge Verbindungen zum HPI und wurde im Rahmen des Symposiums von Dr. Marcus Kölling, CFO des HPI,Read more about HPI-Fellow: Hasso-Plattner-Institut zeichnet Dr. Wolfgang Maier aus[…]

Future Work Konferenz: Hasso-Plattner-Institut lädt zur ersten „Women in Tech Konferenz“

Future Work Konferenz: Hasso-Plattner-Institut lädt zur ersten „Women in Tech Konferenz“

Trotz jahrzehntelanger Fortschritte bei der Gleichstellung am Arbeitsplatz sind Frauen in der IT-Branche nach wie vor unterrepräsentiert. Im Rahmen der ersten Women in Tech Konferenz am Hasso-Plattner-Institut (HPI) am 12. und 13. Mai 2022 soll ein Raum für starke Stimmen geschaffen werden, die laut werden für den notwendigen Kulturwandel in der Arbeitswelt der IT-Branche. DieRead more about Future Work Konferenz: Hasso-Plattner-Institut lädt zur ersten „Women in Tech Konferenz“[…]

Quantencomputer-Wissen für alle: Deutschland macht Tempo

Quantencomputer-Wissen für alle: Deutschland macht Tempo

Die Potenziale der Quantencomputer-Technologie sollen in Deutschland schnell einem breiten Adressatenkreis bekanntgemacht werden. Dazu richtet das Hasso-Plattner-Institut (HPI) auf seiner offenen Lernplattform openHPI einen kostenlos nutzbaren Kanal ein. Wie Institutsleiter Prof. Christoph Meinel mitteilte, startet der erste Onlinekurs dort bereits am 1. Juni. Die Bundesregierung fördert das Vorhaben über zunächst zwei Jahre mit rund einerRead more about Quantencomputer-Wissen für alle: Deutschland macht Tempo[…]