Deutscher Presseindex

Klimarunde BAU begrüßt Fortschreibung der Nachhaltigkeitsstrategie

Klimarunde BAU begrüßt Fortschreibung der Nachhaltigkeitsstrategie

Führende Verbände und Organisationen der Baustoffindustrie, der Planer und der Bauausführenden, die sich in der „Klimarunde BAU“ zusammengeschlossen haben, begrüßen die Verabschiedung der Fortschreibung der Nachhaltigkeitsstrategie durch die Bundesregierung. Die Wertschöpfungskette Bau werde selbstverständlich ihren Beitrag zum Klimaschutz leisten. Hierfür sei eine enge Zusammenarbeit aller Beteiligten erforderlich, erklärte die „Klimarunde BAU“ heute. Zu Recht strebtRead more about Klimarunde BAU begrüßt Fortschreibung der Nachhaltigkeitsstrategie[…]

Bauwirtschaft schreibt Erfolgsgeschichte fort: Weiterhin werden rund 90 Prozent aller mineralischen Bauabfälle umweltverträglich verwertet

Bauwirtschaft schreibt Erfolgsgeschichte fort: Weiterhin werden rund 90 Prozent aller mineralischen Bauabfälle umweltverträglich verwertet

„Die Bauwirtschaft leistet einen wichtigen Beitrag bei der Umsetzung unserer politischen Ziele. Gemeinsam treiben wir die Energiewende, den Bau von Wohnungen und Gewerbegebäuden sowie die Modernisierung der Verkehrsinfrastruktur voran. Die derzeitigen Rahmenbedingungen von Bund und Ländern ermöglichten es der Baustoff-, Bau- und Entsorgungswirtschaft, ihre Erfolgsgeschichte fortzuschreiben und die europäischen Ziele sogar zu übertreffen. Bundesweit einheitlicheRead more about Bauwirtschaft schreibt Erfolgsgeschichte fort: Weiterhin werden rund 90 Prozent aller mineralischen Bauabfälle umweltverträglich verwertet[…]

Planer und BAUINDUSTRIE: Klimaziele ohne Einschränkungen des Bauvolumens erreichbar

Planer und BAUINDUSTRIE: Klimaziele ohne Einschränkungen des Bauvolumens erreichbar

Planer und BAUINDUSTRIE sind davon überzeugt, dass Investitionen in neue, intelligente und effiziente Bau- und Sanierungsverfahren zentrale Voraussetzungen für mehr Klimaschutz sind. So können die Klimaziele auch ohne Einschränkungen des Bauvolumens erreicht werden. Dies erklärten der Präsident des Verbands Beratender Ingenieure VBI, Jörg Thiele, und der Vizepräsident der BAUINDUSTRIE, Dr. Matthias Jacob, anlässlich der heutigenRead more about Planer und BAUINDUSTRIE: Klimaziele ohne Einschränkungen des Bauvolumens erreichbar[…]

BAUINDUSTRIE trotzt 2020 der Corona-Krise

BAUINDUSTRIE trotzt 2020 der Corona-Krise

. Umsätze steigen um 5,9 %, Auslaufen der MwSt.-Senkung stützt die Bauindustrie zum Jahresende Aufträge legten noch leicht um 0,5 % zu Unternehmen schaffen 22.500 neue Arbeitsplätze „Die Bauunternehmen haben es 2020 geschafft, der Corona-Krise zu trotzen und ihre Umsätze zu erhöhen. Die Bauwirtschaft erweist sich damit einmal mehr als Stütze der Gesamtwirtschaft. Geholfen hatRead more about BAUINDUSTRIE trotzt 2020 der Corona-Krise[…]

BAUINDUSTRIE zur Bilanz der Wohnraumoffensive

BAUINDUSTRIE zur Bilanz der Wohnraumoffensive

Einheitliches Bauordnungsrecht von Nöten Serielles, modulares Bauen endlich in die Breite bringen „Bisher wurden mehr als 5.000 Wohnungen seriell und modular gebaut, beauftragt oder sind bereits in der Planung. Wir sehen, dass die Akzeptanz bei uns in der Branche, aber vor allem auch bei den Bauherren, immer besser wird. Aber hier ist noch sehr vielRead more about BAUINDUSTRIE zur Bilanz der Wohnraumoffensive[…]

Initiative System Wasserstraße zur Finanzierung der Wasserstraßeninfrastruktur

Initiative System Wasserstraße zur Finanzierung der Wasserstraßeninfrastruktur

Die Wasserstraßeninfrastruktur in Deutschland ist überaltert. Die Politik hat erklärt, dass sie dem weiteren Verfall der Wasserstraßeninfrastruktur begegnen will. Ein erster wesentlicher Schritt wurde mit dem 2019 aufgestellten Masterplan Binnenschifffahrt getan. Um eine zuverlässige und ganzjährig gesicherte Befahrbarkeit der wesentlichen Wasserstraßen in Deutschland sicherzustellen, braucht es eine angemessen hohe und langfristig gesicherte Finanzierungsperspektive, ohne dieRead more about Initiative System Wasserstraße zur Finanzierung der Wasserstraßeninfrastruktur[…]

Straßenbauunternehmen der BAUINDUSTRIE fordern Abkehr von Vergabepraxis der Vergangenheit – stattdessen verstärkte Fokussierung auf Wertungskriterien

Straßenbauunternehmen der BAUINDUSTRIE fordern Abkehr von Vergabepraxis der Vergangenheit – stattdessen verstärkte Fokussierung auf Wertungskriterien

Mit Übernahme der Bau-, Erhaltungs- und Verwaltungsverantwortung über die Bundesautobahnen durch die Autobahn GmbH am 1. Januar 2021 ergibt sich die große Chance, zukünftige Vergaben im Bundesautobahnbau nicht allein vom Angebots­merkmal des Preises abhängig zu machen. „Wenn wir Qualität im Straßenbau fördern, wenn wir unserer Verantwortung gegen­über Klimaschutz und Gesellschaft gerecht werden wollen, ist einRead more about Straßenbauunternehmen der BAUINDUSTRIE fordern Abkehr von Vergabepraxis der Vergangenheit – stattdessen verstärkte Fokussierung auf Wertungskriterien[…]

BAUINDUSTRIE zur politischen Einigung beim Lieferketten­gesetz

BAUINDUSTRIE zur politischen Einigung beim Lieferketten­gesetz

Nach der Einigung innerhalb der Bundesregierung appelliert die BAUINDUSTRIE nunmehr an den deutschen Gesetzgeber, kurz vor dem Ende der Legislaturperiode kein unausgegorenes Gesetz zur Lieferkettenverantwortung „durchzupeitschen“ und stattdessen konstruktiv an einer EU-weiten Lösung mitzuarbeiten. Thomas Bauer, Präsidiumsmitglied im Hauptverband der Deutschen Bauindustrie, erklärte hierzu: „Wir bleiben bei unserer Einschätzung, dass ein EU-weites Lieferkettengesetz sinnvoller wäre,Read more about BAUINDUSTRIE zur politischen Einigung beim Lieferketten­gesetz[…]

BAUINDUSTRIE zu „Frauen am Bau“: Bauingenieurberuf erfreut sich vergleichsweise großer Beliebtheit

BAUINDUSTRIE zu „Frauen am Bau“: Bauingenieurberuf erfreut sich vergleichsweise großer Beliebtheit

. 30 % der Studierenden sind Frauen! Dennoch ist nur jede zehnte Beschäftigte im Bauhauptgewerbe weiblich. Branche ist gefordert, Attraktivität zu erhöhen „Wir freuen uns, dass sich so viele Frauen für den sehr abwechslungsreichen und spannenden Beruf des Bauingenieurs interessieren. Immerhin sind von den derzeit knapp 60.000 Studierenden des Fachs Bauingenieurwesen 18.000 weiblich, damit liegtRead more about BAUINDUSTRIE zu „Frauen am Bau“: Bauingenieurberuf erfreut sich vergleichsweise großer Beliebtheit[…]

Podcast „BAUINDUSTRIE geht ins Ohr!“ zum Thema Bauen und Klimaschutz

Podcast „BAUINDUSTRIE geht ins Ohr!“ zum Thema Bauen und Klimaschutz

Zur Erreichung der Klimaziele werden zukünftig alle Wirtschaftszweige einen höheren Beitrag leisten müssen. Das Bauen rückt immer stärker in den Fokus der Klimapolitik, denn Bauen und Bauwerke gehören zu den Hauptemittenten von CO₂ und stehen daher im Zentrum der Aufmerksamkeit. Wie kann die Bauindustrie einen aktiven Beitrag zum Klimaschutz leisten? Welche Bereiche sind es außerdem,Read more about Podcast „BAUINDUSTRIE geht ins Ohr!“ zum Thema Bauen und Klimaschutz[…]