Deutscher Presseindex

Kündigungsrecht bei Online-Laufzeitverträgen: E-Mail ist rechtskräftig

Kündigungsrecht bei Online-Laufzeitverträgen: E-Mail ist rechtskräftig

Einen langfristigen Online-Vertrag abzuschließen ist leicht: Man muss nur kurz die Geschäftsbedingungen abnicken und auf OK klicken. Einen bestehenden Vertrag wieder zu kündigen fällt meist schwerer, schreibt das Computermagazin c’t in seiner aktuellen Ausgabe 6/17. Denn die Unternehmen handeln gegenüber ihren Kunden nicht immer gesetzeskonform. Im Selbstversuch hat die c’t-Redaktion Webhosting-Pakete bei unterschiedlichen Anbietern gekündigtRead more about Kündigungsrecht bei Online-Laufzeitverträgen: E-Mail ist rechtskräftig[…]

Basteln mit der c’t: Clevere Projekte für den Raspberry Pi

Basteln mit der c’t: Clevere Projekte für den Raspberry Pi

Vor fünf Jahren kam der Minicomputer Raspberry Pi auf den Markt. Seitdem nutzen Bastler und Maker die Platine, um ihre Ideen umzusetzen: von der multifunktionalen Uhr bis zum einfachen Heimserver. Pünktlich zum kleinen Jubiläum stellt das Computermagazin c’t in seiner aktuellen Ausgabe 6/17 mehrere Raspi-Projekte zum Nachbauen vor. Insgesamt sechs Bastel-Ideen stellen die c’t-Redakteure vor,Read more about Basteln mit der c’t: Clevere Projekte für den Raspberry Pi[…]

Fräsen, plotten, bohren mit einer Maschine

Fräsen, plotten, bohren mit einer Maschine

Fräsen, plotten, bohren, schneiden oder lasern: In der aktuellen Make-Ausgabe 1/17 stellt die Redaktion mit dem „MaXYposi“ eine portable Allzweckmaschine vor, die sich günstig zu Hause nachbauen lässt. Die ausführliche Bauanleitung richtet sich sowohl an erfahrene Maker als auch an ambitionierte Bastelanfänger. Aus der Make 1717: Der MaXYposi in Aktion „Mit dem MaXYposi, kurz für Make-XY-Positionierer, habenRead more about Fräsen, plotten, bohren mit einer Maschine[…]

„Digitale Transformation nutzerfreundlich gestalten“

„Digitale Transformation nutzerfreundlich gestalten“

Die Digitale Vernetzung bietet neue Möglichkeiten in den Bereichen Sicherheit, Energieeffizienz, Gesundheit, Komfort, Entertainment, Mobilität und Stadtentwicklung. Doch eine unübersichtliche Marktsituation und schwer greifbare Technologien erzeugen häufig Unsicherheiten und Ängste. Um die Menschen von den Mehrwerten zu überzeugen, müssten Hersteller und Dienstleister Erlebniswelten schaffen, die den Nutzen verständlich kommunizieren und Transparenz gegenüber Datenspeicherung und DatennutzungRead more about „Digitale Transformation nutzerfreundlich gestalten“[…]

Privacy-Checkliste der c’t: Mehr Datenschutz mit wenig Aufwand

Privacy-Checkliste der c’t: Mehr Datenschutz mit wenig Aufwand

Clouds machen das Leben leichter: Man hat von überall Zugriff auf seine Daten. Doch diese Erleichterung ist mit Vorsicht zu genießen, schreibt das Computermagazin c’t in seiner aktuellen Ausgabe 5/17. Betriebssysteme und Anwendungen plaudern den Standort aus, speichern private Kontakte und tun vieles mehr, was die Privatsphäre der Nutzer verletzt. „Oft sind viele Datensammel-Schnittstellen erstRead more about Privacy-Checkliste der c’t: Mehr Datenschutz mit wenig Aufwand[…]

Sicherheit für Browser und Add-ons

Sicherheit für Browser und Add-ons

Anwender lieben Browser-Erwei­terungen. Doch viele dieser kleinen Helfer neigen zu ex­zes­siver Geschwätzigkeit und machen auch vor dem Aus­plaudern von Firmengeheimnissen nicht halt. Unter­nehmen sollten daher nichts dem Zufall überlassen und die Browser-Programme zentral verwalten, rät das IT-Profimagazin iX in seiner aktuellen Ausgabe 3/17. Sie verarbeiten jeden Tag Unmengen fremder Codes in Form komplexer Websites. „DamitRead more about Sicherheit für Browser und Add-ons[…]

USB Typ C: Funktionsvielfalt sorgt für Verwirrung

USB Typ C: Funktionsvielfalt sorgt für Verwirrung

Die Idee hinter dem USB-Typ-C-Stecker ist toll: Man kann Daten übertragen, Handy oder Tablet aufladen, Monitore anschließen oder ihn statt Audio-Klinkenbuchse verwenden. Doch leider funktioniert dies oft nur in der Theorie, schreibt das Computermagazin c’t in seiner aktuellen Ausgabe 4/17, denn nicht alle PCs, Peripheriegeräte, Hubs und Netzteile kooperieren miteinander. „Leider bieten nicht jedes GerätRead more about USB Typ C: Funktionsvielfalt sorgt für Verwirrung[…]

macOS Sierra auf alten Macs installieren

macOS Sierra auf alten Macs installieren

Apples Modellpalette lädt derzeit nicht gerade dazu ein, einen neuen Mac zu kaufen. Die aktuell angebotenen Rechner sind vielen zu langsam, zu schlecht erweiterbar und zu teuer. Wer dennoch auf dem neuesten Stand bleiben will, kann das Betriebssystem macOS Sierra auch auf alten Macs installieren – entgegen Apples Willen. Ein kostenloses Tool hilft dabei, schreibtRead more about macOS Sierra auf alten Macs installieren[…]

Es geht auch ohne: Android von Google entkoppeln

Es geht auch ohne: Android von Google entkoppeln

Wer ein Android-Smartphone oder Tablet benutzt, braucht auch einen Google-Account – eigentlich. Doch es gibt viele Möglichkeiten, den Zugriff des Internetriesen auf die eigenen Daten einzuschränken, schreibt das Computermagazin c’t in seiner aktuellen Ausgabe 4/17. „Google weiß mehr über Android-Nutzer als jede Behörde und jedes andere Unternehmen“, erklärt c’t-Redakteur Christian Wölbert. Doch schon mit einRead more about Es geht auch ohne: Android von Google entkoppeln[…]

Dr. Jürgen Rink wird Chefredakteur beim Computermagazin c’t

Dr. Jürgen Rink wird Chefredakteur beim Computermagazin c’t

Johannes Endres verlässt Heise Medien Jobst Kehrhahn wird Stellvertretender Chefredakteur von c’t Fotografie und c’t Sonderhefte Chefredaktion von heise online wird ausgeschrieben Dr. Volker Zota wird Stellvertretender Chefredakteur von heise online Dr. Jürgen Rink (54) über­nimmt zum 1. März 2017 die Chefredaktion des renom­mierten Computermagazins c’t. Die Position Chefredaktion heise online wird neu ausgeschrieben. JohannesRead more about Dr. Jürgen Rink wird Chefredakteur beim Computermagazin c’t[…]