Deutscher Presseindex

Neu am Fachbereich Management, Controlling, HealthCare: Professor Dr. Michael Zipfel

Neu am Fachbereich Management, Controlling, HealthCare: Professor Dr. Michael Zipfel

Seit Anfang September 2024 verstärkt Dr. Michael Zipfel als Professor für Betriebswirtschaftslehre, insbesondere Unternehmensführung, das Team des Fachbereichs Management, Controlling, HealthCare. Michael Zipfel, Jahrgang 1972, promovierte am Karlsruher Institut für Technologie (KIT) und bringt neben akademischer Erfahrung auch langjährige internationale Expertise aus der beruflichen Praxis mit: Michael Zipfel war zehn Jahre lang CEO bei derRead more about Neu am Fachbereich Management, Controlling, HealthCare: Professor Dr. Michael Zipfel[…]

Neu am Fachbereich Marketing & Personalmanagement: Dr. Burkhard Schmidt, Professur für Wirtschaftspsychologie

Neu am Fachbereich Marketing & Personalmanagement: Dr. Burkhard Schmidt, Professur für Wirtschaftspsychologie

Seit Anfang September hat auch der Fachbereich Marketing & Personalmanagement Verstärkung: Prof. Dr. Burkhard Schmidt (Jg. 1977) lehrt und forscht als Professor für Wirtschaftspsychologie, insbesondere im neuen Studienbereich Wirtschaftspsychologie. Der Diplom-Kaufmann und Organisationspsychologe (TU Dortmund) promovierte an der TU Dortmund in Psychologie und leitete anschließend eine Arbeitsgruppe an der Uni Heidelberg. Zuletzt verantwortete er mehrereRead more about Neu am Fachbereich Marketing & Personalmanagement: Dr. Burkhard Schmidt, Professur für Wirtschaftspsychologie[…]

Ausgezeichnet! Studierende mit dem DAAD-Preis und dem Ehrenamtspreis für herausragende Leistungen geehrt

Ausgezeichnet! Studierende mit dem DAAD-Preis und dem Ehrenamtspreis für herausragende Leistungen geehrt

Am Mittwoch, 30. Oktober 2024, wurden die Studierenden Daren Tchouansi, Aileen Ruff und Aleksandar Aleksić im Rahmen einer Feierstunde für ihr herausragendes ehrenamtliches Engagement bei zugleich sehr guten Studienleistungen geehrt: Daren Tchouansi, internationaler Student aus Kamerun im Bachelorstudiengang Wirtschaftsinformatik, erhielt den mit 1000 € dotierten Preis des Deutschen Akademischen Austauschdienstes (DAAD) für sein Engagement im Dienst derRead more about Ausgezeichnet! Studierende mit dem DAAD-Preis und dem Ehrenamtspreis für herausragende Leistungen geehrt[…]

Studie: Was ist mir eine grüne Bank wert?

Studie: Was ist mir eine grüne Bank wert?

 In einem gemeinsamen Forschungsprojekt untersuchten die Hochschule für Wirtschaft und Gesellschaft Ludwigshafen (HWG LU) und die Schweizer Fachhochschule Graubünden die Zahlungsbereitschaft von Privatpersonen für nachhaltige Finanzprodukte. Das von Prof. Dr. Marcus Sidki (HWG LU) und Prof. Dr. Andreas Nicklisch (FH Graubünden) geleitete Projekt unter Mitarbeit von Igor Ivanov (TU Nürnberg) wurde von der Stiftung fürRead more about Studie: Was ist mir eine grüne Bank wert?[…]

Deutschlandstipendium 2024/2025: 35 Studierende erhalten begehrte Förderung

Deutschlandstipendium 2024/2025: 35 Studierende erhalten begehrte Förderung

Im feierlichen Rahmen des BASF-Gesellschaftshauses und im Beisein von Förderern, Angehörigen und Freunden erhielten am 16. Oktober 35 Studierende der Hochschule für Wirtschaft und Gesellschaft Ludwigshafen (HWG LU) in Anerkennung ihrer herausragenden hochschulischen und ehrenamtlichen Leistungen das begehrte Deutschlandstipendium aus den Händen ihrer Förderer. Damit dürfen sich die Stipendiatinnen und Stipendiaten für die Laufzeit vonRead more about Deutschlandstipendium 2024/2025: 35 Studierende erhalten begehrte Förderung[…]

Gesundheitsökonomische Gespräche 2024: Zukunft Krankenhaus – Krankenhaus der Zukunft

Gesundheitsökonomische Gespräche 2024: Zukunft Krankenhaus – Krankenhaus der Zukunft

Das Institut für Management, Ökonomie und Versorgung im Gesundheitsbereich der Hochschule für Wirtschaft und Gesellschaft Ludwigshafen lädt am 8. November 2024 um 9.30 Uhr zu einer gesundheitsökonomischen Fachtagung und Netzwerkveranstaltung zum Thema „Zukunft Krankenhaus – Krankenhaus der Zukunft“ in die Aula der Hochschule (A-Geb., EG) ein. Die Gesundheitsökonomischen Gespräche richten sich an Leitungspersonal von Krankenhäusern und Krankenkassen,Read more about Gesundheitsökonomische Gespräche 2024: Zukunft Krankenhaus – Krankenhaus der Zukunft[…]

Veranstaltungsreihe „Soziale Fragen“

Veranstaltungsreihe „Soziale Fragen“

Das Ernst-Bloch-Zentrum veranstaltet in Zusammenarbeit mit der Hochschule für Wirtschaft und Gesellschaft Ludwigshafen (HWG LU) eine fächerübergreifende Vortragsreihe zum Thema „Soziale Fragen“. Die Reihe startet am Dienstag, 15. Oktober 2024, um 18 Uhr mit einem Vortrag von Prof. Dr. Stephan Lessenich (Frankfurt am Main) an der Hochschule für Wirtschaft und Gesellschaft Ludwigshafen, Campus Ernst-Boehe-Straße, C-Gebäude, Auditorium (RaumRead more about Veranstaltungsreihe „Soziale Fragen“[…]

Hebammenwissenschaftlerinnen der HWG LU besuchen Partnerland Rwanda und knüpfen neue Verbindungen

Hebammenwissenschaftlerinnen der HWG LU besuchen Partnerland Rwanda und knüpfen neue Verbindungen

Eine Delegation von Hebammenwissenschaftlerinnen der Hochschule für Wirtschaft und Gesellschaft Ludwigshafen (HWG LU) reiste nach Rwanda, einem langjährigen Partner von Rheinland-Pfalz, um bestehende Kooperationen zu stärken und neue Wege der Zusammenarbeit zu erschließen. Im Mittelpunkt der Reise stand der Antrittsbesuch an der neuen Partnerhochschule Ruli Higher Institute of Health (RHIH), mit der seit diesem JahrRead more about Hebammenwissenschaftlerinnen der HWG LU besuchen Partnerland Rwanda und knüpfen neue Verbindungen[…]

Humanoide Roboter in der Pflege? Aktuelle Studie untersucht Akzeptanz und Benutzerfreundlichkeit

Humanoide Roboter in der Pflege? Aktuelle Studie untersucht Akzeptanz und Benutzerfreundlichkeit

Im Rahmen einer neuen Studie im Fachbereich Sozial- und Gesundheitswesen wird unter Leitung von Prof. Dr. Esther Berkemer, Professur für Pflegewissenschaft, der Einsatz des humanoiden Roboters „Pepper“ in der Tagespflege evaluiert. Ziel ist es, die Akzeptanz und Benutzerfreundlichkeit aus der Perspektive der Tagesgäste und Pflegenden zu untersuchen. Die Integration neuer Technologien, insbesondere humanoider Roboter, stelltRead more about Humanoide Roboter in der Pflege? Aktuelle Studie untersucht Akzeptanz und Benutzerfreundlichkeit[…]

Zentrales Wissenschaftsquartier: HWG LU feiert Einweihung des Gebäudes C und des zentralen Campus

Zentrales Wissenschaftsquartier: HWG LU feiert Einweihung des Gebäudes C und des zentralen Campus

Die Hochschule für Wirtschaft und Gesellschaft Ludwigshafen (HWG LU) feierte am 26.09.2024 in einem Festakt und anschließendem Herbstfest die Einweihung ihres Neubaus und des frisch angelegten Außengeländes. Neben langjährigen Weggefährten der Hochschule sowie Partnern aus Wirtschaft und Stadtgesellschaft ließen es sich auch Wissenschaftsminister Clemens Hoch und Beigeordnete Beate Steeg nicht nehmen gemeinsam mit den HochschulangehörigenRead more about Zentrales Wissenschaftsquartier: HWG LU feiert Einweihung des Gebäudes C und des zentralen Campus[…]