Deutscher Presseindex

Hochschule Hannover auf Innovationskurs zur Verbesserung von Elektrofahrantrieben

Hochschule Hannover auf Innovationskurs zur Verbesserung von Elektrofahrantrieben

Institut für Konstruktionselemente, Mechatronik, Elektromobilität (IKME) der Hochschule Hannover (HsH) auf Innovationskurs zur Verbesserung von Elektrofahrantrieben: Mit dem Forschungsprojekt „SYM-LStrom“ werden Maßnahmen gegen Lagerausfälle durch Lagerstrom in Elektrofahrzeugen mit Synchronmaschinen entwickelt. Durch diese Maßnahmen liefert das Projekt einen konkreten und wirkungsvollen Beitrag zur Energiewende im Verkehr durch bezahlbare Elektrofahrzeuge. Die Lösung soll, entgegen bisheriger Ansätze,Read more about Hochschule Hannover auf Innovationskurs zur Verbesserung von Elektrofahrantrieben[…]

Hochschule Hannover will Slow-Fashion-Prinzipien im Modedesign stärken

Hochschule Hannover will Slow-Fashion-Prinzipien im Modedesign stärken

Deutschland verzeichnet seit einigen Jahren starke Veränderungen bei Produktion und Kaufverhalten, die auch das Berufsfeld von Modedesigner*innen beeinflussen. Um auch in Zukunft den hohen Ausbildungsstandard der Absolvent*innen an der Hochschule Hannover (HsH) zu gwährleisten, ist eine Optimierung des Bachelor-Studiengangs "Modedesign" an der Fakultät III – Medien, Information und Design im Hinblick auf sich stetig entwickelndeRead more about Hochschule Hannover will Slow-Fashion-Prinzipien im Modedesign stärken[…]

Erstmals über 10.000 Studierende an der Hochschule Hannover

Erstmals über 10.000 Studierende an der Hochschule Hannover

Die Hochschule Hannover (HsH) verzeichnet einen neuen Höchststand bei ihren Studierendenzahlen. Im Wintersemester 2018/19 lag die Zahl der Studierenden erstmals über 10.000. „Nach Jahren des starken Wachstums hat sich unsere Studierendenzahl auf hohem Niveau gefestigt. Dies verdeutlicht die Attraktivität und Qualität unseres Studienangebots. Innovative Lehr- und Lernformate, persönliche Betreuung und Beratung sowie anwendungsorientierte Forschung mitRead more about Erstmals über 10.000 Studierende an der Hochschule Hannover[…]

Sehr gut besucht: Berufsorientierung CheckMINT 2019

Sehr gut besucht: Berufsorientierung CheckMINT 2019

Rund 600 Schülerinnen und Schüler nutzten die Veranstaltung zur Berufsorientierung CheckMINT als Möglichkeit, sich über Ausbildungs-, Studien- und Berufsmöglichkeiten zu informieren. Zur zweitägigen Veranstaltung der Hochschule Hannover (HsH) und des Arbeitgeberverbands NiedersachsenMetall waren die Klassenstufen 9 bis 12 eingeladen. „Wir führen die Veranstaltung nun im zweiten Jahr durch. Aufgrund der hohen Nachfrage im vergangenen JahrRead more about Sehr gut besucht: Berufsorientierung CheckMINT 2019[…]

Dr. Georg Frischmann ab 01.02.2019 neuer hauptberuflicher Vizepräsident der Hochschule Hannover

Dr. Georg Frischmann ab 01.02.2019 neuer hauptberuflicher Vizepräsident der Hochschule Hannover

Seine Ernennungsurkunde hat der neue hauptberufliche Vizepräsident der Hochschule Hannover (HsH) Dr. Georg Frischmann aus den Händen des niedersächsischen Ministers für Wissenschaft und Kultur Björn Thümler erhalten. Damit konnte er am heutigen Freitag seine Arbeit an der Hochschule Hannover aufnehmen. „Als hauptberuflicher Vizepräsident der TU Clausthal konnte Dr. Frischmann viele wertvolle Erfahrungen sammeln. Ich binRead more about Dr. Georg Frischmann ab 01.02.2019 neuer hauptberuflicher Vizepräsident der Hochschule Hannover[…]

Klimaschutzziele werden definiert

Klimaschutzziele werden definiert

Bis zum Ende des Jahres erstellt die Hochschule Hannover (HsH) mit Partnern ein Integriertes Klimaschutzkonzept (IKSK). Darin werden konkrete Klimaschutzziele für die gesamte HsH formuliert, Potenziale zur Minderung von Treibhausgasen aufgezeigt und Maßnahmen entwickelt, um Emissionen einzusparen sowie Energieverbräuche zu senken. Das IKSK dient als Entscheidungsgrundlage und Planungshilfe für die zukünftigen Klimaschutzaktivitäten der HsH. DamitRead more about Klimaschutzziele werden definiert[…]

Neuer Datenschutz im Mai: Viele Unternehmen noch nicht vorbereitet!

Neuer Datenschutz im Mai: Viele Unternehmen noch nicht vorbereitet!

Hochschule Hannover und Leibniz Universität Hannover veranstalteten am 16. Januar den 2. Hannoverschen Datenschutztag in Kooperation mit Unternehmerverbänden Niedersachsen und der Landesbeauftragten für den Datenschutz in Niedersachsen. Das Datenschutzrecht in der Europäischen Union wird vereinheitlicht: Im Mai 2018 wird die Datenschutzgrundverordnung wirksam. Der deutsche Gesetzgeber hat das Bundesdatenschutzgesetz bereits angepasst. Insbesondere für Unternehmen besteht dieRead more about Neuer Datenschutz im Mai: Viele Unternehmen noch nicht vorbereitet![…]

Neues Labor für HsH-Studierende – innovativ, modern, praxisorientiert, DIGITAL!

Neues Labor für HsH-Studierende – innovativ, modern, praxisorientiert, DIGITAL!

„Das benötigte Wissen im Bereich der Digitalisierung lässt sich nicht mit Kreide und Tafel vermitteln. Die Studierenden brauchen Zugriff auf reale Systeme, so wie sie auch in der Industrie vorzufinden sind.“ sagt Prof. Dr.-Ing. Karl-Heinz Niemann, als geistiger Vater des neuen Labors stolz. Die Hochschule Hannover (HsH) weihte am 12. Januar in Anwesenheit der NiedersächsischenRead more about Neues Labor für HsH-Studierende – innovativ, modern, praxisorientiert, DIGITAL![…]

Hochschule Hannover verbessert Studienbedingungen:

Hochschule Hannover verbessert Studienbedingungen:

Am 20. Dezember stachen Präsident von Helden und der Hauptamtliche Vizepräsident Schumacher symbolisch den Spaten in die Erde, auf der das neue Studierendenzentrum entstehen wird. Sichtlich stolz erklärt Prof. Dr. Josef von Helden: „Mit dieser Investition entsteht nicht nur ein dringend benötigtes Gebäude, auch die Studienbedingungen und Arbeitsbedingungen werden sich merklich verbessern. Studieren an derRead more about Hochschule Hannover verbessert Studienbedingungen:[…]

Kleine „Umweltdetektive“ an der Adolf-Reichwein-Schule

Kleine „Umweltdetektive“ an der Adolf-Reichwein-Schule

Die 1A ist die umweltfreundlichste Klasse der Adolf-Reichwein-Schule. Sie konnten sich bei einem Wettbewerb im Rahmen des erstmalig durchgeführten Projektes „Die Umweltdetektive“ gegen die anderen Klassen durchsetzen. Die stolzen Gewinner wurden mit den zweit- und drittplatzierten Klassen (3B und 3C) gemeinsam am 18. Dezember ausgezeichnet und bekamen neben Urkunden auch Sachpreise. „Es freut mich ganzRead more about Kleine „Umweltdetektive“ an der Adolf-Reichwein-Schule[…]