Deutscher Presseindex

Hochschulen vergeben Preis für nachhaltige Mobilität in Stadt & Region Hannover

Hochschulen vergeben Preis für nachhaltige Mobilität in Stadt & Region Hannover

Mit der Preisverleihung auf der IdeenExpo am 10. Juli 2022 schaffen Hochschule Hannover und Leibniz Universität Hannover ein einzigartiges Forum für junge Menschen, die sich vor Ort für die Mobilitätswende engagieren möchten. Unterstützt wird das Projekt durch den Oberbürgermeister der Stadt Hannover, Belit Onay, und den Regionspräsidenten, Steffen Krach, die gemeinsam die Schirmherrschaft übernommen haben.Read more about Hochschulen vergeben Preis für nachhaltige Mobilität in Stadt & Region Hannover[…]

IfBB-Science-Slammer Simon McGowan im Science Slam-Finale der IdeenExpo 2022 (Messe | Hannover)

IfBB-Science-Slammer Simon McGowan im Science Slam-Finale der IdeenExpo 2022 (Messe | Hannover)

Sind Biokunststoffe die Lösung?! Genau das ist das Thema von IfBB-Science-Slammer Simon McGowan beim großen Science Slam-Finale auf der IdeenExpo 2022 am 8. Juli. Unter dem Titel „Bioplastik ist (fast) die neue 42“ zeigt er, was Biokunststoffe eigentlich sind und ob sie die Lösung für die Plastikkrise sein können.Simon möchte dazu beitragen, dass unnötiger PlastikmüllRead more about IfBB-Science-Slammer Simon McGowan im Science Slam-Finale der IdeenExpo 2022 (Messe | Hannover)[…]

Spargelschalen für neue Bodenbeläge nutzen

Spargelschalen für neue Bodenbeläge nutzen

Wie können wir in Niedersachsen langfristig zu einer kreislauforientierten Bioökonomie kommen? Diese Frage wird im Forschungsprojekt „SpaPlast“ untersucht. Die Idee: Spargelschalen werden für die Produktion von Biowerkstoffen eingesetzt, um die regionale Kreislaufwirtschaft gezielt zu fördern. Für die weitere Forschung übergab Niedersachsens Landwirtschaftsministerin Barbara Otte-Kinast am Freitag, den 24.06.2022 einen Förderbescheid in Höhe von 96.300 Euro.Read more about Spargelschalen für neue Bodenbeläge nutzen[…]

Hochschule Hannover (HsH) erfolgreich bei Bund-Länder-Programm zur Nachwuchsgewinnung von Fachhochschulprofessor*innen

Hochschule Hannover (HsH) erfolgreich bei Bund-Länder-Programm zur Nachwuchsgewinnung von Fachhochschulprofessor*innen

„Jetzt kann die Hochschule Hannover ihr Konzept zur Personalgewinnung umsetzen. Das ist ein toller Erfolg“, so Niedersachsens Wissenschaftsminister Björn Thümler. An mehreren Hochschulen in Niedersachsen laufen die Programme aus der ersten Antragsrunde bereits. Damit wird mit Unterstützung des Bund-Länder-Programms für ganz Niedersachsen die Personalgewinnung an Fachhochschulen in den nächsten Jahren in den Fokus genommen. AlleRead more about Hochschule Hannover (HsH) erfolgreich bei Bund-Länder-Programm zur Nachwuchsgewinnung von Fachhochschulprofessor*innen[…]

Internationaler Tag der Pflegenden: Gemeinsame Lehrerbildung – neue Fachrichtung Pflege für das Lehramt an berufsbildenden Schulen (LBS)

Internationaler Tag der Pflegenden: Gemeinsame Lehrerbildung – neue Fachrichtung Pflege für das Lehramt an berufsbildenden Schulen (LBS)

Der 12. Mai 2022 ist der internationale Tag der Pflegenden. An diesem länderübergreifenden Aktionstag soll die Bedeutung der professionellen Pflege für alle Menschen dieser Welt besonders gewürdigt werden. Professionelle Pflege umfasst die eigenverantwortliche (interdisziplinäre) Versorgung und Betreuung kranker, behinderter und sterbender Menschen. Sie schließt zudem die Förderung der Gesundheit sowie die Verhütung von Krankheiten ein.Read more about Internationaler Tag der Pflegenden: Gemeinsame Lehrerbildung – neue Fachrichtung Pflege für das Lehramt an berufsbildenden Schulen (LBS)[…]

Interprofessionelles Lernen, Lehren und Handeln im Gesundheitswesen (Konferenz | Online)

Interprofessionelles Lernen, Lehren und Handeln im Gesundheitswesen (Konferenz | Online)

Im Gesundheitswesen stehen wir zahlreichen Herausforderungen gegenüber. Für eine qualitativ hochwertige und nachhaltige Versorgung führ an einer interprofessionellen Zusammenarbeit kein Weg mehr vorbei. Obwohl der Nutzen erkannt und empirisch belegt ist, wird es noch (zu) wenig in der Praxis umgesetzt. Interprofessionelles Lernen und Lehren legt den Grundstein für die Integration verschiedener Berufe in die Versorgung.Read more about Interprofessionelles Lernen, Lehren und Handeln im Gesundheitswesen (Konferenz | Online)[…]

Erfolgreiche Wiederwahl: Prof.in Dr.in Dörte Heüveldop bleibt Vizepräsidentin an der Hochschule Hannover

Erfolgreiche Wiederwahl: Prof.in Dr.in Dörte Heüveldop bleibt Vizepräsidentin an der Hochschule Hannover

Am Dienstag, 22. März 2022 hat der Senat der Hochschule Hannover in seiner Sitzung Prof.in Dr.in Dörte Heüveldop in ihrem Amt als Vizepräsidentin für Lehre und Studium, Soziale Öffnung und Internationales wiedergewählt. Die vierjährige Amtszeit der Vizepräsidentin beginnt am 1. Juli 2022 nach offizieller Bestellung durch das Niedersächsische Ministerium für Wissenschaft und Kultur Prof. Dr.Read more about Erfolgreiche Wiederwahl: Prof.in Dr.in Dörte Heüveldop bleibt Vizepräsidentin an der Hochschule Hannover[…]

Empowered in MINT:  Niedersachsen-Technikum und Hochschule Hannover stärken Berufsorientierung

Empowered in MINT: Niedersachsen-Technikum und Hochschule Hannover stärken Berufsorientierung

Zwischen Hörsaal und Praktikum, von Vernetzung bis Workshops: Der zehnte Durchgang des Niedersachsen-Technikums an der Hochschule Hannover (HsH) fand seinen Höhepunkt in der großen digitalen Abschlussveranstaltung am 28. Februar 2022. Gestartet war das Programm im September parallel zum Wintersemester 2021/22. Viele Teilnehmerinnen starten anschließend direkt in ihr MINT-Studium. „Das Niedersachsen-Technikum hat mir gezeigt, dass einRead more about Empowered in MINT: Niedersachsen-Technikum und Hochschule Hannover stärken Berufsorientierung[…]

Projekt „FokusJA“ ermöglicht einen partizipativen Wissenstransfer in der öffentlichen Kinder- und Jugendhilfe

Projekt „FokusJA“ ermöglicht einen partizipativen Wissenstransfer in der öffentlichen Kinder- und Jugendhilfe

Sexualisierte Gewalt stellt eine sehr spezifische Herausforderung des Kinderschutzes dar. Die entsprechende Bearbeitung solcher Fälle erfordert bestimmte Kompetenzen, Qualifikationen und Strukturen. Daher forschen die Hochschule Hannover (HsH), die Westfälische Wilhelms-Universität Münster und die Stiftung Universität Hildesheim gemeinsam für einen besseren Wissenstransfer in der Kinder- und Jugendhilfe. Unter dem Titel „Fokus Jugendamt – Partizipativer Wissenstransfer zuRead more about Projekt „FokusJA“ ermöglicht einen partizipativen Wissenstransfer in der öffentlichen Kinder- und Jugendhilfe[…]

Kooperative Forschung an Hochschule Hannover: Stärken oder Schützen – in digitalen Medien

Kooperative Forschung an Hochschule Hannover: Stärken oder Schützen – in digitalen Medien

Die Prävention sexueller Grenzverletzungen im Rahmen jugendlicher Mediennutzung konfrontiert sexualpädagogische und gewaltpräventive Fachkräfte in besonderer Weise. Auf der einen Seite steht die komplexe Dynamik von Risikominimierung, Ressourcenförderung auf der anderen Seite. So bleibt es fachlich herausfordernd, das Verhältnis von Schutz und Stärkung gerade auch im Bereich digitaler Medien auszutarieren. Dazu bietet ein kooperatives Forschungsprojekt anRead more about Kooperative Forschung an Hochschule Hannover: Stärken oder Schützen – in digitalen Medien[…]