Deutscher Presseindex

Mit dem autonomen Kleinbus von Dorf zu Dorf

Mit dem autonomen Kleinbus von Dorf zu Dorf

Frankfurt am Main/Hannover, 19. Oktober 2021. Im Hinblick auf bedarfsgerechte und zukunftsorientierte Verkehrskonzepte spielen die Themen Mobilität und Logistik im ländlichen Raum eine zentrale Rolle. Die systemübergreifende Erfassung, Simulation und Bewertung von zielorientierten Lösungsansätzen für nachhaltigen Verkehr im ländlichen Raum ist ein wichtiges Entscheidungskriterium für wirtschaftliche und kommunale Entscheidungsträger. Autonome Shuttles könnten hier neue ChancenRead more about Mit dem autonomen Kleinbus von Dorf zu Dorf[…]

Fachtag „150 Jahre § 218 – Schwangerschaftsabbruch und Soziale Arbeit“ an der Hochschule Hannover

Fachtag „150 Jahre § 218 – Schwangerschaftsabbruch und Soziale Arbeit“ an der Hochschule Hannover

Am heutigen Freitag, 24. September 2021 treffen Studierende und Fachkräfte der Sozialen Arbeit zu einem virtuellen Fachtag zum Thema „150 Jahre § 218 – Schwangerschaftsabbruch und Soziale Arbeit“ an der Hochschule Hannover (HsH) zusammen. Organisiert wird der Tag von der Rechtsprofessorin Prof. Dr. Maria Wersig an der Fakultät V – Diakonie, Gesundheit und Soziales derRead more about Fachtag „150 Jahre § 218 – Schwangerschaftsabbruch und Soziale Arbeit“ an der Hochschule Hannover[…]

Projekthaus Zukunft MINT der Hochschule Hannover als nationale Spitzenklasse ausgezeichnet

Projekthaus Zukunft MINT der Hochschule Hannover als nationale Spitzenklasse ausgezeichnet

In seiner diesjährigen MINTchallenge hat der Stifterverband für die Deutsche Wissenschaft e.V. das Projekthaus Zukunft MINT als eines der bundesweit 10 besten Best Practice Projekte ausgezeichnet. Das Konzept zum Motto „Durchstarten statt abbrechen – Das MINT-Studium erfolgreich meistern“ wird künftig im bundesweiten MINT-Kompass als Vorbild für das Gewinnen von Nachwuchs im MINT-Bereich geführt. Das ProjekthausRead more about Projekthaus Zukunft MINT der Hochschule Hannover als nationale Spitzenklasse ausgezeichnet[…]

Zurück aus den Ferien, rein in die Zukunft mit dem Orientierungssemester an der Hochschule Hannover

Zurück aus den Ferien, rein in die Zukunft mit dem Orientierungssemester an der Hochschule Hannover

Beim Orientierungssemester StudyMINT gibt es noch ein paar freie Plätze. StudyMINT bietet die Chance, ohne Leistungsdruck und entschleunigt das richtige MINT (=Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik) – Studium zu finden. Es ist damit die kluge Alternative für den Schritt in die Zukunft während der Pandemie. Auch für Kurzentschlossene ist der Einstieg zum Wintersemester noch möglich.Read more about Zurück aus den Ferien, rein in die Zukunft mit dem Orientierungssemester an der Hochschule Hannover[…]

Aufruf zur Teilnahme an der ForuM-Studie zu sexualisierter Gewalt in der evangelischen Kirche und Diakonie Deutschlands

Aufruf zur Teilnahme an der ForuM-Studie zu sexualisierter Gewalt in der evangelischen Kirche und Diakonie Deutschlands

Der Forschungsverbund ForuM „Forschung zu sexualisierter Gewalt und anderen Missbrauchsformen in der evangelischen Kirche und Diakonie Deutschlands“ untersucht Strukturen und systemische Bedingungen, die (sexualisierte) Gewalt und Machtmissbrauch in der evangelischen Kirche und Diakonie begünstigen. Um hierzu Einsichten gewinnen zu können, ist die Perspektive Betroffener wichtig, d.h. die Sichtweise von Menschen, die selbst sexualisierte Gewalt inRead more about Aufruf zur Teilnahme an der ForuM-Studie zu sexualisierter Gewalt in der evangelischen Kirche und Diakonie Deutschlands[…]

50 Jahre angewandte Wissenschaften in Hannover: Hochschule Hannover feiert Jubiläum

50 Jahre angewandte Wissenschaften in Hannover: Hochschule Hannover feiert Jubiläum

In diesem Jahr feiert die Hochschule Hannover (HsH) ihr 50-jähriges Bestehen. Seit 1971 können Studierende an der zweitgrößten Hochschule Hannovers zahlreiche angewandte Studiengänge absolvieren. Seit der Gründung am 1. August 1971 als Fachhochschule Hannover ist die Institution kontinuierlich gewachsen. Heute studieren knapp 10.000 Menschen an der HsH, etwa 900 Personen arbeiten in Lehre und Verwaltung.Read more about 50 Jahre angewandte Wissenschaften in Hannover: Hochschule Hannover feiert Jubiläum[…]

Raus aus dem Corona-Frust: Zeit sinnvoll nutzen und jetzt einschreiben für Orientierungssemester

Raus aus dem Corona-Frust: Zeit sinnvoll nutzen und jetzt einschreiben für Orientierungssemester

Das Orientierungssemester StudyMINT der Hochschule Hannover (HsH) ist das einzige seiner Art an Hannovers Hochschulen und eines der wenigen bundesweit. Es hilft, die eigenen Talente und Stärken zu finden – für eine sichere Studienentscheidung und den entschleunigten Start ins MINT-Studium. Die Studienabbrecherquote in Mathematik, Natur- und Ingenieurwissenschaften an Universitäten und Hochschulen in Deutschland liegt zumRead more about Raus aus dem Corona-Frust: Zeit sinnvoll nutzen und jetzt einschreiben für Orientierungssemester[…]

Schnupperstudium: StartUp Your Study (Sonstiges | Online)

Schnupperstudium: StartUp Your Study (Sonstiges | Online)

Wie geht studieren eigentlich? Kann ich das? Habe ich das Richtige ausgesucht? Was ist mit Mathe? … Studierende stehen vor einem ganzen Haufen von Fragen. An der Hochschule Hannover gibt’s auf jede davon eine Antwort – nämlich beim Schnupperstudium StartUp Your Study. Vom 7. – 11. Juni 2021 öffnen mehrere Fakultäten an der HsH ihreRead more about Schnupperstudium: StartUp Your Study (Sonstiges | Online)[…]

Gründung des ersten Do-it-Yourself (DIY)-Modelabels

Gründung des ersten Do-it-Yourself (DIY)-Modelabels

Gemeinsam mit der Hochschule Hannover und mit dem Use-less Zentrum für nachhaltige Designstrategien haben die vier Gründer*innen von JULIANA MARTEJEVS das erste DIY-Modelabel gegründet und wollen den Modemarkt damit revolutionieren. In der gemeinsamen Forschung hat das Team sechs Probleme identifiziert, weshalb DIY-Mode aktuell nur eine sehr begrenzte Nutzergruppe anspricht und nicht so massentauglich und nachhaltigRead more about Gründung des ersten Do-it-Yourself (DIY)-Modelabels[…]

Forschungsprojekt zur maßgeschneiderten Kunststoffverarbeitung mit Pflanzenkohle an der Hochschule Hannover am IfBB gestartet

Forschungsprojekt zur maßgeschneiderten Kunststoffverarbeitung mit Pflanzenkohle an der Hochschule Hannover am IfBB gestartet

Seit dem 01. Juli 2020 forscht das Institut für Biokunststoffe und Bioverbundwerkstoffe (IfBB) daran, elektrisch leitfähige und staubreduzierte Pflanzenkohle in Kunststoffe einzuarbeiten. Damit sollen nachhaltige Bioverbundwerkstoffe produziert werden, die dann zum Beispiel als Euro-Transportkisten und in der Elektroindustrie verwendet werden können. Bei dem zu entwickelnden Werkstoff handelt es sich um ein elektrisch leitfähiges Thermoplast-Pflanzenkohle-Granulat. ImRead more about Forschungsprojekt zur maßgeschneiderten Kunststoffverarbeitung mit Pflanzenkohle an der Hochschule Hannover am IfBB gestartet[…]