Deutscher Presseindex

Professor der Hochschule Weserbergland veröffentlicht Übungsbuch „Zukunft der Arbeit: New Work und agile Arbeitsformen“

Professor der Hochschule Weserbergland veröffentlicht Übungsbuch „Zukunft der Arbeit: New Work und agile Arbeitsformen“

Die Hochschule Weserbergland (HSW) setzt mit der Veröffentlichung des neuen Lehrbuchs „Zukunft der Arbeit: New Work und agile Arbeitsformen“ einen weiteren Meilenstein in der Vermittlung anwendungsorientierter Kompetenzen. Diese Themenfelder sind fester Bestandteil der Lehrpläne in den dualen und berufsbegleitenden Bachelorstudiengängen der HSW. Das Werk bietet praxisnahe Unterstützung für Studierende, die sich auf Prüfungen oder denRead more about Professor der Hochschule Weserbergland veröffentlicht Übungsbuch „Zukunft der Arbeit: New Work und agile Arbeitsformen“[…]

Einsatz von Künstlicher Intelligenz im Weserbergland

Einsatz von Künstlicher Intelligenz im Weserbergland

Im Rahmen des Projektstudiums „Wirtschaft im Weserbergland III – KI in Unternehmen – Fluch oder Segen?“ haben Studierende der Hochschule Weserbergland (HSW) umfassende Erkenntnisse zur Nutzung von Künstlicher Intelligenz (KI) in Unternehmen der Region erarbeitet. Das Projekt, das in Zusammenarbeit mit der Industrie- und Handelskammer Hannover (IHK), dem Arbeitgeberverband der Unternehmen im Weserbergland (AdU), derRead more about Einsatz von Künstlicher Intelligenz im Weserbergland[…]

Beratungsnachmittag zum dualen Studium

Beratungsnachmittag zum dualen Studium

Welche dualen Studiengänge gibt es an der Hochschule Weserbergland (HSW)? Welche Zulassungsvoraussetzungen gibt es? Wie läuft das Bewerbungsverfahren für ein duales Studium an der HSW ab? Für diese und ähnliche Fragen steht das Team der HSW während seines nächsten Beratungsnachmittag zur Verfügung. Die heimische Hochschule lädt Studieninteressierte ein, sich über die vier dualen Bachelorstudiengänge inRead more about Beratungsnachmittag zum dualen Studium[…]

Beratungsnachmittag zum berufsbegleitenden Studium

Beratungsnachmittag zum berufsbegleitenden Studium

Welche berufsbegleitenden Studiengänge gibt es an der Hochschule Weserbergland (HSW)? Welche Zulassungsvoraussetzungen gibt es? Wie läuft die Bewerbung für ein berufsbegleitendes Studium an der HSW ab? Für diese und ähnliche Fragen steht das Team der HSW am Beratungsnachmittag zur Verfügung. Die heimische Hochschule lädt Studieninteressierte ein, sich über die beiden berufsbegleitenden Bachelorstudiengänge Betriebswirtschaftslehre (B. A.)Read more about Beratungsnachmittag zum berufsbegleitenden Studium[…]

Interview zum Thema Wasserstoff

Interview zum Thema Wasserstoff

  1. Frage: Herr Professor Britz, können Sie uns einen Überblick über das Wasserstoffprojekt der Hochschule Weserbergland geben und erläutern, welche zentralen Ziele Sie damit verfolgen, insbesondere im Hinblick auf die Energiewende und Klimaziele? Antwort: Das Wasserstoffprojekt der Hochschule Weserbergland hat zum Ziel, nachhaltige Lösungen für die Energiewende zu erforschen und in die Praxis umzusetzen.Read more about Interview zum Thema Wasserstoff[…]

Neuer Dualer Studiengang Soziale Arbeit startet

Neuer Dualer Studiengang Soziale Arbeit startet

Die Hochschule Weserbergland (HSW) und die Kolping Hochschule für Gesundheit und Soziales haben einen wichtigen Schritt für die akademische Ausbildung im sozialen Bereich gemacht: Am 1. März 2025 wurde ein Kooperationsvertrag für eine Zusammenarbeit im dualen Studiengang Soziale Arbeit (B. A.) unterzeichnet. Damit erweitert die Hochschule Weserbergland ihr akademisches Angebot und führt zum 1. OktoberRead more about Neuer Dualer Studiengang Soziale Arbeit startet[…]

Beratungsnachmittag zum dualen Studium

Beratungsnachmittag zum dualen Studium

Welche dualen Studiengänge gibt es an der Hochschule Weserbergland (HSW)? Welche Zulassungsvoraussetzungen gibt es? Wie läuft das Bewerbungsverfahren für ein duales Studium an der HSW ab? Für diese und ähnliche Fragen steht das Team der HSW während seines nächsten Beratungsnachmittag zur Verfügung. Die heimische Hochschule lädt Studieninteressierte ein, sich über die vier dualen Bachelorstudiengänge inRead more about Beratungsnachmittag zum dualen Studium[…]

Zahl dualer Studienanfänger auf Höchststand

Zahl dualer Studienanfänger auf Höchststand

Die Zahl dualer Studienanfänger an der Hochschule Weserbergland (HSW) hat ihren Höchststand seit der Hochschulgründung im Jahr 2010 erreicht. Insgesamt 168 Studienanfänger nahmen Anfang dieser Woche ihr dreijähriges duales  Studium an der HSW auf. Sie starteten am Montag mit einem bunten Programm in die traditionelle Einführungswoche. Seit Anfang August sind die dualen Studienanfänger zur erstenRead more about Zahl dualer Studienanfänger auf Höchststand[…]

Deutschlands erster Studiengang für IT-Meister

Deutschlands erster Studiengang für IT-Meister

Im September 2019 startet an der Hochschule Weserbergland (HSW) der neue berufsbegleitende Bachelorstudiengang „IT Business Management“. Der deutschlandweit erste Studiengang speziell für IT-Meister – also IT-Praktiker mit dem IHK-Weiterbildungsabschluss „Operative Professional“ – ermöglicht ein berufs­beglei­tendes Studium innerhalb kürzester Zeit. „Mit dem Anfang Mai durch die Zentrale Evaluations- und Akkreditierungsagentur (ZEvA) Hannover erteilten Bescheid kann derRead more about Deutschlands erster Studiengang für IT-Meister[…]

Deutschlands erster Studiengang für IT-Meister

Deutschlands erster Studiengang für IT-Meister

Im September 2019 startet an der Hochschule Weserbergland (HSW) der neue berufsbegleitende Bachelorstudiengang „IT Business Management“. Der deutschlandweit erste Studiengang speziell für IT-Meister – also IT-Praktiker mit dem IHK-Weiterbildungsabschluss „Operative Professional“ – ermöglicht ein berufs­beglei­tendes Studium innerhalb kürzester Zeit. „Mit dem Anfang Mai durch die Zentrale Evaluations- und Akkreditierungsagentur (ZEvA) Hannover erteilten Bescheid kann derRead more about Deutschlands erster Studiengang für IT-Meister[…]