Deutscher Presseindex

Die Abschlusspräsentationen des Teamorientierten Projekts (TOP) der Hochschule Worms sind schon legendär – TOP 2025

Die Abschlusspräsentationen des Teamorientierten Projekts (TOP) der Hochschule Worms sind schon legendär – TOP 2025

Ende März versammelten sich Studierende, Lehrende und interessierte Gäste im Audimax der Hochschule Worms, um die öffentliche Abschlusspräsentation des Teamorientierten Projekts (TOP) der Studierenden des Fachbereichs Informatik zu erleben. Das 12. TOP-Programm 2025 vereint die praktische Anwendung von Wissen, Teamarbeit und Kundeninteraktion in einem realen Projektumfeld. In diesem Jahr waren sieben Teams mit insgesamt 53Read more about Die Abschlusspräsentationen des Teamorientierten Projekts (TOP) der Hochschule Worms sind schon legendär – TOP 2025[…]

Erfolgreiche Präsentationen auf der IVAPP-Konferenz in Porto 2025

Erfolgreiche Präsentationen auf der IVAPP-Konferenz in Porto 2025

Auf der International Conference on Information Visualization Theory and Applications (IVAPP) in Porto, die vom 26. bis 28. Februar 2025 stattfand, konnte Professor Alexander Wiebel, Leiter des Zentrums für Technologie und Transfer (ZTT) der Hochschule Worms zwei sehr unterschiedliche, aber gleichermaßen spannende Themen präsentieren. Die IVAPP-Konferenz, die sich als wichtiger Ansprechpartner für Forscher, Ingenieure und PraktikerRead more about Erfolgreiche Präsentationen auf der IVAPP-Konferenz in Porto 2025[…]

ITAX-Seminar 2025 in Eindhoven

ITAX-Seminar 2025 in Eindhoven

Vom 19. bis 21. März 2025 fand das International Tax Seminar (ITAX) in Eindhoven, Niederlande, statt. Das interdisziplinäre Seminar richtet sich an die Masterstudierende der Hochschule Worms der Studienrichtung Taxation, die zuvor das Modul "International Mergers & Acquisitions" absolviert haben. Internationale Zusammenarbeit und Praxisnähe Das Modul wird mit Partnerhochschulen in Belgien, den Niederlanden und derRead more about ITAX-Seminar 2025 in Eindhoven[…]

Sonne, Sommer – Semesterstart!

Sonne, Sommer – Semesterstart!

Die ersten Schritte sind für die Neulinge noch etwas ungewohnt sein, doch dank der tatkräftigen Unterstützung der Fachschaften und studentischen Gremien verläuft der Einstieg ins Studierendenleben reibungslos. Zentrale Aspekte dieses Tages waren neben der offiziellen Begrüßung durch die Hochschulleitung das Kennenlernen, Austauschen und Netzwerken, das sich wie ein roter Faden durch die Veranstaltungen zog. ErstRead more about Sonne, Sommer – Semesterstart![…]

Neues Semester, neue Gesichter: Hochschule Worms heißt internationale Gäste willkommen

Neues Semester, neue Gesichter: Hochschule Worms heißt internationale Gäste willkommen

Wir freuen uns, im Sommersemester 2025 über 40 Austauschstudierende aus 14 Ländern begrüßen zu dürfen. Die Entscheidung, ein oder zwei Semester in Worms zu studieren, zeigt, wie attraktiv und international die Hochschule ist. Joachim Mayer, Leiter des International Center an der Hochschule Worms, betont, wie wichtig die Zusammenarbeit mit den vielen Partnerhochschulen ist. Er verweistRead more about Neues Semester, neue Gesichter: Hochschule Worms heißt internationale Gäste willkommen[…]

Datengetriebene Luftverkehrsforschung – Innovation durch latente Datenquellen

Datengetriebene Luftverkehrsforschung – Innovation durch latente Datenquellen

Im Rahmen einer neu eingerichteten Schwerpunktprofessur, die sich der innovativen Weiterentwicklung der Luftverkehrsforschung widmet, forscht Prof. Dr. Tobias Grosche am Fachbereich Touristik/Verkehrswesen der Hochschule Worms intensiv an der systematischen Erschließung, Aufbereitung und Analyse bislang ungenutzter latenter Datenquellen. Als ausgewiesener Experte in den Bereichen Luftfahrtmanagement, Verkehrswissenschaften und Datenanalytik leitet er ein Projekt, das weitreichende Einblicke inRead more about Datengetriebene Luftverkehrsforschung – Innovation durch latente Datenquellen[…]

Begabtenstipendium der Stipendienstiftung Rheinland-Pfalz zeichnet herausragende Wirtschaftsinformatik-Studentin der Hochschule Worms aus

Begabtenstipendium der Stipendienstiftung Rheinland-Pfalz zeichnet herausragende Wirtschaftsinformatik-Studentin der Hochschule Worms aus

Meris Kengne Tala, eine engagierte und ambitionierte Studentin im 5. Semester des Bachelorstudiums Wirtschaftsinformatik, erhält das Begabtenstipendium der Stipendienstiftung Rheinland-Pfalz 2025– eine Anerkennung für ihre außerordentlichen Leistungen, ihren unermüdlichen Einsatz und ihre beeindruckende interkulturelle Kompetenz. Ein Weg der Transformation und des Engagements Vor zwei Jahren trat Frau Kengne Tala eine Reise an, die ihr LebenRead more about Begabtenstipendium der Stipendienstiftung Rheinland-Pfalz zeichnet herausragende Wirtschaftsinformatik-Studentin der Hochschule Worms aus[…]

City Hacker School Worms begeistert Schülerinnen und Schüler fürs Programmieren

City Hacker School Worms begeistert Schülerinnen und Schüler fürs Programmieren

Digitale Bildung ist der Schlüssel für die Zukunft. Aus diesem Grund fördert die gemeinnützige Organisation Hacker School, mit Sitz in Hamburg, bundesweit die digitale Bildung von Kindern und Jugendlichen, indem sie diese fürs Programmieren begeistert. Zentrales Ziel der Hacker School ist, dass jedes Kind in Deutschland einmal das Programmieren kennenlernt, bevor es sich für einenRead more about City Hacker School Worms begeistert Schülerinnen und Schüler fürs Programmieren[…]

Wie Generative KI und Analytics Wirtschaft die Arzneimittelversorgung revolutionieren können

Wie Generative KI und Analytics Wirtschaft die Arzneimittelversorgung revolutionieren können

Die rasante Entwicklung generativer Künstlicher Intelligenz (KI) und datengetriebener Analysen eröffnet völlig neue Möglichkeiten für wirtschaftliche und gesundheitliche Entscheidungsprozesse. Prof. Dr. David Francas, Experte für Supply Chain und Data Analytics an der Hochschule Worms, widmet sich dieser zukunftsweisenden Fragestellung im Rahmen seiner Schwerpunktprofessur – in enger Zusammenarbeit mit renommierten Partnern aus Industrie und Wissenschaft. SeineRead more about Wie Generative KI und Analytics Wirtschaft die Arzneimittelversorgung revolutionieren können[…]

Hochschule Worms gestaltet Zukunft der Veranstaltungsbranche

Hochschule Worms gestaltet Zukunft der Veranstaltungsbranche

Die Veranstaltungsbranche befindet sich im tiefgreifenden Wandel. Mit der Integration von Künstlicher Intelligenz (KI) in Wertschöpfungsprozesse und einem wachsenden Anspruch an nachhaltige Praktiken eröffnen sich neue Chancen – sowohl für die Branche als auch für die akademische Lehre. Die Hochschule Worms setzt mit der Einrichtung der Schwerpunktprofessur von Prof. Dr. Jan Drengner im Fachbereich Touristik/VerkehrswesenRead more about Hochschule Worms gestaltet Zukunft der Veranstaltungsbranche[…]