Deutscher Presseindex

Weiterbildungsstudiengang „MBA in Business Travel Management“ startet ins vierzehnte Jahr

Weiterbildungsstudiengang „MBA in Business Travel Management“ startet ins vierzehnte Jahr

An der Hochschule Worms wird im Frühjahr 2024 bereits die 14. Studiengruppe im Master-Studiengang „Business Travel Management (MBA)“ aufgenommen. Aufgrund veränderter Rahmenbedingungen ist das Bewerbungsverfahren deutlich vereinfacht worden. So können wir den Studiengang, der in Kooperation mit dem VDR entwickelt wurde, erheblich mehr Studieninteressierten anbieten. Das Studium ist als Weiterbildungsstudiengang konzipiert und spricht insbesondere BerufstätigeRead more about Weiterbildungsstudiengang „MBA in Business Travel Management“ startet ins vierzehnte Jahr[…]

SchreibMarathon 2023

SchreibMarathon 2023

Nicht jeder kann die vorlesungsfreie Zeit nutzen, um sich vom Studienalltag zu erholen. Viele Studierende arbeiten in dieser Zeit an einer wissenschaftlichen Arbeit. Dabei stehen sie vor zahlreichen Herausforderungen: den richtigen Ansatz finden, effektiv vorankommen, Qualitätsstandards einhalten und dabei nicht die Motivation verlieren. Um die Schreibenden mit dieser Mammutaufgabe nicht allein zu lassen, veranstalteten TeachingRead more about SchreibMarathon 2023[…]

Neues Zertifikatsstudium: Auslandsgeschäfte sicher abwickeln

Neues Zertifikatsstudium: Auslandsgeschäfte sicher abwickeln

Die Hochschule Worms erweitert ihr Weiterbildungsangebot um einen neuen Zertifikatskurs im Bereich Außenhandel. Damit richtet sich die Hochschule an Berufstätige und Unternehmen, die ihre Kenntnisse im internationalen Handel vertiefen möchten, um den Herausforderungen einer globalisierten Wirtschaft erfolgreich begegnen zu können. Die heutige Geschäftswelt ist zunehmend von grenzüberschreitenden Transaktionen geprägt, die für Unternehmen sowohl enorme ChancenRead more about Neues Zertifikatsstudium: Auslandsgeschäfte sicher abwickeln[…]

Campus der Zukunft – Hochschule Worms als Experte bei Initiative des Stifterverbandes vertreten

Campus der Zukunft – Hochschule Worms als Experte bei Initiative des Stifterverbandes vertreten

15 Hochschulen erhalten jeweils 10.000 Euro für die Umsetzung ihrer Konzepte oder für ihre herausragende Expertise im Bereich zukunftsorientierter Lernräume. Prof. Dr. Carina Leue-Bensch vom Fachbereich Wirtschaft überzeugte die Jury mit ihrem eingereichten Konzept. Sie wurde als Expertin für die Initiative des Stifterverbandes und der Dieter Schwarz Stiftung „Community of Practice: Zukunftsorientierte Lernräume“ ausgewählt. ZielRead more about Campus der Zukunft – Hochschule Worms als Experte bei Initiative des Stifterverbandes vertreten[…]

Nachwuchsforscher an der Hochschule Worms

Nachwuchsforscher an der Hochschule Worms

Gymnasien stehen heute vor vielfältigen Herausforderungen, auch im Hinblick auf räumliche und pädagogische Konzepte. Einige gehen im Rahmen der rheinland-pfälzischen Initiative „Schule der Zukunft" bereits sehr erfolgreich neue Wege, so auch das Theresianum in Mainz. Freies Forschen, wer hätte das in der eigenen Schulzeit nicht gerne auf dem Stundenplan gehabt? Themenfindung, Projektantrag, Genehmigung, Expertensuche, Termin-Read more about Nachwuchsforscher an der Hochschule Worms[…]

Messen als internationale Business-Plattform – spannender Gastvortrag von Eva Rowe

Messen als internationale Business-Plattform – spannender Gastvortrag von Eva Rowe

Am 21. Juni 2023 hielt Eva Rowe, Executive Vice President der Messe Düsseldorf North America (MDNA), einen spannenden Gastvortrag über Messen als internationale Geschäftsplattform und interkulturelle Herausforderung an der Hochschule Worms. Messen sind ein unverzichtbarer Baustein im Marketing-Mix eines Unternehmens und häufig elementarer Bestandteil der Internationalisierungsstrategie. Deutschland ist das Messeland schlechthin – an rund 70Read more about Messen als internationale Business-Plattform – spannender Gastvortrag von Eva Rowe[…]

Schülerinnen und Schüler entwickeln Webseiten

Schülerinnen und Schüler entwickeln Webseiten

Im Rahmen des Projekts IT@venture stand in diesem Semester das außerschulische Webentwicklungsprojekt unter der Leitung von Lukas Dohn, Projektkoordinator von MINT-Nibelungen Worms und Julian Collet, Assistent am Fachbereich Informatik auf dem Programm. Die Projekte sind für alle interessierten Schülerinnen und Schüler im Alter von 14 bis 16 Jahren geeignet, auch ohne Vorkenntnisse in den BereichenRead more about Schülerinnen und Schüler entwickeln Webseiten[…]

Studie zu Risiken alternder Smart Home Geräte veröffentlicht

Studie zu Risiken alternder Smart Home Geräte veröffentlicht

Ältere Smart-Home-Geräte können zur Bedrohung für die Sicherheit und Privatsphäre der Nutzer werden, da diese beispielweise keine Sicherheitsupdates mehr erhalten. Nun wurde eine aktuelle Studie im Rahmen des vom rheinland-pfälzischen Ministerium für Wissenschaft und Gesundheit (MWG) geförderten KISAT-Projekts veröffentlicht. Die Studie entstand in Zusammenarbeit mit Simon Vrhovec von der Universität Maribor in Slowenien. In einer UmfrageRead more about Studie zu Risiken alternder Smart Home Geräte veröffentlicht[…]

So macht Studieren bestimmt Spaß!

So macht Studieren bestimmt Spaß!

„Wo gibt es das denn“, so haben sich die Oberstufenschüler der weiterführenden Wormser Schulen und Gymnasien sicher gefragt, als sie zum 51. Showabend mit dem Motto „We´re still standing“ eingeladen wurden. Die Antwort liegt auf der Hand: direkt in der Nachbarschaft, an der Hochschule Worms! Denn um den Studierenden von Morgen schon mal einen EinblickRead more about So macht Studieren bestimmt Spaß![…]