Deutscher Presseindex

Landwirtschaft macht Schule: So kann man mitmachen

Landwirtschaft macht Schule: So kann man mitmachen

Die neue Initiative „Landwirtschaft macht Schule“ bringt Landwirtinnen und Landwirte in die Schulen, damit sie dort über ihre Arbeit authentisch informieren können. Als Bildungspartner werden sie dazu von den Lehrkräften in den Unterricht eingeladen. Mitmachen ist ganz einfach. So können Landwirtinnen und Landwirte mitmachen: Im Internet auf der Seite www.landwirtschaftmachtschule.de registrieren Nach der Freischaltung stehenRead more about Landwirtschaft macht Schule: So kann man mitmachen[…]

Landwirtschaft macht Schule – Wissen aus erster Hand

Landwirtschaft macht Schule – Wissen aus erster Hand

Niemand kann authentischer über die Landwirtschaft informieren als die Menschen, die täglich auf den Feldern und in den Ställen arbeiten: Landwirtinnen und Landwirte. Sie genießen bei der Bevölkerung und gerade auch bei Schulkindern und Jugendlichen eine hohe Glaubwürdigkeit. Lehrkräfte nutzen daher gerne außerschulische Bildungsangebote, die von der Landwirtschaft angeboten werden. Die neue Initiative „Landwirtschaft machtRead more about Landwirtschaft macht Schule – Wissen aus erster Hand[…]

Besondere Bildungsangebote für Bildungsexperten

Besondere Bildungsangebote für Bildungsexperten

Ernährungsthemen bestimmen zunehmend auch den Schulalltag und Lehrkräfte suchen nach Anregungen, wie sie darauf im Unterricht eingehen können. Auf der Bildungsmesse „didacta“ finden sie dazu vom 7. bis 11. März 2023 Anregungen in der großen Gemeinschaftsschau „Landwirtschaft & Ernährung – erleben lernen“. An ihr beteiligen sich 17 Institutionen der grünen Branche, die den Fachbesuchern eineRead more about Besondere Bildungsangebote für Bildungsexperten[…]

Landwirtschaft & Ernährung auf der „didacta“

Landwirtschaft & Ernährung auf der „didacta“

Mit 15 Partner-Institutionen beteiligt sich der i.m.a e.V. erneut an der größten europäischen Bildungsmesse, der „didacta“. In Stuttgart organisiert der gemeinnützige Verein auf dem Messegelände vom 7. bis 11. März 2023 die Gemeinschaftsschau „Landwirtschaft & Ernährung – erleben lernen“ für Lehrkräfte, Erzieherinnen und anderes pädagogisches Fachpersonal. Auf einer Fläche von 250 Quadratmetern gruppieren sich stilisierteRead more about Landwirtschaft & Ernährung auf der „didacta“[…]

Grüne Woche: Schüler sorgen sich um Ernährungssicherheit

Grüne Woche: Schüler sorgen sich um Ernährungssicherheit

Wie produzieren die Bauern künftig Nahrungsmittel, wenn Dünger und Energie teurer werden, warum gibt es für das gleiche Geld wie früher heute weniger Ware und wie können wir auch arme Menschen statt machen? Nur drei Fragen von vielen, die mehr als 600 Jungen und Mädchen auf der i.m.a-Schülerpressekonferenz während der Internationalen Grünen Woche in BerlinRead more about Grüne Woche: Schüler sorgen sich um Ernährungssicherheit[…]

Auf der Grünen Woche dem Boden auf den Grund gehen

Auf der Grünen Woche dem Boden auf den Grund gehen

In Berlin hat heute die Internationale Grüne Woche eröffnet. Nach zwei Jahren Corona-Pause können nun wieder Besucher die Messehallen besuchen, in denen 1.400 Aussteller aus 65 Ländern über Themen der Landwirtschaft, Ernährung und des Gartenbaus informieren. Der i.m.a e.V. wartet mit einem umfangreichen Erlebnisprogramm in Halle 3.2 auf. Er wendet sich vor allem an einRead more about Auf der Grünen Woche dem Boden auf den Grund gehen[…]

Auf zum Besuch bei Rindern, Schweinen und Geflügel

Auf zum Besuch bei Rindern, Schweinen und Geflügel

Wer erleben möchte, wie heute die Tierhaltung auf den Bauernhöfen in Deutschland funktioniert, sollte einen der Betriebe besuchen, die „EinSichten in die Tierhaltung“ bieten. Die gleichnamige Transparenz-Initiative des i.m.a e.V. bietet dafür Orientierung, indem sie regelmäßig Bauernhöfe portraitiert, die live besichtigt werden können. Mittlerweile ist die vierte Broschüre erschienen, in der sieben Betriebe aus fünfRead more about Auf zum Besuch bei Rindern, Schweinen und Geflügel[…]

Endlich wieder: Verbraucherbildung auf der Grünen Woche

Endlich wieder: Verbraucherbildung auf der Grünen Woche

Butterproduktion und Eier-Check, Boden-Analyse und Traktor-Rallye, Sensi-Bar und Schüler-Pressekonferenz: Das Angebot ist vielseitig, mit dem der i.m.a e.V. das Publikum der Internationalen Grünen Woche empfängt. Nach zwei Jahren, in denen die weltweit größte Messe der Landwirtschaft, Ernährung und des Gartenbaus aufgrund der Corona-Pandemie ausfallen musste, geht es am 20. Januar 2023 unter dem Berliner FunkturmRead more about Endlich wieder: Verbraucherbildung auf der Grünen Woche[…]

Geschmackstraining zum Jahreswechsel

Geschmackstraining zum Jahreswechsel

Essen ist Geschmackssache und Geschmäcker sind verschieden. Warum diese Erkenntnis nur teilweise stimmt, wird in der aktuellen Ausgabe vom i.m.a-Lehrermagazin „lebens.mittel.punkt“ erläutert. Das Titelthema der Zeitschrift ist nicht nur während der Festtage hoch aktuell, denn Geschmacksbildung hängt eng mit der Ernährung zusammen und sollte deshalb immer wieder trainiert werden. Das Thema zahlt auch auf eineRead more about Geschmackstraining zum Jahreswechsel[…]

Bildung: Mehr landwirtschaftliche Themen im Schulunterricht

Bildung: Mehr landwirtschaftliche Themen im Schulunterricht

In den Schulen wird zu wenig über die Landwirtschaft unterrichtet. Diese Auffassung haben 63 Prozent der Bundesbürger in der repräsentativen Umfrage zum „Image der deutschen Landwirtschaft“ geäußert, die der gemeinnützige i.m.a e.V. präsentiert hat. Und dort, wo die Landwirtschaft Thema im Schulunterricht ist , werde kein realistisches Bild vermittelt, kritisierten 64 Prozent der Befragten. 78Read more about Bildung: Mehr landwirtschaftliche Themen im Schulunterricht[…]