Deutscher Presseindex

Leitfaden für die Anwendung der Maschinenverordnung (EU) 2023/1230

Leitfaden für die Anwendung der Maschinenverordnung (EU) 2023/1230

Der Leitfaden für die Anwendung der neuen Maschinenverordnung (EU) 2023/1230 kommt! Anfang 2025 hat die zuständige Redaktionsgruppe der dafür zuständigen Generaldirektion für Binnenmarkt, Industrie, Unternehmertum und KMU mit der Erarbeitung des künftigen Begleitdokuments begonnen. In dieser Kurzinformation haben wir den aktuellen Stand der Erstellung des Guide für Sie zusammengefasst.  Hinweis: Dieser Beitrag wird daher laufend aktualisiert. Verpassen SieRead more about Leitfaden für die Anwendung der Maschinenverordnung (EU) 2023/1230[…]

Fachartikel: Neue Norm für Tischfräsmaschinen

Fachartikel: Neue Norm für Tischfräsmaschinen

Im November 2024 wurde eine neue Version der EN ISO 19085-6 für Holzbearbeitungsmaschinen – Sicherheit – Teil 6: Einspindelige senkrechte Tischfräsmaschinen veröffentlicht. Die Normenreihe EN ISO 19085 ist eine Sammlung von Normen, die sich mit den Sicherheitsanforderungen für Holzbearbeitungsmaschinen befasst. Der Aufbau der Reihe folgt einem modularen Ansatz, hierbei dient die EN ISO 19085-1 (zuletzt 2021 überarbeitet) als Grundlagennorm und umfasst allgemeine Anforderungen, während die spezifischenRead more about Fachartikel: Neue Norm für Tischfräsmaschinen[…]

Fachartikel: Die neuen Normen für Industrieroboter: EN ISO 10218-1 und EN ISO 10218-2

Fachartikel: Die neuen Normen für Industrieroboter: EN ISO 10218-1 und EN ISO 10218-2

Im Februar 2025 veröffentlichte die Internationale Normenorganisation ISO[1] die neuen Normen ISO 10218-1:2025 Robotik – Sicherheitsanforderungen – Teil 1: Industrieroboter ISO 10218-2:2025 Robotik – Sicherheitsanforderungen für Robotersysteme in industrieller Umgebung – Teil 2: Robotersysteme, Roboteranwendungen und Integration von Roboterzellen Die bisherigen Fassungen von 2011 wurden dabei grundlegend überarbeitet. Die neuen Normen bringen bedeutende Aktualisierungen für dieRead more about Fachartikel: Die neuen Normen für Industrieroboter: EN ISO 10218-1 und EN ISO 10218-2[…]

Fachartikel: Norm für die „Sicherheit von Maschinen – Betriebsanleitung“ in neuer Ausgabe

Fachartikel: Norm für die „Sicherheit von Maschinen – Betriebsanleitung“ in neuer Ausgabe

Am 15.2.2025 veröffentlichte Austrian Standards einen Normentwurf zur EN ISO 20607 (Sicherheit von Maschinen – Betriebsanleitung – Allgemeine Gestaltungsgrundsätze (ISO/DIS 20607:2025). Dieser Beitrag gibt Einblicke in die wesentlichen Neuerungen im Zuge des Normentwurfs im Vergleich zur bisherigen Ausgabe von 2019. Hinweis: Aufgrund von Stellungnahmen von Anwendern kann die finale Fassung der Norm vom vorliegenden EntwurfRead more about Fachartikel: Norm für die „Sicherheit von Maschinen – Betriebsanleitung“ in neuer Ausgabe[…]

Die Top-Seminare 2025 für die Konstruktion

Die Top-Seminare 2025 für die Konstruktion

Konstruktionsentscheidungen haben Einfluss auf die Sicherheit von Maschinen! Für Mitarbeitende in der Konstruktion ist es daher besonders wichtig die technischen Anforderungen an sichere Konstruktion zu kennen.In unseren brandaktuellen Top-Seminaren für die Konstruktion erfahren Sie zielgruppengerecht wie Sie die Anforderungen an die – Mechanische Konstruktion – Elektrische Konstruktion – und im Steuerungsbau effizient und sicher umsetzen. DAS SEMINARRead more about Die Top-Seminare 2025 für die Konstruktion[…]

Material Compliance im Geräte- und Maschinenbau: Neues Seminar bietet umfassende Einblicke für Hersteller und Wirtschaftsakteure

Material Compliance im Geräte- und Maschinenbau: Neues Seminar bietet umfassende Einblicke für Hersteller und Wirtschaftsakteure

Als Hersteller von Geräten und Maschinen oder als Zulieferer in die entsprechende Industrie verschaffen Sie sich einen umfassenden Überblick zu den Regelwerken und den umweltrelevanten Aspekten, die das Inverkehrbringen des Produktes sowie dessen Herstellung betreffen. Klar strukturiert, praxisnah und kompakt erfahren Sie die wissenswerten Grundlagen und aktuellen Entwicklungen – speziell mit Fokus auf die AnforderungenRead more about Material Compliance im Geräte- und Maschinenbau: Neues Seminar bietet umfassende Einblicke für Hersteller und Wirtschaftsakteure[…]

Innovative Konstruktion trifft auf praxisnahe Sicherheit – Drei unentbehrliche Seminare für Konstrukteure und Maschinenbauer im Herbst

Innovative Konstruktion trifft auf praxisnahe Sicherheit – Drei unentbehrliche Seminare für Konstrukteure und Maschinenbauer im Herbst

Für Konstrukteur:innen und Maschinenbauer:innen sind rechtskonforme Lösungen essenziell. Daher bieten wir speziell für die Zielgruppe von Technikerinnen und Technikern drei Seminare an, welche im jeweiligen fachlichen Schwerpunkt  (mechanische Konstruktion, Elektrokonstruktion und Steuerungsbau) das notwendige Fachwissen vermitteln um sichere und rechtskonforme Maschinen zu bauen. Mechanische Konstruktion: Konstruieren sicherer Maschinen – Risikobeurteilung in der Praxis Sicherheit istRead more about Innovative Konstruktion trifft auf praxisnahe Sicherheit – Drei unentbehrliche Seminare für Konstrukteure und Maschinenbauer im Herbst[…]

Die neue EU-Produktsicherheitsverordnung (GPSR): Neues Seminar bietet umfassende Einblicke für Hersteller und Wirtschaftsakteure

Die neue EU-Produktsicherheitsverordnung (GPSR): Neues Seminar bietet umfassende Einblicke für Hersteller und Wirtschaftsakteure

Die neue EU-Produktsicherheitsverordnung (General Product SafetyRegulation, GPSR) stellt einen bedeutenden Schritt im Verbraucherschutz in Europa dar. Diese Verordnung bringt umfassende Änderungen und Anforderungen für Hersteller und Wirtschaftsakteure mit sich, insbesondere in den Bereichen Risikoanalyse, Cyber-Security, digitale Produktveränderungen, Kennzeichnung und Meldepflichten. Zur Unterstützung der betroffenen Akteure veranstaltet IBF in Zusammenarbeit mit dem renommierten Rechtsanwalt Dr. CarstenRead more about Die neue EU-Produktsicherheitsverordnung (GPSR): Neues Seminar bietet umfassende Einblicke für Hersteller und Wirtschaftsakteure[…]

Whitepaper: Übergang zur neuen Maschinenverordnung (EU) 2023/1230 – Leitfaden für Maschinen- und Anlagenkonstrukteure

Whitepaper: Übergang zur neuen Maschinenverordnung (EU) 2023/1230 – Leitfaden für Maschinen- und Anlagenkonstrukteure

Die EU-Maschinenrichtlinie 2006/42/EG hat die Konstruktion von Maschinen und Anlagen in Europa über viele Jahre hinweg wesentlich beeinflusst. Mit der Einführung der neuen Maschinenverordnung (EU) 2023/1230, die am 20. Januar 2027 in Kraft tritt, entstehen neue Herausforderungen und Chancen im Bereich Risikobeurteilung, CE-Kennzeichnung und CE-Management. Dieses Whitepaper bietet Konstrukteuren und Herstellern eine umfassende Anleitung, umRead more about Whitepaper: Übergang zur neuen Maschinenverordnung (EU) 2023/1230 – Leitfaden für Maschinen- und Anlagenkonstrukteure[…]

Digitalisierung der Risikobeurteilung und CE-Kennzeichnung – Safexpert jetzt auch nach Maschinenverordnung (EU) 2023/1230 verfügbar

Digitalisierung der Risikobeurteilung und CE-Kennzeichnung – Safexpert jetzt auch nach Maschinenverordnung (EU) 2023/1230 verfügbar

In der Produktsicherheit von Maschinen und Anlagen stellt die Risikobeurteilung und CE-Kennzeichnung eine zentrale Rolle dar. Seit Jahrzenten war und ist hier die Maschinenrichtlinie 2006/42/EG für Hersteller der Leitfaden auf dem Weg zur Konformitätserklärung und um das Produkt sicherheitstechnisch korrekt zu konstruieren. Mit der Einführung der neuen Maschinenverordnung (EU) 2023/1230 und deren Inkrafttreten zum 20.01.2027Read more about Digitalisierung der Risikobeurteilung und CE-Kennzeichnung – Safexpert jetzt auch nach Maschinenverordnung (EU) 2023/1230 verfügbar[…]