Deutscher Presseindex

Jetzt anmelden zur Bildungsmesse „didacta digital“

Jetzt anmelden zur Bildungsmesse „didacta digital“

Nun steht endgültig fest, dass die für den 10. bis 12. Mai 2021 geplante virtuelle Version der Bildungsmesse „didacta“ auch tatsächlich stattfinden wird. Lehrkräfte, Erzieher und andere Pädagogen – jeder, der an Bildungsthemen interessiert ist, kann sich jetzt für den Besuch der größten europäischen Bildungsmesse anmelden. Auch die vom i.m.a e. V. organisierte Gemeinschaftsschau „LandwirtschaftRead more about Jetzt anmelden zur Bildungsmesse „didacta digital“[…]

Nicht nur zu Ostern: „EinSichten“ in die Hühnerhaltung

Nicht nur zu Ostern: „EinSichten“ in die Hühnerhaltung

Hühner und Eier sind stets beliebte Themen zum Osterfest – im Schulunterricht, in den Familien und nicht zuletzt beim Besuch auf einem Bauernhof. Schon die Frage, ob zuerst das Ei oder die Henne da war, wird auch in Bauernfamilien diskutiert. Selbst wenn sich diese Frage auf einem Hühnerhof nicht zweifelsfrei klären lässt, so lassen sichRead more about Nicht nur zu Ostern: „EinSichten“ in die Hühnerhaltung[…]

So gelingt die „Expedition in die Biodiversität“

So gelingt die „Expedition in die Biodiversität“

Das steigende Interesse junger Menschen an Umweltthemen greift jetzt ein Leitfaden zur Biodiversität auf, der in Zusammenarbeit vom Bundesforum Lernort Bauernhof und dem i.m.a e.V. entstanden ist. Der Leitfaden unterstützt Landwirte und Lehrkräfte bei der Vorbereitung und Durchführung von Schulklassenbesuchen auf Bauernhöfen, bei denen Schulkinder entdecken können, was die Landwirtschaft für den Erhalt der ÖkosystemeRead more about So gelingt die „Expedition in die Biodiversität“[…]

Neue Medienlisten für Landwirte und Lehrkräfte

Neue Medienlisten für Landwirte und Lehrkräfte

Erstmals gibt es jetzt eine i.m.a-Medienliste für Landwirte und deren spezielle Bedürfnisse in der Öffentlichkeitsarbeit. Die neue Liste hilft Landwirten dabei, unter den mehr als 180 Infomaterialien des i.m.a e.V. die passenden Produkte zu entdecken, mit denen Hofbesucher informiert werden können, aber auch Bildungsarbeit auf dem Betrieb unterstützt werden kann. Die Medienliste für Landwirte ergänztRead more about Neue Medienlisten für Landwirte und Lehrkräfte[…]

Landwirte beklagen Corona-Flurschäden

Landwirte beklagen Corona-Flurschäden

Langläufer auf dem Getreidefeld, Autos auf Blühstreifen – bundesweit klagen immer mehr Landwirte über die Folgen des Corona-Freizeitverhaltens. Randstreifen von Feldern werden beim Wochenendausflug als Parkplätze genutzt und es wird querfeldein spaziert. Dass dabei wertvolle Kulturpflanzen geschädigt werden, ist vielen Menschen nicht bewusst. Der i.m.a e.V. hat jetzt in Berlin bei der Bevölkerung mehr RücksichtRead more about Landwirte beklagen Corona-Flurschäden[…]

Vielseitiger Rohstoff für spannenden Unterricht

Vielseitiger Rohstoff für spannenden Unterricht

Kein Lebewesen kommt ohne aus: Kalzium bzw. Kalk. Seit Jahrmillionen ist Kalzium Baustoff von Knochen, essenzielles Nährelement für das Pflanzenwachstum und wichtig für die Verbesserung der Bodenqualität. Kalk ist heute ein unverzichtbares Hilfsmittel für die Herstellung vieler Produkte, wie z.B. Zahnpasta oder Zucker. Diese Universalität von Kalk, insbesondere in der Land- und Forstwirtschaft, veranschaulicht derRead more about Vielseitiger Rohstoff für spannenden Unterricht[…]

Bauernfamilien laden ein, in ihre Ställe zu schauen:  Broschüre bietet neue EinSichten in die Tierhaltung

Bauernfamilien laden ein, in ihre Ställe zu schauen: Broschüre bietet neue EinSichten in die Tierhaltung

Acht Bauernhöfe in sieben Bundesländern sind die Stars der neuen Info-Broschüre, die der i.m.a e.V. für seine Transparenz-Initiative „EinSichten in die Tierhaltung“ aufgelegt hat. In der Publikation werden Betriebe vorgestellt, die Verbraucher einladen, sich auf den Höfen anzusehen, wie unsere Nutztiere heute gehalten werden. Die Broschüre kann beim i.m.a e.V. (www.ima-shop.de) angefordert oder im InternetRead more about Bauernfamilien laden ein, in ihre Ställe zu schauen: Broschüre bietet neue EinSichten in die Tierhaltung[…]

Klimaschutz ist das kleine „1 x 1 der Landwirtschaft“

Klimaschutz ist das kleine „1 x 1 der Landwirtschaft“

In den Debatten über den Umweltschutz wird die Landwirtschaft häufig als ein Verursacher des Klimawandels genannt. Sie ist jedoch nicht nur ein Teil des Problems, sondern auch der Lösung. Darauf weist der i.m.a e.V. in seiner neuen Ausgabe vom „1 x1 der Landwirtschaft“ hin. Der Taschenkalender mit wichtigen Agrar-Daten aus Deutschland und Europa rückt 2021Read more about Klimaschutz ist das kleine „1 x 1 der Landwirtschaft“[…]

Der i.m.a e.V. auf der Internationalen Grüne Woche 2021: Willkommen auf dem virtuellen Wissenshof

Der i.m.a e.V. auf der Internationalen Grüne Woche 2021: Willkommen auf dem virtuellen Wissenshof

Wie entsteht Milch, wie funktioniert der Nährstoffkreislauf auf dem Acker und was verrät die Lebensmittel-Verpackung? Diese und andere Fragen werden auf dem i.m.a-Wissenshof der Internationalen Grünen Woche 2021 beantwortet. Anders als bisher können sich die wissenshungrigen Besucher in diesem Jahr jedoch nicht vor Ort in den Berliner Messehallen informieren. Denn die weltweit größte Verbrauchermesse fürRead more about Der i.m.a e.V. auf der Internationalen Grüne Woche 2021: Willkommen auf dem virtuellen Wissenshof[…]

Schulessen darf nicht politisch werden

Schulessen darf nicht politisch werden

Falsch gelebte Toleranz zeigt sich häufig bei der Schulverpflegung. Aus Rücksicht auf religiöse Befindlichkeiten, Scheu vor einer Auseinandersetzung auf gesellschaftspolitischer Ebene oder einfach aus Bequemlichkeit verzichten immer mehr Schulmensen auf traditionelle, deutsche Speisen. Das führt zu Ärger bei Eltern und zur Ausgrenzung von Schülern. Aus diesem Anlass gibt es jetzt einen Leitfaden und ein UnterrichtsmodulRead more about Schulessen darf nicht politisch werden[…]