Deutscher Presseindex

Frühjahrsbelebung fällt aus

Frühjahrsbelebung fällt aus

„Im März waren im Saarland 39.662 Personen arbeitslos, in etwa so viele wie im Vormonat. Die saisonübliche Frühjahrsbelebung auf dem Arbeitsmarkt fällt damit aus. Gegenüber dem Vorjahr hat unsere Wirtschaft ein Prozent der sozialversicherungspflichtig Beschäftigten verloren, mehr als 4.000 Stellen. Dieser Beschäftigungsrückgang ist deutlich höher als im Bundesdurchschnitt und auf den massiven Stellenabbau im VerarbeitendenRead more about Frühjahrsbelebung fällt aus[…]

Strafzölle treffen Autoindustrie hart

Strafzölle treffen Autoindustrie hart

US-Präsident Donald Trump hat Sonderzölle auf importierte Autos und wichtige Autoteile angeordnet. „Diese Strafzölle treffen die deutsche Autoindustrie hart und belasten damit auch in hohem Maße die saarländische Automobil-Zulieferbranche“, sagt Dr. Frank Thomé, Hauptgeschäftsführer der IHK Saarland. Die USA sind der wichtigste Exportmarkt für deutsche Autohersteller. Dorthin gehen 13,1 Prozent der aus Deutschland ausgeführten Autos. BesondersRead more about Strafzölle treffen Autoindustrie hart[…]

IHK-Gründerreport: Kaum Gründungsdynamik im Saarland – Abstand zum Bund wieder größer geworden

IHK-Gründerreport: Kaum Gründungsdynamik im Saarland – Abstand zum Bund wieder größer geworden

Im Saarland ist die Zahl der Menschen, die den Sprung in die Selbstständigkeit gewagt haben, im Jahr 2024 im Wesentlichen stabil geblieben. So legten die Existenzgründungen im gewerblichen Bereich im Vergleich zum Jahr 2022 geringfügig um 0,3 Prozent auf 2.594 zu, wie aus dem IHK-Gründerreport hervorgeht. Bundesweit stieg dagegen die Zahl der Firmengründungen um 8,2Read more about IHK-Gründerreport: Kaum Gründungsdynamik im Saarland – Abstand zum Bund wieder größer geworden[…]

LANGE NACHT DER INDUSTRIE war voller Erfolg

LANGE NACHT DER INDUSTRIE war voller Erfolg

Voller Erfolg für die LANGE NACHT DER INDUSTRIE im Saarland. 550 Teilnehmer waren gekommen, um einen direkten Einblick in die Produktionsprozesse und Ausbildungswerkstätten saarländischer Unternehmen zu erhalten. Die Veranstaltung, die Fachkräfte und Betrieben die Möglichkeit gibt, einen ersten Kontakt zu knüpfen, fand gestern im Saarland nach einer durch Corona erzwungenen Pause zum zehnten Mal statt.Read more about LANGE NACHT DER INDUSTRIE war voller Erfolg[…]

Stimmung in der Saarwirtschaft bleibt gedämpft

Stimmung in der Saarwirtschaft bleibt gedämpft

Auch im März bleibt die Saarwirtschaft weit unter ihren Möglichkeiten. Ursächlich dafür ist nach wie vor das schwierige wirtschaftliche Umfeld, das von Investitionszurückhaltung, schwacher Konsumneigung und Belastungen durch internationale Handelskonflikte beherrscht wird. Entsprechend gedämpft ist daher die Stimmung in den Unternehmen. Das signalisieren die Meldungen zur aktuellen Geschäftslage und zu den Erwartungen für die kommendenRead more about Stimmung in der Saarwirtschaft bleibt gedämpft[…]

IHK warnt vor Einführung kommunaler Verpackungssteuern im Saarland

IHK warnt vor Einführung kommunaler Verpackungssteuern im Saarland

Die IHK warnt vor der Einführung kommunaler Verpackungssteuern im Saarland. Eine solche Steuer würde insbesondere Unternehmen aus dem Handel und der Gastronomie unverhältnismäßig belasten, ohne nachhaltige Lösungen zur Abfallvermeidung zu fördern. Die IHK fordert stattdessen wirtschaftsfreundliche und praxisnahe Maßnahmen, die ökologische und wirtschaftliche Ziele in Einklang bringen. „Die Einführung einer Verpackungssteuer lehnen wir entschieden ab.Read more about IHK warnt vor Einführung kommunaler Verpackungssteuern im Saarland[…]

Saar-Arbeitsmarkt im Zeichen der Strukturkrise

Saar-Arbeitsmarkt im Zeichen der Strukturkrise

„Die Rezession und die Transformation der Wirtschaft halten den Arbeitsmarkt fest im Griff. Dass die Arbeitslosigkeit vom Januar auf den Februar leicht zurückgegangen ist, ist dem recht milden Wetter geschuldet. Im Vergleich zum Vorjahr ist die Zahl der Arbeitslosen aber höher. Angesichts der schwachen Wirtschaftslage und der schwierigen Rahmenbedingungen ist mit einem Aufwärtstrend nicht zuRead more about Saar-Arbeitsmarkt im Zeichen der Strukturkrise[…]

Saarkonjunktur: Stimmung noch immer äußerst verhalten

Saarkonjunktur: Stimmung noch immer äußerst verhalten

Die Stimmung in der Saarwirtschaft ist nach wie vor äußerst verhalten und eine echte Trendwende zum Besseren nicht in Sicht. Das signalisieren die Meldungen der Unternehmen zu ihrer aktuellen Geschäftslage und zu den Erwartungen für die kommenden sechs Monate. Zwar konnte der IHK-Lageindikator um drei Punkte auf 1,1 Zähler zulegen und liegt damit erstmals seitRead more about Saarkonjunktur: Stimmung noch immer äußerst verhalten[…]

Saar-Arbeitsmarkt deutlich unter Druck

Saar-Arbeitsmarkt deutlich unter Druck

„Die tiefgreifende Strukturkrise ist endgültig auf dem saarländischen Arbeitsmarkt angekommen. Das war absehbar. Insofern verwundert es nicht, dass der jahresübliche Anstieg der Arbeitslosigkeit in diesem Januar erheblich stärker ausfiel als in den Vorjahren. Anlass zur Sorge bereitet zudem, dass das Saarland bei der Beschäftigungsentwicklung inzwischen auf den letzten Platz unter allen Bundesländern abgerutscht ist. NirgendwoRead more about Saar-Arbeitsmarkt deutlich unter Druck[…]

IHKs Saarland, Trier und Koblenz begrüßen Wiederinbetriebnahme der Schleuse Müden und fordern beschleunigten Ausbau der Moselschleusen

IHKs Saarland, Trier und Koblenz begrüßen Wiederinbetriebnahme der Schleuse Müden und fordern beschleunigten Ausbau der Moselschleusen

Die Industrie- und Handelskammern (IHK) Trier, Saarland und Koblenz begrüßen die schnelle Wiederinbetriebnahme der Schleuse Müden nach der Kollision eines Schiffes mit einem Schleusentor. Der Dank gilt der Wasserstraßen- und Schifffahrtsverwaltung sowie den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern vor Ort, die mit großem Einsatz und schneller Reaktionsfähigkeit die Schäden behoben und die Funktion der Schleuse wiederhergestellt haben.Read more about IHKs Saarland, Trier und Koblenz begrüßen Wiederinbetriebnahme der Schleuse Müden und fordern beschleunigten Ausbau der Moselschleusen[…]