Deutscher Presseindex

Energiewende-Barometer 2023: Historisch schlechtes Ergebnis

Energiewende-Barometer 2023: Historisch schlechtes Ergebnis

Der deutschen Energiepolitik wird in einer aktuellen Unternehmensumfrage der IHK-Organisation erneut ein schlechtes Zeugnis ausgestellt. Der Barometerwert, der die Auswirkungen der Energiewende auf die Wettbewerbsfähigkeit der Unternehmen auf einer Skala von 100 „sehr positiv“ bis -100 „sehr negativ“ darstellt, sank über alle Branchen, Größenklassen und Regionen gesehen deutlich. Bundesweit erreichte der Barometerwert mit -26,9 ZählernRead more about Energiewende-Barometer 2023: Historisch schlechtes Ergebnis[…]

Saarwirtschaft: Konjunkturhimmel trübt sich weiter ein

Saarwirtschaft: Konjunkturhimmel trübt sich weiter ein

Die Stimmung in der Saarwirtschaft hat sich im August weiter eingetrübt. Das signalisieren die Meldungen der Unternehmen zu ihrer aktuellen Geschäftslage und zu den Erwartungen für die kommenden Monate. So gab der IHK-Lageindikator gegenüber dem Vormonat um 2,1 Punkte auf 20,7 Zähler nach. Dies war bereits der vierte Rückgang in Folge. Ursächlich für das erneuteRead more about Saarwirtschaft: Konjunkturhimmel trübt sich weiter ein[…]

IHK-Umfrage: Drei minus für den Wirtschaftsstandort Saarland

IHK-Umfrage: Drei minus für den Wirtschaftsstandort Saarland

Der Wirtschaftsstandort Saarland erhält von den Unternehmen in einer aktuellen Befragung der IHK Saarland die Note 3,4 und wird damit als gerade noch befriedigend bewertet. Zwar beurteilen die Unternehmen angesichts niedriger Wohnraumkosten, attraktiver Freizeit-, Bildungs-, Kultur- und Sportangebote sowie wohnortnaher Gesundheitsversorgung die Lebensqualität hierzulande als positiv. Und dank hervorragender Kooperationsmöglichkeiten mit den Saar-Hochschulen, Transfereinrichtungen undRead more about IHK-Umfrage: Drei minus für den Wirtschaftsstandort Saarland[…]

Saar-Einzelhandel zieht Konsumenten aus Nachbarregionen an

Saar-Einzelhandel zieht Konsumenten aus Nachbarregionen an

Der saarländische Einzelhandel lockt viele Konsumenten aus den Nachbarregionen an. Im Saarland wird mehr Umsatz erzielt, als die Bevölkerung an Kaufkraft zur Verfügung hat. Dies geht aus aktuellen Marktdaten von MB-Research für 2023 hervor, die die IHK Saarland heute vorgestellt hat. Die Untersuchung enthält Zahlen zur Kaufkraft in den saarländischen Städten und Gemeinden und zurRead more about Saar-Einzelhandel zieht Konsumenten aus Nachbarregionen an[…]

Saarkonjunktur: Dämpfer zur Jahresmitte

Saarkonjunktur: Dämpfer zur Jahresmitte

Die Stimmung in der Saarwirtschaft hat sich im Juli eingetrübt. Das signalisieren die Meldungen der Unternehmen zu ihrer aktuellen Geschäftslage und zu den Erwartungen für die kommenden Monate. So gab der IHK-Lageindikator um 1,9 Punkte gegenüber dem Vormonat auf 22,8 Zähler nach. Anders als im Juni, als die Lageeinschätzungen nur in der Industrie zurückgingen, istRead more about Saarkonjunktur: Dämpfer zur Jahresmitte[…]

Steuerliche Belastungen zurückführen, Steuerrecht vereinfachen!

Steuerliche Belastungen zurückführen, Steuerrecht vereinfachen!

In ihrer Sitzung vom 6.7.2023 hat die Vollversammlung der IHK Saarland eine Resolution zur Steuerpolitik verabschiedet. Mit ihrer Resolution, die auf einem im IHK-Mittelstandsausschuss entwickelten Positionspapier beruht, setzt sich die Vollversammlung für strukturelle Verbesserungen der steuerlichen Rahmenbedingungen ein. „Leitbild der Steuerpolitik sollte ein einfaches, bürokratiearmes und damit investitions- und mittelstandsfreundliches Steuerrecht mit wettbewerbsfähigen Steuersätzen sein.Read more about Steuerliche Belastungen zurückführen, Steuerrecht vereinfachen![…]

Zahl der neuen Ausbildungsverträge gestiegen

Zahl der neuen Ausbildungsverträge gestiegen

Die saarländischen Unternehmen setzen vor dem Hintergrund des zunehmenden Fachkräftemangels auf die duale Berufsausbildung. Bis Ende Juni wurden im Bereich der IHK bereits 1.774 Ausbildungsverträge eingetragen, 8,1 Prozent mehr als im Vorjahr. Für IHK-Hauptgeschäftsführer Dr. Frank Thome spiegeln die vergleichsweise hohen Zahlen zur Jahresmitte wider, dass die Unternehmen Jugendliche immer früher unter Vertrag nehmen: „VieleRead more about Zahl der neuen Ausbildungsverträge gestiegen[…]

Saar-Arbeitsmarkt tritt auf der Stelle

Saar-Arbeitsmarkt tritt auf der Stelle

„Der fehlende konjunkturelle Rückenwind hinterlässt zunehmend seine Spuren auf dem Saar-Arbeitsmarkt. Weder der Abbau der Arbeitslosigkeit noch der Beschäftigungsaufbau kommen derzeit signifikant voran. Angesichts der schwachen Investitions- und Konsumneigung fehlen den Unternehmen die Impulse für mehr Wachstum und Beschäftigung. Insbesondere das hohe Maß an Unsicherheit im inflationären Umfeld und drohende Belastungen infolge zunehmender Regulatorik drückenRead more about Saar-Arbeitsmarkt tritt auf der Stelle[…]

Saarkonjunktur in der Sommerflaute

Saarkonjunktur in der Sommerflaute

Die Saarkonjunktur ist ohne Rückenwind in die Sommermonate gestartet. Das signalisiert das aktuelle Stimmungsbild der Saarwirtschaft im Juni. So gab der IHK-Lageindikator leicht um 0,8 Punkte gegenüber dem Vormonat auf 24,7 Zähler nach. Ursächlich hierfür sind etwas schwächere Lageeinschätzungen in Teilen der Saarindustrie. Insbesondere im Maschinen- und Anlagenbau laufen die Geschäfte angesichts der nachlassenden InvestitionstätigkeitRead more about Saarkonjunktur in der Sommerflaute[…]

„Verbändepapier“ unterzeichnet

„Verbändepapier“ unterzeichnet

Die IHK Saarland setzt sich mit 21 weiteren Organisationen der Wirtschaft für die Einführung der Gesellschaft mit gebundenem Vermögen (GmgV) ein. Vor allem dem Mittelstand würde eine solche eigenständige neue Rechtsform helfen. Ein gemeinsames Positionspapier wurde heute (19.6.2023) in Berlin vorgestellt. Laut Kreditanstalt für Wiederaufbau KfW stehen in Deutschland derzeit 560.000 Nachfolgen an. Nur nochRead more about „Verbändepapier“ unterzeichnet[…]