Deutscher Presseindex

IHK: Wachstumschancengesetz erster wichtiger Schritt zur Entlastung der Unternehmen, weitere müssen zügig folgen

IHK: Wachstumschancengesetz erster wichtiger Schritt zur Entlastung der Unternehmen, weitere müssen zügig folgen

„Die Zustimmung des Bundesrats zum Wachstumschancengesetz ist ein erfreuliches Signal für den Wirtschaftsstandort Deutschland. Die beschlossenen Steuerentlastungen und Maßnahmen zum Bürokratieabbau für Unternehmen sind angesichts der vorherrschenden Konjunkturflaute und der immer weiter erodierenden internationalen Wettbewerbsfähigkeit dringend nötig. Das stark zusammengestrichene Entlastungsvolumen des Gesetzes kann aber vor diesem Hintergrund nur ein erster Schritt sein. Denn dieRead more about IHK: Wachstumschancengesetz erster wichtiger Schritt zur Entlastung der Unternehmen, weitere müssen zügig folgen[…]

Saarwirtschaft: Keine Entspannung in Sicht

Saarwirtschaft: Keine Entspannung in Sicht

Die Saarwirtschaft kommt aus ihrem Stimmungstief nicht heraus. Das signalisieren die Meldungen der Unternehmen zu ihrer aktuellen Geschäftslage und zu den Erwartungen für die kommenden sechs Monate. Wie bereits im Vormonat hat sich die Lageeinschätzung der Unternehmen im März abermals verschlechtert. So gab der IHK-Lageindikator um 1,7 Punkte auf 17,4 Zähler nach. Verantwortlich für diesenRead more about Saarwirtschaft: Keine Entspannung in Sicht[…]

Corona-Wirtschaftshilfen: Frist zur Einreichung der Schlussabrechnungen bis 30. September 2024 verlängert

Corona-Wirtschaftshilfen: Frist zur Einreichung der Schlussabrechnungen bis 30. September 2024 verlängert

Bund und Länder haben sich im Einklang mit den Berufsorganisationen der prüfenden Dritten auf eine letztmalige Fristverlängerung zur Einreichung der Schlussabrechnungen für Corona-Wirtschaftshilfen (Überbrückungs-, November- und Dezemberhilfen) geeinigt. Die Fristverlängerung bis 30. September 2024 gilt dann, wenn prüfende Dritte (also z.B. Steuerberater oder Wirtschaftsprüfer) bereits Fristverlängerung im digitalen Antragssystem beantragt haben. Zudem wurden Vereinfachungen imRead more about Corona-Wirtschaftshilfen: Frist zur Einreichung der Schlussabrechnungen bis 30. September 2024 verlängert[…]

Phishing-Kampagne greift gezielt Mitgliedsunternehmen der IHK Saarland an

Phishing-Kampagne greift gezielt Mitgliedsunternehmen der IHK Saarland an

Die IHKs in Deutschland und ihre Mitgliedsunternehmen sind erneut von einem besonders ausgefeilten Phishing-Angriff betroffen. Ziel des Angriffs ist nach aktuellen Erkenntnissen das Erlangen von Daten der betreffenden Unternehmen, darunter Kontoinformationen. Bereits im Dezember letzten Jahres hatten Angreifer mit einer sehr ähnlichen Methode versucht, sich Daten von Unternehmen zu erschleichen. Auch zahlreiche Unternehmen im SaarlandRead more about Phishing-Kampagne greift gezielt Mitgliedsunternehmen der IHK Saarland an[…]

Neue Runde im Start-up-Wettbewerb 1,2,3 GO

Neue Runde im Start-up-Wettbewerb 1,2,3 GO

Der 1,2,3 GO-Businessplan-Wettbewerb der IHK Saarland geht in die nächste Runde. Gesucht werden Gründerinnen und Gründer mit überzeugenden Geschäftsideen. Die drei besten Businesspläne werden mit Preisgeldern von bis zu 4.000 Euro belohnt. Zusätzlich wird ein Sonderpreis für Gründungsideen verliehen, die sich durch ihr besonderes soziale Engagement auszeichnen. 1,2,3 GO bietet Start-ups nicht nur eine Gelegenheit,Read more about Neue Runde im Start-up-Wettbewerb 1,2,3 GO[…]

IHK-Umfrage: Zwei Drittel der Unternehmen im Saarland beklagen steigende Geschäftsrisiken

IHK-Umfrage: Zwei Drittel der Unternehmen im Saarland beklagen steigende Geschäftsrisiken

In einer aktuellen Umfrage der IHK geben zwei Drittel der teilnehmenden Unternehmen an, dass sie unter steigenden Geschäftsrisiken leiden. In der Industrie ist die Betroffenheit besonders groß. Die Unternehmen kritisieren insbesondere die allgemeinen wirtschaftspolitischen Rahmenbedingungen wie Bürokratielast und Regulierungsdichte. Erhebliche Risiken bestehen zudem im knappen Arbeitskräfteangebot, hohen Energiepreisen und Energiewendekosten, Arbeitskosten sowie der Steuer- undRead more about IHK-Umfrage: Zwei Drittel der Unternehmen im Saarland beklagen steigende Geschäftsrisiken[…]

Schon reingehört? Die aktuelle Episode des IHK-Podcasts „Deep Dive Wirtschaft“ ist on air

Schon reingehört? Die aktuelle Episode des IHK-Podcasts „Deep Dive Wirtschaft“ ist on air

IHK-Hauptgeschäftsführer Dr. Frank Thomé spricht mit dem ehemaligen Rennfahrer und Tuning-Visionär Rolf Hartge sowie seinem Sohn Hendrik. Die Hartges gewähren uns spannende Einblicke in die Zukunft des Tunings, das längst nicht mehr nur die Performance steigert und Außenhüllen von Pkws verschönert, sondern zunehmend den Innenraum revolutioniert. Erfahren Sie, wie das saarländische Familienunternehmen durch eine FusionRead more about Schon reingehört? Die aktuelle Episode des IHK-Podcasts „Deep Dive Wirtschaft“ ist on air[…]

Digitale Unternehmenswerkstatt Saarland wird zum Erfolgsmodell – über eine halbe Million Seitenaufrufe – rund 300 betreute Projekte

Digitale Unternehmenswerkstatt Saarland wird zum Erfolgsmodell – über eine halbe Million Seitenaufrufe – rund 300 betreute Projekte

Die digitale Unternehmenswerkstatt Saarland erfreut sich immer größerer Beliebtheit. Mehr als 9.000 Besucherinnen und Besucher informierten sich im vergangenen Jahr auf dieser zentralen Anlaufstelle für potenzielle Existenzgründerinnern und Existenzgründer zu den Themen Gründung, Unternehmenssicherung und Unternehmensnachfolge. Insgesamt konnte die IHK Saarland in diesem Zeitraum über eine halbe Million Seitenaufrufe registrieren und damit die Anzahl der AufrufeRead more about Digitale Unternehmenswerkstatt Saarland wird zum Erfolgsmodell – über eine halbe Million Seitenaufrufe – rund 300 betreute Projekte[…]

Saar-Arbeitsmarkt: Strukturelle Probleme dämpfen Einstellungsbereitschaft der Unternehmen

Saar-Arbeitsmarkt: Strukturelle Probleme dämpfen Einstellungsbereitschaft der Unternehmen

„Der erneute Anstieg der Arbeitslosigkeit im Februar kommt nicht überraschend. Zwar sinkt die Arbeitslosigkeit im langjährigen Mittel von Januar auf Februar in der Regel leicht. Der anhaltende Zustrom von Flüchtlingen hatte in diesem Jahr aber eine gegenteilige Entwicklung zur Folge. Hoffungsvoll stimmt, dass die leicht gestiegene Jugendarbeitslosigkeit nur von kurzer Dauer sein dürfte, da esRead more about Saar-Arbeitsmarkt: Strukturelle Probleme dämpfen Einstellungsbereitschaft der Unternehmen[…]

Saarwirtschaft fasst keinen Tritt

Saarwirtschaft fasst keinen Tritt

Die schlechte Stimmung in der Saarwirtschaft hat sich im Februar weiter verfestigt. Das signalisieren die Meldungen der Unternehmen zu ihrer aktuellen Geschäftslage und zu den Erwartungen für die kommenden sechs Monate. Nachdem sich die Lageeinschätzungen der Unternehmen zu Beginn des Jahres noch leicht verbessert hatten, gaben diese nun wieder nach. Hauptgrund dafür ist, dass sichRead more about Saarwirtschaft fasst keinen Tritt[…]