Deutscher Presseindex

ImageIR® 6300: Leistungsfähige Thermografiekamera für den industriellen Dauerbetrieb

ImageIR® 6300: Leistungsfähige Thermografiekamera für den industriellen Dauerbetrieb

Die ImageIR® 6300, als Erweiterung der ImageIR®-Serie, ermöglicht den Einstieg in die Geräteklasse der Thermografiekameras mit gekühlten Photonen-Detektoren und bietet Nutzern enorme Performancevorteile zu einem sehr guten Preis-Leistungs-Verhältnis. Dank modernster SWaP-Technologie und einer robusten, sehr kompakten Konstruktion ist die Kamera prädestiniert für anspruchsvolle OEM- und Dauerbetriebsanwendungen. Die radiometrisch kalibrierte Systemkamera ist mit einem gekühlten Focal-Plane-Array-PhotonendetektorRead more about ImageIR® 6300: Leistungsfähige Thermografiekamera für den industriellen Dauerbetrieb[…]

ImageIR® 12300: Detailtreue auf neuem Niveau

ImageIR® 12300: Detailtreue auf neuem Niveau

Die neue ImageIR® 12300 von InfraTec ist die radiometrisch kalibrierte Wärmebildkamera mit der weltweit höchsten kommerziell verfügbaren nativen Auflösung von 5,2 MegaPixeln. Mit dem leistungsfähigen Spitzenmodell der ImageIR®-Serie lassen sich sehr feine Strukturen auf großflächigen Messobjekten mit unerreichter Detailtreue auflösen. Insbesondere moderne Fertigungstechnologien erfordern die Untersuchung immer großflächigerer Objekte bei gleichbleibender und höherer Detailgenauigkeit. DieRead more about ImageIR® 12300: Detailtreue auf neuem Niveau[…]

Lock-In-Thermografie für Elektronik- und Halbleitermodulprüfung

Lock-In-Thermografie für Elektronik- und Halbleitermodulprüfung

Die Inspektion elektronischer Komponenten und Baugruppen mit Hilfe der Aktiv-Thermografie ist ein etabliertes Prüfverfahren zur Fehlersuche und Qualitätssicherung – von der Prototypen-Entwicklung bis hin zur Serienproduktion. Mit diesem äußerst empfindlichen Verfahren lassen sich atypische Temperaturverteilungen und Hotspots mit Variationen von wenigen Millikelvin an Oberflächen von Leiterplatten, integrierten Schaltkreisen und Multichip-Modulen zuverlässig berührungslos detektieren. Die Lock-In-ThermografieRead more about Lock-In-Thermografie für Elektronik- und Halbleitermodulprüfung[…]

PYRONEER-Serie wird feuchteresistent

PYRONEER-Serie wird feuchteresistent

Spektrometer werden weltweit in verschiedenen klimatischen Bedingungen eingesetzt. Damit diese zuverlässig funktionieren, muss auch der verbaute pyroelektrische Detektor den wechselnden Umgebungen standhalten. Ein entscheidender Faktor dabei ist das Eintrittsfenster für die Infrarotstrahlung in der Kappe des Detektors. In einer mit dem Detektorsockel verschweißten Kappe ist dieses ein möglicher Eintrittspunkt für Feuchtigkeit in den Detektor. ZnSe-ARC:Read more about PYRONEER-Serie wird feuchteresistent[…]

Langbrennweitige Teleobjektive für hochauflösende SWIR-Kameras von InfraTec

Langbrennweitige Teleobjektive für hochauflösende SWIR-Kameras von InfraTec

Ein wesentlicher Bestandteil eines Kamerasystems ist neben dem verwendeten Kamerasensor das Infrarotobjektiv. Die Qualität der Optiken ist ein ausschlaggebender Faktor zur Erstellung hochaufgelöster Thermogramme. Für Wärmebildkameras von InfraTec gibt es aus diesem Grund ein umfangreiches Optiksortiment, welches den Bogen von der Mikrothermografie bis hin zu Teleobjektivanwendungen zur Erfassung feinstrukturierter Messobjekte in großer Entfernung spannt. DieRead more about Langbrennweitige Teleobjektive für hochauflösende SWIR-Kameras von InfraTec[…]

Thermografie-Anwenderkonferenz „Forschung & Entwicklung“

Thermografie-Anwenderkonferenz „Forschung & Entwicklung“

Am 12. Februar 2025 haben Interessenten und Thermografen aus Wissenschaft und Industrie die Gelegenheit, mehr über die Möglichkeiten der Thermografie im anspruchsvollen Tätigkeitsfeld der Forschung und Entwicklung zu erfahren. In der Anwenderkonferenz „Thermografie in Forschung und Entwicklung“ von InfraTec schildern Referenten anhand eigener Erfahrungen die Möglichkeiten der Thermografie in ihren Anwendungsgebieten. Teilnehmer erleben hautnah wozuRead more about Thermografie-Anwenderkonferenz „Forschung & Entwicklung“[…]

INDU-SCAN base – Effiziente Automationslösung für die Industrie

INDU-SCAN base – Effiziente Automationslösung für die Industrie

InfraTec erweitert sein Portfolio um INDU-SCAN base, eine flexible und preisgünstige Thermografie-Lösung für den industriellen 24/7-Einsatz. Das System ermöglicht die kontinuierliche thermografische Messung von Temperaturen und die Überwachung von Produktionsprozessen zur frühzeitigen Erkennung von Fehlerquellen. Mit mehreren Thermografiekameras in Kombination mit der leistungsstarken Software von InfraTec sowie einem robusten Industrie-PC ist INDU-SCAN base speziell fürRead more about INDU-SCAN base – Effiziente Automationslösung für die Industrie[…]

Online Event: High-Resolution Aerial Thermography

Online Event: High-Resolution Aerial Thermography

Wenn Sie nach einem fliegenden Auge suchen, das in den Infrarotbereich blickt, sind Sie in der Welt der Thermografie genau richtig. Durch den Einsatz eines mit einer Thermografiekamera ausgestatteten Hubschraubers erhält die Gimbal-gestützte Flugthermografie durch Infrarot eine dritte Dimension. Aus einer erhöhten Position kann eine Infrarotkamera eine breite thermografische Übersicht für eine Vielzahl von AnwendungenRead more about Online Event: High-Resolution Aerial Thermography[…]

Online Event: High-Resolution Aerial Thermography

Online Event: High-Resolution Aerial Thermography

If you are looking for an eye in the sky that peers into the infrared, you are welcome to the world of thermography. By using a helicopter equipped with an infrared camera, gimbal-supported aerial thermography gets a third dimension through infrared. From an elevated position an infrared camera can visualize a large thermographic overview forRead more about Online Event: High-Resolution Aerial Thermography[…]

Online-Event: Spektrale Thermografie – Grundlagen und Anwendungen

Online-Event: Spektrale Thermografie – Grundlagen und Anwendungen

Die Infrarot-Thermografie ermöglicht in verschiedenen Wellenlängenbereichen, wie dem nahen Infrarot (SWIR), dem mittleren Infrarot (MWIR) und dem langwelligen Infrarot (LWIR), die präzise Temperaturmessung von Objekten, die aus den unterschiedlichsten Materialien bestehen können. Die spektrale IR-Thermografie nutzt angepasste Wellenlängenfenster und erlaubt eine präzise Temperaturmessung unter Berücksichtigung der spezifischen IR-Eigenschaften sowohl des Messobjektes als auch der Messsituation.Read more about Online-Event: Spektrale Thermografie – Grundlagen und Anwendungen[…]