Deutscher Presseindex

Förderprogramm „Wirtschaftsnahe Elektromobilität“ (WELMO): Anträge ab 01.10.2020 wieder möglich

Förderprogramm „Wirtschaftsnahe Elektromobilität“ (WELMO): Anträge ab 01.10.2020 wieder möglich

Nachdem das stark nachgefragte Förderprogramm “Wirtschaftsnahe Elektromobilität” (WELMO) aufgrund der vorzeitigen Ausschöpfung der vorhandenen Fördermittel von 6 Mio. Euro für das Jahr 2020 seit März ausgesetzt war, können ab dem 01.10.2020  wieder online Anträge unter www.welmo.de gestellt werden. Wirtschaftssenatorin Ramona Pop: „Mit unserem Förderprogramm greifen wir auch weiterhin Spediteuren, Handwerksbetrieben, Pflegediensten oder Logistikern unter dieRead more about Förderprogramm „Wirtschaftsnahe Elektromobilität“ (WELMO): Anträge ab 01.10.2020 wieder möglich[…]

IBB akkreditiert erste Intermediäre im Rahmen der „Coronahilfen für Start-ups“

IBB akkreditiert erste Intermediäre im Rahmen der „Coronahilfen für Start-ups“

Bereits 26 Intermediäre durch die IBB Capital GmbH akkreditiert Erste Mittel in Höhe von 1,5 Mio. EUR über die IBB Ventures ausgezahlt Im Rahmen des Programms „Coronahilfen für Start-ups“ hat die Investitionsbank Berlin (IBB) die ersten Intermediäre akkreditiert. Insgesamt konnten bis jetzt 26 Intermediäre nach dem Prüfprozess der IBB Capital GmbH, einer extra für dieRead more about IBB akkreditiert erste Intermediäre im Rahmen der „Coronahilfen für Start-ups“[…]

Aus IBB Bet wird IBB Ventures

Aus IBB Bet wird IBB Ventures

Seit dem ersten Investment 1997 arbeiten wir mit Leidenschaft und Engagement für Berliner Startups. Die Stadt hat sich in dieser Zeit beeindruckend entwickelt und ist einer der europäischen Startup-Hubs geworden. Berlin ist heute neben Kunst und Kultur auch Innovationstreiber mit starker Wissenschaft und Forschung weit über die Stadtgrenzen hinaus. Sie ist Magnet für Gründerteams, Talente und Investor*innen ausRead more about Aus IBB Bet wird IBB Ventures[…]

IBB beteiligt sich am neuen „European Social Innovation and Impact Fund“

IBB beteiligt sich am neuen „European Social Innovation and Impact Fund“

Die Investitionsbank Berlin (IBB) beteiligt sich mit 1 Mio. Euro am neuen „European Social Innovation and Impact Fund“ (ESIIF). Der Fonds wurde von der Finanzierungsagentur für Social Entrepreneurship (FASE) initiiert, das Fondsmanagement liegt bei dem Finanzdienstleistungsinstitut avesco. Mit einem Zielvolumen von 20 Mio. Euro. finanziert der Fonds Sozialunternehmen (gem. EU-Definition) in der Frühphase mit SitzRead more about IBB beteiligt sich am neuen „European Social Innovation and Impact Fund“[…]

Fitch bestätigt Toprating für die IBB

Fitch bestätigt Toprating für die IBB

Die Ratingagentur Fitch hat die Investitionsbank Berlin (IBB) am 4. September 2020 erneut mit der bestmöglichen Bonitätsstufe „AAA“ (triple A) mit stabilem Ausblick und „F1+“ für kurzfristige Verbindlichkeiten bewertet. Die IBB unterzieht sich diesem Ratingverfahren seit 2014. Mit dem Toprating bestätigt die IBB ihre Attraktivität für Investoren im Wertpapiergeschäft und zeigt sich als stabile PartnerinRead more about Fitch bestätigt Toprating für die IBB[…]

Coronahilfen für Start-ups gut angelaufen – IBB startet „Berlin Mezzanine“

Coronahilfen für Start-ups gut angelaufen – IBB startet „Berlin Mezzanine“

200 Anfragen bei der IBB Bet, 30 Finanzierungen geplant 130 private Investoren (Intermediäre) an Akkreditierung interessiert  – 150 Finanzierungen geplant Im Rahmen des Programms „Coronahilfen für Start-ups“ geht die Investitionsbank Berlin (IBB) jetzt mit „Berlin Mezzanine“ an den Start. Vom 25. August an können Start-ups, KMU und kleine Mittelständler in Berlin das Programm bei derRead more about Coronahilfen für Start-ups gut angelaufen – IBB startet „Berlin Mezzanine“[…]

Coronahilfe Gewerbemieten – Antragstellung ab Montag, 17.8., 9:00 Uhr, möglich

Coronahilfe Gewerbemieten – Antragstellung ab Montag, 17.8., 9:00 Uhr, möglich

Das Land Berlin hat in großem Umfang Soforthilfen umgesetzt, mit denen rund 360.000 Arbeitsplätze gesichert werden konnten. Die bisherigen Hilfsprogramme, die vom Senat und der Bundesregierung grundsätzlich für die Dauer von drei bis sechs Monaten ausgelegt waren und durch die Investitionsbank Berlin (IBB) umgesetzt wurden, waren wirksam und haben vielen Wirtschaftsunternehmen in der Stadt inRead more about Coronahilfe Gewerbemieten – Antragstellung ab Montag, 17.8., 9:00 Uhr, möglich[…]

In Trippelschritten aus der Corona-Krise

In Trippelschritten aus der Corona-Krise

2020 kann für Berlin mit einer Rezession von -8% gerechnet werden Die Arbeitslosenquote stieg im Juli weiter auf 10,8% (215.305 Erwerbslose) Das Berliner Gastgewerbe ist besonders betroffen, mit einem Umsatzrückgang im Zeitraum Januar bis Mai um 42,7% im Vergleich zum gleichen Vorjahreszeitraum Auch die Berliner Wirtschaft wurde von der Corona-Pandemie zu einer Vollbremsung gezwungen undRead more about In Trippelschritten aus der Corona-Krise[…]

Coronahilfen: Eine Zwischenbilanz der IBB

Coronahilfen: Eine Zwischenbilanz der IBB

Zuschüsse und Darlehen über knapp 2 Mrd. Euro Hilfen erreichen mittelbar rund 650.000 Menschen in Berlin Soforthilfen II: alle Anträge mit den Finanzämtern abgeglichen Neue Hilfsprogramme ante portas  In den letzten vier Monaten hat sich die IBB vorrangig der Bearbeitung von Corona-Hilfen gewidmet. Rund 250 Beschäftigte waren in der Bearbeitung der verschiedenen Soforthilfeprogramme gebunden undRead more about Coronahilfen: Eine Zwischenbilanz der IBB[…]

Vollbremsung im Gastgewerbe

Vollbremsung im Gastgewerbe

13.100 Unternehmen im Berliner Gastgewerbe Umsatzeinbruch um 40 % für 2020 erwartet Jeder 10. Arbeitsplatz ist gefährdet Mit Beginn der Corona-Krise in Berlin Mitte März 2020 hat der Tourismus einen beispiellosen Zusammenbruch erlitten. Davon ist vor allem das Gastgewerbe hart getroffen worden. Allein im März ist der Umsatz der rund 13.100 Unternehmen der Branche gegenüberRead more about Vollbremsung im Gastgewerbe[…]