Deutscher Presseindex

Lasst uns reden: Neue Runde für die Initiative Eine Uni – ein Buch

Lasst uns reden: Neue Runde für die Initiative Eine Uni – ein Buch

Zum siebten Mal schreiben Stifterverband und Klaus Tschira Stiftung das Programm Eine Uni – ein Buch aus. Kooperationspartner des Förderprogramms ist der ZEIT Verlag. Alle Hochschulen sind eingeladen, ein Buch auszuwählen, über das sie ein Semester lang diskutieren wollen. Gefördert werden die zehn besten Aktionen mit je 10.000 Euro. Mit der Aktion Eine Uni –Read more about Lasst uns reden: Neue Runde für die Initiative Eine Uni – ein Buch[…]

Klaus Tschira Stiftung verleiht KlarText-Preis für Wissen­schafts­kommunikation 2022 an sieben Forschende – Neue Infografik-Sparte

Klaus Tschira Stiftung verleiht KlarText-Preis für Wissen­schafts­kommunikation 2022 an sieben Forschende – Neue Infografik-Sparte

Die Klaus Tschira Stiftung zeichnet sieben Promovierte der Naturwissenschaften und Informatik für besonders gelungene Wissenschaftskommunikation aus. Sechs davon beschrieben ihre Doktorarbeit in allgemein verständlichen Artikeln, während der diesjährige Sonder-Preisträger sein Forschungsthema in einer Infografik veranschaulichte. Am 13. Oktober 2022 findet die hybride Preisverleihung in Mannheim statt, an der Interessierte per Livestream teilnehmen können. Den KlarText-SonderpreisRead more about Klaus Tschira Stiftung verleiht KlarText-Preis für Wissen­schafts­kommunikation 2022 an sieben Forschende – Neue Infografik-Sparte[…]

Naturwissenschaftliche „X-Perimente“-Workshops gehen in eine neue Runde

Naturwissenschaftliche „X-Perimente“-Workshops gehen in eine neue Runde

„X-Perimente: das Unsichtbare sichtbar machen“. Mit diesem Slogan war das Experimentiermobil der Mannheimer Reiss-Engelhorn-Museen kurze Zeit vor der Corona-Pandemie bundesweit gestartet. Dann bremste das Virus das Projekt, das von der Klaus Tschira Stiftung ermöglicht wurde, erst einmal aus. Zwischenzeitlich ist es wieder angelaufen und bietet mobil an Grundschulen in der Metropolregion Rhein-Neckar sowie im eigenenRead more about Naturwissenschaftliche „X-Perimente“-Workshops gehen in eine neue Runde[…]

„Wissenschaftsjournalismus soll mutiger werden“ – Im Gespräch mit der Wissenschaftsjournalistin Lisbeth Schröder

„Wissenschaftsjournalismus soll mutiger werden“ – Im Gespräch mit der Wissenschaftsjournalistin Lisbeth Schröder

Nachwuchstalente mit naturwissenschaftlicher, mathematischer oder technischer Expertise werden an der Deutschen Journalistenschule (DJS) besonders unterstützt: Die Klaus Tschira Stiftung fördert im Rahmen ihrer „Tiefgang”-Talentförderung seit 2018 Teilnehmende der Lehrredaktion während ihrer Ausbildungszeit an der DJS. In dieser kleinen Serie berichten Tiefgang-Absolvent:innen über ihren Weg in den Wissenschaftsjournalismus. Lisbeth Schröder schreibt am liebsten zu psychologischen Themen,Read more about „Wissenschaftsjournalismus soll mutiger werden“ – Im Gespräch mit der Wissenschaftsjournalistin Lisbeth Schröder[…]

„Der Wissenschaftsjournalismus muss selbstkritisch über eigene Grenzen nachdenken.“   – Im Gespräch mit dem Wissenschaftsjournalisten Hans Böhringer

„Der Wissenschaftsjournalismus muss selbstkritisch über eigene Grenzen nachdenken.“ – Im Gespräch mit dem Wissenschaftsjournalisten Hans Böhringer

Nachwuchstalente mit naturwissenschaftlicher, mathematischer oder technischer Expertise werden an der Deutschen Journalistenschule (DJS) besonders unterstützt: Die Klaus Tschira Stiftung fördert im Rahmen ihrer „Tiefgang”-Talentförderung seit 2018 Teilnehmende der Lehrredaktion während ihrer 15-monatigen Ausbildungszeit an der DJS. In dieser kleinen Serie berichten Tiefgang-Absolvent:innen über ihren Weg in den Wissenschaftsjournalismus. Nach seinem Physikstudium hat Hans Christoph BöhringerRead more about „Der Wissenschaftsjournalismus muss selbstkritisch über eigene Grenzen nachdenken.“ – Im Gespräch mit dem Wissenschaftsjournalisten Hans Böhringer[…]

Mit anschaulicher Präsentation zum Sieg navigiert

Mit anschaulicher Präsentation zum Sieg navigiert

“Wie findet mein Navi eigentlich den schnellsten Weg?” Mit der Beantwortung dieser Frage überzeugte Ben Fischer vom Wilhelm Gymnasium in Braunschweig die Jury und belegt den ersten Platz des Bundeswettbewerbs. Über den zweiten Platz freuen sich Laura Leann Laubscher und Nina Peters vom Hölderlin-Gymnasium in Heidelberg mit ihrer Team-Präsentation zum Thema “Welches Geheimnis verbirgt sichRead more about Mit anschaulicher Präsentation zum Sieg navigiert[…]

„Wissenschaftsjournalismus muss konkret zeigen, wie positive Klima-Szenarien aussehen!“ – Im Gespräch mit der Wissenschaftsjournalistin Lena Wrba

„Wissenschaftsjournalismus muss konkret zeigen, wie positive Klima-Szenarien aussehen!“ – Im Gespräch mit der Wissenschaftsjournalistin Lena Wrba

. Tiefgang-Talente für den Wissenschaftsjournalismus Heidelberg/München, 8. September 2022. Nachwuchstalente mit naturwissenschaftlicher, mathematischer oder technischer Expertise werden an der Deutschen Journalistenschule (DJS) besonders unterstützt: Die Klaus Tschira Stiftung fördert seit 2018 Teilnehmende der Lehrredaktion während ihrer Ausbildungszeit an der DJS im Rahmen ihrer „Tiefgang”-Talentförderung. In dieser kleinen Serie berichten Tiefgang-Talente über ihren Weg in denRead more about „Wissenschaftsjournalismus muss konkret zeigen, wie positive Klima-Szenarien aussehen!“ – Im Gespräch mit der Wissenschaftsjournalistin Lena Wrba[…]

Tiefgang-Talente für den Wissenschaftsjournalismus

Tiefgang-Talente für den Wissenschaftsjournalismus

Nachwuchstalente mit naturwissenschaftlicher, mathematischer oder technischer Expertise werden an der Deutschen Journalistenschule (DJS) besonders unterstützt: Die Klaus Tschira Stiftung fördert seit 2018 Teilnehmende der Lehrredaktion während ihrer Ausbildungszeit an der DJS im Rahmen ihrer „Tiefgang”-Talentförderung. In dieser kleinen Serie berichten Tiefgang-Talente über ihren Weg in den Wissenschaftsjournalismus. Lena Puttfarcken hat Wissenschaftskommunikation in Karlsruhe und JournalismusRead more about Tiefgang-Talente für den Wissenschaftsjournalismus[…]

Oya Cingöz überschreitet die Grenzen des Wissens

Oya Cingöz überschreitet die Grenzen des Wissens

Es braucht viel Ausdauer, Energie und jede Menge Tatkraft, um sich in der Wissenschaft zu behaupten. Mit dem Klaus Tschira Boost Fund stärken die Klaus Tschira Stiftung (KTS) und die German Scholars Organization (GSO) Jahr für Jahr exzellenten Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern dabei den Rücken. Die jungen Forschenden erhalten nicht nur Unterstützung beim Aufbau von Kooperationen,Read more about Oya Cingöz überschreitet die Grenzen des Wissens[…]

Sam Sanders oder die niemals endende Neugierde

Sam Sanders oder die niemals endende Neugierde

Es braucht viel Ausdauer, Energie und jede Menge Tatkraft, um sich in der Wissenschaft zu behaupten. Mit dem Klaus Tschira Boost Fund stärken die Klaus Tschira Stiftung (KTS) und die German Scholars Organization (GSO) Jahr für Jahr exzellenten Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern dabei den Rücken. Die jungen Forschenden erhalten nicht nur Unterstützung beim Aufbau von Kooperationen,Read more about Sam Sanders oder die niemals endende Neugierde[…]