Deutscher Presseindex

Neue Ausstellung in der Kunsthalle Mainz: Bodies in Motion – Form in the Making

Neue Ausstellung in der Kunsthalle Mainz: Bodies in Motion – Form in the Making

In performativen Videoarbeiten, einige davon Gemeinschaftsproduktionen mit Tiago Mata Machado, isoliert die brasilianische Künstlerin Cinthia Marcelle alltägliche, routinierte Bewegungs- und Arbeitsprozesse aus ihrem funktions- und produktionsorientierten Kontext. Die meist kollaborativ-partizipativ angelegten Situationen verwandelt sie in poetische, metaphorische Bilder, die eingespielte Routinen des gesellschaftlichen Miteinanders und eine leistungsorientierte Logik moderner Gesellschaften zur Disposition stellen. Die Ausstellung BodiesRead more about Neue Ausstellung in der Kunsthalle Mainz: Bodies in Motion – Form in the Making[…]

Eröffnung der Ausstellung »Bodies in Motion –  Form in the Making«

Eröffnung der Ausstellung »Bodies in Motion – Form in the Making«

  Ausstellungseröffnung Bodies in Motion – Form in the Making Mit Werken von Cinthia Marcelle & Tiago Mata Machado, Bruce Nauman, Suzanne Harris, Charlotte Posenenske, Yvonne Rainer Donnerstag, den 07/11 ab 19 Uhr Wir freuen uns, Sie und euch am Donnerstag, den 07/11/24 ab 19 Uhr zur Eröffnung der Gruppenausstellung Bodies in Motion – Form in the Making einzuladen. Begrüßung:Read more about Eröffnung der Ausstellung »Bodies in Motion – Form in the Making«[…]

Rundgang Mainz – Postkolonial

Rundgang Mainz – Postkolonial

Die Rundgänge Mainz – Postkolonial wollen den Menschen in Mainz einen neuen, anderen Zugang zu (ihrer) Stadt ermöglichen. Ziel ist es zu zeigen, dass Mainz in den Kolonialismus verwickelt war, seine Spuren sichtbar zu machen und für deren Fortwirken zu sensibilisieren. Der Begriff »postkolonial« verweist darauf, dass Kolonialismus nicht lediglich eine vergangene Epoche der Eroberung ist. EsRead more about Rundgang Mainz – Postkolonial[…]

Neue Ausstellung in der Kunsthalle Mainz

Neue Ausstellung in der Kunsthalle Mainz

  Cinthia Marcelle und Suzanne Harris, Bruce Nauman, Charlotte Posenenske, Yvonne Rainer 08/11/24–16/02/25 Eröffnung am 07/11/24 um 19 Uhr Das Werk der international renommierten brasilianischen Künstlerin Cinthia Marcelle (*1974 in Belo Horizonte, Brasilien) ist eine konsequente Weiterentwicklung der soziopolitischen Kunstproduktion im Brasilien des 20. Jahrhunderts, in der Materialexperimente mit konzeptioneller und formaler Strenge und einerRead more about Neue Ausstellung in der Kunsthalle Mainz[…]

Heute FREItag am letzten Tag der Ausstellungslaufzeit von »Always Rehearsing«

Heute FREItag am letzten Tag der Ausstellungslaufzeit von »Always Rehearsing«

Vortrag von Dr. Jörn Schafaff am Mittwoch, den 16/10 um 18 Uhr Was passiert, wenn ein Künstler das Ereignis der musikalischen Aufführung vom Konzertsaal ins Museum verlagert? Welche Möglichkeiten bietet der White Cube, wie lassen sich die mit dem Ausstellungsraum verbundenen Bedingungen und Konventionen musikalisch fruchtbar machen? Was bedeutet es überhaupt, Musik auszustellen? In seinem VortragRead more about Heute FREItag am letzten Tag der Ausstellungslaufzeit von »Always Rehearsing«[…]

Bodies in Motion – Form in the Making

Bodies in Motion – Form in the Making

  08/11/24–16/02/25 Presserundgang Do 07/11 11 Uhr Ausstellungseröffnung Do 07/11 19 Uhr Cinthia Marcelle – Allgemeine Werkidee: Das Werk der international renommierten brasilianischen Künstlerin Cinthia Marcelle (*1974 in Belo Horizonte, Brasilien) ist eine konsequente Weiterentwicklung der soziopolitischen Kunstproduktion im Brasilien des 20. Jahrhunderts, in der Materialexperimente mit konzeptioneller und formaler Strenge und einer einzigartigen partizipatorischenRead more about Bodies in Motion – Form in the Making[…]

Veranstaltungstipps – Aktivierungen mit Susanne Fröhlich und Ausstellungsgespräch mit Ari Benjamin Meyers

Veranstaltungstipps – Aktivierungen mit Susanne Fröhlich und Ausstellungsgespräch mit Ari Benjamin Meyers

Die Blockflötenvirtuosin Susanne Fröhlich ist an 4 Tagen in der Kunsthalle Mainz zu Gast und wird die Arbeit Who’s Afraid of Sol La Ti? von Ari Benjamin Meyers auf der Subkontrabassflöte spielen. Die Arbeit, in der es um die Beziehung zwischen Komponieren, Gedächtnis und Aufführen geht, basiert auf einem zentralen, von Ari Benjamin Meyers komponierten Motiv. SusanneRead more about Veranstaltungstipps – Aktivierungen mit Susanne Fröhlich und Ausstellungsgespräch mit Ari Benjamin Meyers[…]

Veranstaltungstipp – Konzertabend in der Kunsthalle Mainz

Veranstaltungstipp – Konzertabend in der Kunsthalle Mainz

Am 09/10 ab 16.30 Uhr lädt die Kunsthalle Mainz zu einem Konzertabend ein, an dem der Pianist Andreas Krause auf The New Empirical spielt. The New Empirical (2013) geht auf Erik Saties Stück Vexations zurück. Ein schwarzer Flügel, Baujahr 1893, wurde komplett auf den Ton As gestimmt, der einzige Ton, den Satie in seinem Stück ausgelassen hat. Die tiefgreifende VeränderungRead more about Veranstaltungstipp – Konzertabend in der Kunsthalle Mainz[…]

Freie Plätze im Workshop »Klangexperimente« mit den Künstlern Wingel Mendoza und Juan Bermúdez

Freie Plätze im Workshop »Klangexperimente« mit den Künstlern Wingel Mendoza und Juan Bermúdez

Wie klingt der Mainzer Zollhafen eigentlich? Auf einem Hörspaziergang rund um die Kunsthalle schärfen wir unsere Ohren und unsere Wahrnehmung. Ihr werdet zu echten Klangexperten und könnt gefundene Geräusche aufnehmen, aber auch selbst Klänge erzeugen. In kleinen Gruppen könnt ihr eure Sounds remixen. Eine Kooperation mit den Künstlern Wingel Mendoza und Juan Bermúdez, die den Workshop gemeinsam leitenRead more about Freie Plätze im Workshop »Klangexperimente« mit den Künstlern Wingel Mendoza und Juan Bermúdez[…]

Konzertabend in der Kunsthalle Mainz: Antuanetta Mishchenko spielt auf The New Empirical

Konzertabend in der Kunsthalle Mainz: Antuanetta Mishchenko spielt auf The New Empirical

Am 26/09 um 17 Uhr laden wir Sie herzlich zum Konzertabend in die Kunsthalle Mainz ein. Die Pianistin Antuanetta Mishchenko spielt ein Stück, das sie eigens für den von Ari Benjamin Meyers konzipierten Flügel The New Empirical komponiert hat. Die Besonderheit des Flügels liegt darin, dass alle Tasten auf den Ton As in verschiedenen Oktaven gestimmt sind.Read more about Konzertabend in der Kunsthalle Mainz: Antuanetta Mishchenko spielt auf The New Empirical[…]