Deutscher Presseindex

Wahrheit und Realität im digitalen Zeitalter

Wahrheit und Realität im digitalen Zeitalter

Zur Tagung „Wahrheit und Realität im digitalen Zeitalter“ laden am Mittwoch, den 12. März 2025, sieben Veranstalter in das SWR-Funkhaus ein. Diese setzt sich im Rahmen der „47. Stuttgarter Tage der Medienpädagogik“ mit Herausforderungen auseinander, die sich durch eine von digitalen Medien geprägte Welt stellen. So lässt etwa Künstliche Intelligenz (KI) die Grenzen zwischen Wahrheit und FiktionRead more about Wahrheit und Realität im digitalen Zeitalter[…]

Mössinger Moderne. Zur Geschichte der Löwenstein’schen Pausa (1919 bis 1936) in Mössingen

Mössinger Moderne. Zur Geschichte der Löwenstein’schen Pausa (1919 bis 1936) in Mössingen

Erinnerung an eine jüdische Gründerfamilie und ihre innovative Textilfabrik – Von der Zusammenarbeit mit dem „Bauhaus“ über den Generalstreik 1933 bis hin zur Enteignung Die Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg (LpB) präsentiert in ihrem Tagungszentrum „Haus auf der Alb“ in Bad Urach eine detailreiche Ausstellung zur Geschichte des Textilunternehmens Pausa in Mössingen. Die Wanderausstellung istRead more about Mössinger Moderne. Zur Geschichte der Löwenstein’schen Pausa (1919 bis 1936) in Mössingen[…]

Widerstand wagen?! – 500 Jahre Bauernkrieg

Widerstand wagen?! – 500 Jahre Bauernkrieg

In Zusammenarbeit mit Mitgliedern der Arbeitsgemeinschaft der Bauernkriegsmuseen – der Erinnerungsstätte Baltringer Haufen, dem Deutschen Bauernkriegsmuseum Böblingen und dem Württemberg-Haus Beutelsbach Museum Bauernkrieg – gibt die Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg (LpB) eine neue, reich illustrierte Publikation heraus. Auf neun Doppelseiten eröffnet das Faltblatt einen Überblick über die größte Massenerhebung der Geschichte, die sich 2024/2025Read more about Widerstand wagen?! – 500 Jahre Bauernkrieg[…]

Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg (LpB) mit breitem Angebot zur Bundestagswahl 2025

Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg (LpB) mit breitem Angebot zur Bundestagswahl 2025

Die Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg (LpB) bietet zur vorgezogenen Neuwahl des Bundestags am 23. Februar 2025 ein breites Informationsangebot – so etwa Online-Dossiers mit Hintergrundwissen und Analysen, kurze Erklärfilme, Veranstaltungen für ganz unterschiedliche Zielgruppen oder Veröffentlichungen in gedruckter wie digitaler Form. Eine Auswahl unserer Angebote stellen wir hier vor: Im Überblick: www.bundestagswahl-bw.de Das LpB-Portal www.bundestagswahl-bw.de informiert ausführlichRead more about Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg (LpB) mit breitem Angebot zur Bundestagswahl 2025[…]

Schwerpunktthema Demokratiebildung

Schwerpunktthema Demokratiebildung

„Demokratie braucht Bildung – Bildung braucht Demokratie“ – die Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg (LpB) nimmt das diesjährige Motto der Bildungsmesse „didacta“ zum Anlass, ihre vielfältigen Bildungsangebote zum Schwerpunkt Demokratiebildung zu präsentieren. Vom 11. bis 15. Februar 2025 ist die LpB an einem gemeinsamen Stand mit der Bundeszentrale für politische Bildung/bpb auf der Messe inRead more about Schwerpunktthema Demokratiebildung[…]

Erklärfilme in Leichter Sprache zur Bundestagswahl

Erklärfilme in Leichter Sprache zur Bundestagswahl

Am 23. Februar 2025 ist Bundestagwahl. Bei der Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg (LpB) sind dazu vier Erklärfilme in Leichter Sprache abrufbar. Die kurzen Videos erläutern verständlich und grafisch ansprechend gestaltet, was man zur Wahl wissen muss. Sie richten sich vor allem an Menschen mit kognitiven Einschränkungen oder Lernschwierigkeiten. Aber auch ganz allgemein können WählerinnenRead more about Erklärfilme in Leichter Sprache zur Bundestagswahl[…]

Erklärfilm „Alles, was Du wissen musst!“

Erklärfilm „Alles, was Du wissen musst!“

Am Sonntag, 23. Februar 2025, ist Bundestagwahl. Ein neues Video der Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg (LpB) erklärt kurz und bündig, was man dazu wissen muss: Wer darf überhaupt wählen? Wie kann man die Briefwahl beantragen? Warum gibt es eine Erst- und eine Zweitstimme? Der rund dreiminütige Erklärfilm geht auf Grundbegriffe zur Wahl ein undRead more about Erklärfilm „Alles, was Du wissen musst!“[…]

Bundestagswahl 2025

Bundestagswahl 2025

Zur Bundestagwahl am 23. Februar 2025 stellt die Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg (LpB) eine neue Ausgabe von „Mach´s klar! Politik – einfach erklärt“ bereit. Die Handreichung für den Unterricht ist ab sofort erhältlich. Warum gibt es Neuwahlen? Die Ausgabe geht auf strittige politische Themen der Ampel-Koalition ein und stellt auch die rechtlichen Möglichkeiten vor,Read more about Bundestagswahl 2025[…]

„Frauen, die Recht(e) haben“ – Ein Abend mit Musik und Texten über Demokratie, Frauen und Gleichberechtigung

„Frauen, die Recht(e) haben“ – Ein Abend mit Musik und Texten über Demokratie, Frauen und Gleichberechtigung

Unter dem Motto „Frauen, die Recht(e) haben“ lädt die Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg (LpB) am Montag, den 20. Januar 2025 um 19.15 Uhr in ihr Tagungszentrum „Haus auf der Alb“ in Bad Urach ein. Zur Eröffnung der Ausstellung „Gleichstellung sichtbar machen“ lassen Susanne Götz am Klavier, Horst Götz am Bass, Wieland Braunschweiger am SchlagzeugRead more about „Frauen, die Recht(e) haben“ – Ein Abend mit Musik und Texten über Demokratie, Frauen und Gleichberechtigung[…]

In Leichter Sprache: Wahlhilfe zur Bundestagswahl am 23. Februar 2025

In Leichter Sprache: Wahlhilfe zur Bundestagswahl am 23. Februar 2025

„Einfach wählen gehen!“ heißt die neue 28-seitige Broschüre, die jetzt bei der Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg (LpB) vorliegt. Was man zur Bundestagswahl am 23. Februar 2025 wissen muss, findet man hier in Leichter Sprache ausgedrückt. Das übersichtlich gestaltete Heft richtet sich vor allem an Menschen mit kognitiven Einschränkungen oder Lernschwierigkeiten. Aber auch ganz allgemein können Wählerinnen undRead more about In Leichter Sprache: Wahlhilfe zur Bundestagswahl am 23. Februar 2025[…]