Deutscher Presseindex

Lauterbach beschleunigt die Entwicklung von NXP S32K5 Automotive-Anwendungen

Lauterbach beschleunigt die Entwicklung von NXP S32K5 Automotive-Anwendungen

Die TRACE32® Entwicklungswerkzeuge von Lauterbach unterstützen ab sofort die S32K5 Mikrocontroller-Familie (MCU) von NXP® Semiconductors für den Automobilbereich, um die Kommunikationsfähigkeit im Fahrzeugnetzwerk bei geringem Energieverbrauch zu erhöhen. Die TRACE32®-Tools unterstützen das gleichzeitige Debugging der Prozessorkerne sowie die nicht-intrusive Erfassung von Prozessor-Traces. Die S32K5-MCU-Familie erweitert die S32-Automobilprozessorplattform und bietet leistungsstarke Rechen- und Speicherfunktionen sowie erweiterteRead more about Lauterbach beschleunigt die Entwicklung von NXP S32K5 Automotive-Anwendungen[…]

Lauterbach unterstützt virtuellen RISC-V-Prototypen von Infineon

Lauterbach unterstützt virtuellen RISC-V-Prototypen von Infineon

Die TRACE32®-Tools unterstützen das gleichzeitige Debugging von RISC-V IP-Cores sowie die nicht-intrusive Trace-Erfassung. Infineons Automotive RISC-V Virtual Prototype ist ein Software Development Kit (SDK), bestehend aus einem RISC-V Core Virtual Prototype (VP) auf Basis des Virtual Development Kit von Synopsys, Software-Treibern und einem Template-Projekt für Rapid Prototyping. Die TRACE32®-Entwicklungswerkzeuge von Lauterbach ermöglichen simultanes Debugging undRead more about Lauterbach unterstützt virtuellen RISC-V-Prototypen von Infineon[…]

Lauterbach präsentiert neuen Leading Edge Debugger PowerDebug X51

Lauterbach präsentiert neuen Leading Edge Debugger PowerDebug X51

Lauterbach, der weltweit führende Anbieter von Debugging-Tools für Embedded Systeme, präsentiert sein neues Leading Edge Debug Tool PowerDebug X51. Es bietet alle marktführenden Funktionen des De-facto-Industriestandards PowerDebug X50 sowie zahlreiche Verbesserungen, die es zum neuen Industriestandard für Embedded-Debug-Tools machen. Lauterbach PowerDebug X51 ist das fortschrittlichste Debug-Tool, das bisher entwickelt wurde. Es ermöglicht Entwicklern, remote zuRead more about Lauterbach präsentiert neuen Leading Edge Debugger PowerDebug X51[…]

Lauterbach erweitert kostenlose Debug-Unterstützung für weitere Arduino-Geräte

Lauterbach erweitert kostenlose Debug-Unterstützung für weitere Arduino-Geräte

Lauterbach, der weltweit führende Anbieter von Debug-Tools für Embedded Systeme, erweitert die Palette der von Arduino unterstützten Boards und Geräte. Nach der erfolgreichen Integration mit dem Arduino Pro Portenta H7, Nano 33 BLE, Nano 33 BLE Sense und Nicla Vision, unterstützt TRACE32® nun auch den Arduino GIGA R1 WiFi und Arduino Opta. Arduino ist derRead more about Lauterbach erweitert kostenlose Debug-Unterstützung für weitere Arduino-Geräte[…]

Lauterbach tritt der SOAFEE SIG bei, um die Entwicklung von Software Defined Vehicles (SDV) zu beschleunigen

Lauterbach tritt der SOAFEE SIG bei, um die Entwicklung von Software Defined Vehicles (SDV) zu beschleunigen

Lauterbach, der weltweit führende Anbieter von Debugging-Tools für eingebettete Systeme, ist der Special Interest Group SOAFEE beigetreten, um gemeinsam mit Branchenführern die Zukunft der Automobilindustrie zu gestalten und Softwarelösungen für Fahrzeuge radikal zu vereinfachen.  SOAFEE ist ein industriegeführtes Konsortium mit Unternehmen aus dem Automobil- und Technologiesektor. Das Ziel ist die Zusammenarbeit mit dem automobilen ÖkosystemRead more about Lauterbach tritt der SOAFEE SIG bei, um die Entwicklung von Software Defined Vehicles (SDV) zu beschleunigen[…]

Lauterbach und Corellium heben die Entwicklung von softwaredefinierten Fahrzeugen auf die nächste Stufe

Lauterbach und Corellium heben die Entwicklung von softwaredefinierten Fahrzeugen auf die nächste Stufe

Lauterbach, Weltmarktführer für Entwicklungswerkzeuge, und Corellium, Anbieter der schnellsten Arm®-basierten virtuellen Plattformen, gaben heute bekannt, dass Automotive-Software auf Basis der Arm Reference Design-1 AE Automotive-Plattform direkt in der Cloud entwickelt werden kann, noch bevor physische Chips verfügbar sind, und demonstrieren damit die branchenweit erste Arm RD-1 AE Shift-Left-Lösung, die neue Möglichkeiten für die globale AutomobilindustrieRead more about Lauterbach und Corellium heben die Entwicklung von softwaredefinierten Fahrzeugen auf die nächste Stufe[…]

Lauterbach unterstützt die neuen C29x-basierten Mikrocontroller von Texas Instruments

Lauterbach unterstützt die neuen C29x-basierten Mikrocontroller von Texas Instruments

Die TRACE32® Entwicklungswerkzeuge von Lauterbach unterstützen ab sofort die F29H85x Mikrocontroller-Familie von Texas Instruments für branchenführende Echtzeit-Steuerungsanwendungen. Die TRACE32® Tools unterstützen das Debugging des C29x und aller anderen Cores sowie den Lese- und Schreibzugriff auf den internen Flash-Speicher des Chips. Die F29H85x-Familie wurde auf der letzten Electronica-Messe vorgestellt und basiert auf dem neuen 64-Bit-C29x-Kern desRead more about Lauterbach unterstützt die neuen C29x-basierten Mikrocontroller von Texas Instruments[…]

Lauterbach und Kernkonzept präsentieren branchenführende Hypervisor-Lösung für Arm Cortex-R82AE

Lauterbach und Kernkonzept präsentieren branchenführende Hypervisor-Lösung für Arm Cortex-R82AE

Lauterbach und Kernkonzept haben als erste Hersteller eine Hypervisor-Lösung für die Arm® Cortex®-R82AE-CPU entwickelt, welche Entwicklern von Software Defined Vehicle (SDV)-Architekturen Einblick in den gesamten SDV-Software-Stack gibt und es ihnen ermöglicht, mit der Softwareentwicklung zu beginnen, bevor entsprechende System-on-a-Chip (SoCs) in Silizium verfügbar sind. Die gemeinsame Lösung besteht aus dem hochmodernen und bewährten L4Re HypervisorRead more about Lauterbach und Kernkonzept präsentieren branchenführende Hypervisor-Lösung für Arm Cortex-R82AE[…]

Lauterbach und Kernkonzept ermöglichen Entwicklung von virtualisierten RISC-V Systemen

Lauterbach und Kernkonzept ermöglichen Entwicklung von virtualisierten RISC-V Systemen

Als erster Anbieter in der Branche ermöglichen Lauterbach und Kernkonzept den Architekten von virtualisierten Softwaresystemen, mit der Entwicklung und dem Test auf zukünftigen RISC-V-Plattformen zu beginnen, noch bevor entsprechende System-on-a-Chip (SoCs) in Silizium verfügbar sind. Um Workloads gemischter Kritikalität mit unterschiedlichen Sicherheitsstufen auf einem Hochleistungsprozessor auszuführen, ist eine starke Isolation unter Einbeziehung der jeweiligen BetriebssystemeRead more about Lauterbach und Kernkonzept ermöglichen Entwicklung von virtualisierten RISC-V Systemen[…]

Lauterbach kündigt Debug- und Trace-Unterstützung für Synopsys ARC-V Processor IP an

Lauterbach kündigt Debug- und Trace-Unterstützung für Synopsys ARC-V Processor IP an

Lauterbach erweitert seine branchenführenden TRACE32® Debug- und Trace-Tools um Unterstützung für Synopsys‘ RISC-V-Befehlssatz-basierte ARC-V™ Prozessor-IP. Diese Unterstützung umfasst vollständiges Debugging und Tracing der ARC-V Prozessor-IP, einschließlich derer auf herstellerspezifischen Hardware-Implementierungen, Unterstützung für virtuelle Targets und TRACE32® Instruction Set Simulators (ISS). Die branchenführenden TRACE32® Debug- und Trace-Tools von Lauterbach werden um die Unterstützung der gesamten PaletteRead more about Lauterbach kündigt Debug- und Trace-Unterstützung für Synopsys ARC-V Processor IP an[…]