Klassische Medien und das persönliche Gespräch sind Hauptquellen für politische Informationen in MV
Das Leibniz-Institut für Medienforschung | Hans-Bredow-Institut aus Hamburg hat am Dienstag die Studie „Mediennutzung und politische Kultur in Mecklenburg-Vorpommern“ in Schwerin vorgelegt. Demnach ist das Interesse am politischen Geschehen hoch. Die Menschen im Land informieren sich darüber am häufigsten in den „klassischen Medien“ Radio, Fernsehen und Zeitung und deren Online-Angeboten. Persönliche Gespräche haben zudem eineRead more about Klassische Medien und das persönliche Gespräch sind Hauptquellen für politische Informationen in MV[…]