Deutscher Presseindex

Dachtragwerke: Vorsprung durch Vorfertigung

Dachtragwerke: Vorsprung durch Vorfertigung

Dachtragwerke, Holzrahmenwände und Geschossdecken lassen sich sicher, schnell und wirtschaftlich als Nagelplattenkonstruktion ausführen. In der Gütegemeinschaft Nagelplattenprodukte e.V. und dem Interessenverband Nagelplatten e.V. (GIN) sind 55 qualitätsbewusste Hersteller und Montagebetriebe zusammengeschlossen, die Gebäudeelemente aus Holz mit Nagelplattenverbindungen in der Halle vorfertigen und verbaubereit direkt auf die Baustelle liefern. Die Vorteile des minutiös getakteten Planungs- undRead more about Dachtragwerke: Vorsprung durch Vorfertigung[…]

Taglieber Holzbau als Finalist beim Großen Preis des Mittelstandes gekürt: Rundum-Spezialist für Holzbau zählt zu Deutschlands besten Mittelständlern

Taglieber Holzbau als Finalist beim Großen Preis des Mittelstandes gekürt: Rundum-Spezialist für Holzbau zählt zu Deutschlands besten Mittelständlern

Die Taglieber Holzbau GmbH aus Oettingen in Bayern zählt zu den größeren mittelständischen Holzbauunternehmen in Deutschland und ist ausgewiesener Experte für Holzbau aller Art von der Planung bis zur Bauausführung. Nun ist der „Hidden Champion“, bereits in der dritten Generation von Erwin Taglieber geführt, von der Oskar-Patzelt-Stiftung beim Auszeichnungswettbewerb „Großer Preis des Mittelstandes“ als FinalistRead more about Taglieber Holzbau als Finalist beim Großen Preis des Mittelstandes gekürt: Rundum-Spezialist für Holzbau zählt zu Deutschlands besten Mittelständlern[…]

Regionaler Holzbautag des DHV übt deutliche Kritik am gegenwärtigen Bauordnungsrecht

Regionaler Holzbautag des DHV übt deutliche Kritik am gegenwärtigen Bauordnungsrecht

Ein holzbaubegeisterter Bürgermeister, drei inspirierende Professoren und über 120 beeindruckte Teilnehmer waren am 29. September beim 4. Regionalen Holzbautag des DHV in Binswangen zu Gast. Was ihnen dort im neuen Erweiterungsanbau des historischen Schillinghauses sowie in den Werkshallen des DHV-Mitgliedsunternehmens Gumpp & Maier geboten wurde, darf mit Fug und Recht als Einblick in die Holzbau-ZukunftRead more about Regionaler Holzbautag des DHV übt deutliche Kritik am gegenwärtigen Bauordnungsrecht[…]

Holz-Fertighäuser aus Expertensicht

Holz-Fertighäuser aus Expertensicht

Dass in Süddeutschland fast jedes dritte Haus ein Holzbau ist und im Bundesdurchschnitt – einschließlich der norddeutschen Bundesländer – die 20-Prozent-Marke in greifbare Nähe rückt, hätte noch vor wenigen Jahren kaum jemand für möglich gehalten. Und dennoch: Als Instrument gegen den Klimawandel sowie als Alternative zu ewig langen Bauzeiten, großzügigst überzogenen Baubudgets und ungesunden RaumluftcocktailsRead more about Holz-Fertighäuser aus Expertensicht[…]

Tragwerke mit BIM effizienter planen

Tragwerke mit BIM effizienter planen

Building Information Modeling soll das Planen transparenter, die Umsetzung schneller und das Ergebnis besser machen. Der Bund ist von BIM überzeugt und schreibt die Planungsmethode für größere öffentliche Bauvorhaben ab 2025 verbindlich vor. Dipl.-Ing. Konrad Meier, der sich im Hauptberuf mit den Eigenschaften von Nagelplatten und dem Einsatz dieses weltweit bewährten Holzverbindungsmittels befasst, sieht BIMRead more about Tragwerke mit BIM effizienter planen[…]

GIN: Versorgungsleitungen in die Decke integrieren

GIN: Versorgungsleitungen in die Decke integrieren

Das Bekleiden von Installationen durch abgehängte Decken kann man sich ebenso sparen wie das Einfräsen von Schlitzen in Betondecken und Mauerwerk. Denn neben Nagelplattenbindern für Dachtragwerke und mit Nagelplatten verbundenen Holzrahmenwänden fertigen und montieren immer mehr GIN-Mitgliedsunternehmen auch Geschossdecken, in denen Rohre und Kabel der Gebäudetechnik (TGA) sicher, zeit- und platzsparend unterzubringen sind. Parallelträger mitRead more about GIN: Versorgungsleitungen in die Decke integrieren[…]

Ewig lockt das Dach

Ewig lockt das Dach

Zum Einkaufen extra nach Offenbach fahren? Gute Idee! Denn dort befindet sich ein Discountmarkt, der 2015 als erster in Deutschland von der Deutschen Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen (DBNB e.V.; www.dgnb.de) mit dem Platin-Zertifikat ausgezeichnet wurde. Ein Abstecher ist daher fast schon ein Muss. Und zwar nicht nur, um sich mit Lebensmitteln preiswert einzudecken – dieRead more about Ewig lockt das Dach[…]

DHV: Klimaschutzmaßnahmen jetzt ergreifen!

DHV: Klimaschutzmaßnahmen jetzt ergreifen!

Sintflutartige Regengüsse, orkanartige Stürme, vollgelaufene Keller und überschwemmte Wohnungen hinterlassen nicht nur im Gedächtnis der unmittelbar Betroffenen Spuren. Der Deutsche Holzfertigbau-Verband e.V. (DHV) regt an, in allen weiterführenden Schulen das Fach Klimakunde teilnahmeverpflichtend einzuführen. Für öffentliche Bauvorhaben wird darüber hinaus die verbindliche Einführung einer sogenannten ‚Bio-Quote‘ nach Münchener Vorbild angeregt. Die demokratischen politischen Parteien inRead more about DHV: Klimaschutzmaßnahmen jetzt ergreifen![…]

Gebäude-Vitalisierung auf norddeutsche Art

Gebäude-Vitalisierung auf norddeutsche Art

Alte Häuser aufzustocken, liegt im Trend. Damit ein solches Vorhaben überhaupt in Angriff genommen werden kann, muss der Baukörper hinreichend belastbar sein. Doch selbst, wenn der Statiker Zweifel hat, ob die betagten Wände ein zusätzliches Geschoss schultern können, gibt es Möglichkeiten zur räumlichen Erweiterung nach oben. Ein in mehrfacher Hinsicht gelungenes Beispiel liefert ein gemauertesRead more about Gebäude-Vitalisierung auf norddeutsche Art[…]

„Ich denke, also BIM ich!“

„Ich denke, also BIM ich!“

Die halbe Baubranche spricht über BIM. Doch was genau steckt eigentlich dahinter? Muss man sich als Holzbauer damit befassen? Kann BIM das Bauen mit Holz einfacher oder besser machen? Was lässt sich durch BIM gewinnen? Ab welcher Betriebsgröße lohnt es sich und für welche Projekte ist BIM geeignet? DHV-Vorstandsmitglied Gerd Prause, Gründer und Geschäftsführer einesRead more about „Ich denke, also BIM ich!“[…]