Deutscher Presseindex

Personentransportbetrieb BBS Brandner führt 30 E-Fahrzeuge mithilfe von Webfleet ein

Personentransportbetrieb BBS Brandner führt 30 E-Fahrzeuge mithilfe von Webfleet ein

Mit Webfleet hat das süddeutsche Familienunternehmen BBS Brandner seinen Fuhrpark erfolgreich um E-Fahrzeuge erweitert. BBS Brandner ist im Bereich Personenbeförderung in Deutschland tätig. Das Unternehmen mit einem Fuhrpark von über 300 Bussen und Transportern ist einer der führenden Mobilitätsdienstleister in der Region Schwaben und gehört zu den Vorreitern beim Thema Elektromobilität im Bereich des Personentransports.Read more about Personentransportbetrieb BBS Brandner führt 30 E-Fahrzeuge mithilfe von Webfleet ein[…]

Raiffeisen Agil beginnt mit der Einführung des digitalen Transportleitstands von Opheo

Raiffeisen Agil beginnt mit der Einführung des digitalen Transportleitstands von Opheo

Die in Niedersachen beheimatete Raiffeisen Agil Leese eG wird ihren Fuhrpark mit 25 Lkws sowie 31 Radladern, mobilen Schredder- und Siebmaschinen ab dem zweiten Quartal 2024 mit dem Transportleitstand Opheo disponieren. Das System soll in den Abteilungen Mineralölhandel, erneuerbare Energien und Umweltdienstleistungen eingesetzt und von insgesamt vier Disponenten bedient werden. Externer Anwenderbericht: Dieser Anwenderbericht stammt direktRead more about Raiffeisen Agil beginnt mit der Einführung des digitalen Transportleitstands von Opheo[…]

Scania bringt sein digitales Cockpit „Smart Dash“ ab 2024 in Serie

Scania bringt sein digitales Cockpit „Smart Dash“ ab 2024 in Serie

Scania stellt das neue Cockpit "Smart Dash" vor. Die vernetzte Plattform führt die Sensordaten des Lkw mit externen Daten zusammen und erhöht die Sicherheit durch ausgereifte Informations- und Assistenzfunktionen. So trägt das Smart Dash dazu bei, die Effizienz im Arbeitsalltag zu erhöhen und das Betriebsergebnis zu verbessern. Mit Produktionsbeginn Anfang 2024 rüstet Scania alle neuRead more about Scania bringt sein digitales Cockpit „Smart Dash“ ab 2024 in Serie[…]

Telematik-Daten von Geotab sollen bei der Elektrifizierung des Transport-Sektors helfen

Telematik-Daten von Geotab sollen bei der Elektrifizierung des Transport-Sektors helfen

Laut einer Geotab-Umfrage¹ „Greening the Fleet“ befürworten 54 Prozent der Fuhrparkverantwortlichen E-Fahrzeuge. 69 Prozent der Befragten gaben darüber hinaus an, dass ihre Nachhaltigkeitsbemühungen im Fuhrpark im vergangenen Jahr zur Senkung der Betriebskosten beigetragen haben. Und in einer weiteren, europaweiten Studie² konnte das Unternehmen ermitteln, dass 60 Prozent der leichten Nutzfahrzeuge in Europa bereits elektrisch fahren könnten, und beziffertRead more about Telematik-Daten von Geotab sollen bei der Elektrifizierung des Transport-Sektors helfen[…]

Continental und Google Cloud bringen generative künstliche Intelligenz ins Auto

Continental und Google Cloud bringen generative künstliche Intelligenz ins Auto

Continental hat auf der IAA Mobility 2023 eine Partnerschaft mit Google Cloud bekannt gegeben. Gemeinsam bringen die beiden Unternehmen künstliche Intelligenz (KI) ins Auto. Continental ist damit einer der ersten Automobilzulieferer, der Anwendungen von Google Cloud direkt in Fahrzeugrechner integriert. Mit deren Hilfe treten Fahrerinnen und Fahrer in einen natürlichen Dialog mit ihren Fahrzeugen. SoRead more about Continental und Google Cloud bringen generative künstliche Intelligenz ins Auto[…]

Podcast: Werkseitig vernetzte Fahrzeuge – Wird die Telematik der Zukunft zur reinen Softwarelösung?

Podcast: Werkseitig vernetzte Fahrzeuge – Wird die Telematik der Zukunft zur reinen Softwarelösung?

  Datenquellen für Telematik-Systeme Zur Erfassung von Fuhrparkdaten müssen Fahrzeuge häufig noch mit Telematik-Hardware nachgerüstet werden. Die Telematik-Unternehmen verlassen sich hierbei zumeist auf eigene Hardware, die direkt mit ihren Systemen angeboten wird. Zwar sind viele Neufahrzeuge bereits bis zu einer gewissen Stelle vernetzt, aber liefern nicht unbedingt die geeigneten Daten für Fuhrparkmanagementsysteme. Nach Untersuchungen vonRead more about Podcast: Werkseitig vernetzte Fahrzeuge – Wird die Telematik der Zukunft zur reinen Softwarelösung?[…]

Continental auf der IAA 2023: Vernetzung, Nachhaltigkeit und autonomes Fahren im Fokus

Continental auf der IAA 2023: Vernetzung, Nachhaltigkeit und autonomes Fahren im Fokus

„Making future mobility happen, today!” – unter diesem Motto präsentiert sich Continental auf der IAA MOBILITY in München. Entlang der beiden Themenwelten „softwarebasierte“ und „nachhaltige“ Mobilität wird das Technologieunternehmen dem Publikum auf der Messe sein Portfolio zeigen. Dieses erstreckt sich von neuartigen Hochleistungsrechnern und Softwarelösungen für eine schnelle und kosteneffiziente Umsetzung der digitalen Mobilität, überRead more about Continental auf der IAA 2023: Vernetzung, Nachhaltigkeit und autonomes Fahren im Fokus[…]

Webfleet stellt Guinness World Record mit Elektrotransporter auf

Webfleet stellt Guinness World Record mit Elektrotransporter auf

Der Flottenmanagement-Spezialist Webfleet hat einen neuen Guinness World Record aufgestellt: 311,18 Meilen oder 500,80 Kilometer sind die längste Strecke, die ein elektrischer Transporter mit einer einzigen Ladung je zurückgelegt hat. Der Rekord wurde von den von Webfleet gesponserten Fahrern Kevin Booker, Sam Clarke und Fergal McGrath in einem FIAT E-Scudo, ausgestattet mit energieeffizienten Bridgestone Duravis-Reifen, „erfahren“.Read more about Webfleet stellt Guinness World Record mit Elektrotransporter auf[…]

Continental ECU Creator soll die Automotive-Softwareentwicklung deutlich optimieren

Continental ECU Creator soll die Automotive-Softwareentwicklung deutlich optimieren

Continental hat seinen Werkzeugkasten für die automobile Softwareentwicklung erweitert: Mit der neuen Software, dem virtuellen ECU Creator (vECU Creator), werden Entwickler bei Fahrzeugherstellern, Zulieferern und Drittanbietern virtuelle, cloudbasierte, elektronische Steuergeräte in ihren spezifischen Entwicklungsumgebungen konfigurieren und betreiben können, um Code für noch nicht existierende Mikrocontroller- und Prozessor-Hardware zu entwickeln. Der virtuelle ECU Creator ist TeilRead more about Continental ECU Creator soll die Automotive-Softwareentwicklung deutlich optimieren[…]

AddSecure im September auf drei Branchenmessen

AddSecure im September auf drei Branchenmessen

AddSecure, ein Anbieter von IoT-Konnektivitäts- und End-to-End-Lösungen und Spezialist für intelligente Sicherheitslösungen für den Transport- und Logistiksektor kündigt seine Teilnahme an drei bedeutenden Messen im Herbst 2023 an. Besucher:innen haben die Gelegenheit, die neuesten Innovationen von AddSecure kennenzulernen, darunter die RoadView Plus Lösung, eine KI-gestützte Lösung zur Müdigkeitserkennung bei Fahrer:innen, einen vernetzten Tankdeckel und verschiedene Flottenmanagement-Lösungen.Read more about AddSecure im September auf drei Branchenmessen[…]