Deutscher Presseindex

Denkfest zur Digitalisierung in Heidelberg: Kulturinstitutionen als Vorreiter im gesellschaftlichen Wandel

Denkfest zur Digitalisierung in Heidelberg: Kulturinstitutionen als Vorreiter im gesellschaftlichen Wandel

. – 8. Ausgabe der regionalen Kulturkonferenz – Rund 300 Kulturakteure und 50 Referenten dabei – Mehr als 20 ausgebuchte Workshops, Vorträge und Gespräche zur gesellschaftlichen Rolle von Kunst und Kultur Die Digitalisierung ist längst Alltag in unserer Gesellschaft und stellt die Weichen für die Zukunft. Auch die Kulturinstitutionen finden sich inmitten des Wandels vorRead more about Denkfest zur Digitalisierung in Heidelberg: Kulturinstitutionen als Vorreiter im gesellschaftlichen Wandel[…]

Empfang zum Deutschen Stiftungstag 2019 in Mannheim (Pressetermin | Mannheim)

Empfang zum Deutschen Stiftungstag 2019 in Mannheim (Pressetermin | Mannheim)

Die Metropolregion Rhein-Neckar ist dieses Jahr Hauptförderer des Deutschen Stiftungstages (5. bis 7. Juni in Mannheim). Sie zählt zu den wirtschaftlichstärksten und lebenswertesten Standorten Deutschlands. Rhein-Neckar steht für ein gemeinschaftlich engagiertes und tolerantes Miteinander, ein ausgeprägtes bürgerschaftliches Engagement und eine lebendige Stiftungslandschaft. Auf dem Programm des Stiftungstags stehen unter dem Motto „Unsere Demokratie“ über 100Read more about Empfang zum Deutschen Stiftungstag 2019 in Mannheim (Pressetermin | Mannheim)[…]

Bildungsstrategie Rhein-Neckar vorgestellt

Bildungsstrategie Rhein-Neckar vorgestellt

Bildung – nichts ist im Zeitalter von Globalisierung und Digitalisierung für den langfristigen Wohlstand des Einzelnen wie ganzer Volkswirtschaften wichtiger als gute Bildung. Zwischen der Innovationskraft eines Standorts und dem Bildungsniveau der dort lebenden Menschen besteht ein direkter Zusammenhang, darin sind sich Politik, Wissenschaft und Wirtschaft weitestgehend einig. Doch wie lässt sich die wichtige RessourceRead more about Bildungsstrategie Rhein-Neckar vorgestellt[…]

Denkfest 2019: Kunst und Kultur in Zeiten der Digitalisierung

Denkfest 2019: Kunst und Kultur in Zeiten der Digitalisierung

8. Auflage des Kultursymposiums vom 4. bis 5. Juni in Heidelberg Größte Austauschplattform der Kulturakteure in der Metropolregion Rhein-Neckar Programm unter m-r-n.com/denkfest Das Kulturbüro der Metropolregion Rhein-Neckar GmbH lädt am 4. und 5. Juni zu einer neuen Auflage des Denkfests ein. Veranstaltungsorte sind Tankturm und Betriebswerk in Heidelberg. Unter dem Titel „Vom ICH zum WIR!?Read more about Denkfest 2019: Kunst und Kultur in Zeiten der Digitalisierung[…]

45. Immobiliendialog Rhein-Neckar: „Veränderungen im Handel und die Auswirkungen auf die Stadt“ (Pressetermin | Heidelberg)

45. Immobiliendialog Rhein-Neckar: „Veränderungen im Handel und die Auswirkungen auf die Stadt“ (Pressetermin | Heidelberg)

Nach der Begrüßung stellt Stephan Austrup (German Council of Shopping Center) in seinem Impulsvortrag die Entwicklungstrends im Handel sowie die Risiken, Chancen und Perspektiven für Entwickler und Investoren vor. Stephan Luxem (LIDL Dienstleistung GmbH & Co. KG) referiert über die Perspektiven der Nahversorgung. Anschließend diskutieren Austrup und Luxem mit Wolfgang Mairinger (Blocher Partners). Das vollständigeRead more about 45. Immobiliendialog Rhein-Neckar: „Veränderungen im Handel und die Auswirkungen auf die Stadt“ (Pressetermin | Heidelberg)[…]

Denkfest 2019: Digitalisierung in der Kulturregion Rhein-Neckar

Denkfest 2019: Digitalisierung in der Kulturregion Rhein-Neckar

Das Kulturbüro der Metropolregion Rhein-Neckar GmbH lädt am 4. und 5. Juni zu einer neuen Auflage des Denkfests ein. Veranstaltungsorte sind Tankturm und Betriebswerk in Heidelberg. Unter dem Titel "Vom ICH zum WIR!? – Kunst und Kultur in Zeiten der Digitalisierung" beschäftigt sich die größte Austauschplattform der Kulturakteure der Region Rhein-Neckar mit den kulturellen AuswirkungenRead more about Denkfest 2019: Digitalisierung in der Kulturregion Rhein-Neckar[…]

Energiewende mit Wasserstoff in Rhein-Neckar

Energiewende mit Wasserstoff in Rhein-Neckar

. Potenzialanalyse Wasserstoff in der Metropolregion Rhein-Neckar vorgestellt Wissenschaftliche Studie von Thinkstep und Prognos Wasserstoff gilt als ein Energieträger der Zukunft und rückt bei der Umsetzung der Energiewende zunehmend in den Fokus. Wasserstoff in Verbindung mit der Brennstoffzellentechnologie zählt zu den strategischen Wachstumsfeldern in der Metropolregion Rhein-Neckar, die zu den bedeutendsten Wirtschaftsräumen insbesondere in derRead more about Energiewende mit Wasserstoff in Rhein-Neckar[…]

„Auf der Überholspur in die Verkehrswende“: 3. Regionalkonferenz Mobilitätswende in Ludwigshafen

„Auf der Überholspur in die Verkehrswende“: 3. Regionalkonferenz Mobilitätswende in Ludwigshafen

Mobilitätswende regionenübergreifend gestalten Planungssicherheit durch Masterplan der Politik gefordert Brennstoffzellenantrieb für Nutzfahrzeuge im Fokus Das Auto ist in Deutschland nach wie vor das dominante Verkehrsmittel der Alltagsmobilität. 57 Prozent aller Wege und 75 Prozent aller Passagierkilometer werden mit dem PKW zurückgelegt. Dies geht aus einer Studie des Bundesverkehrsministeriums hervor. In den deutschen Ballungsräumen wie derRead more about „Auf der Überholspur in die Verkehrswende“: 3. Regionalkonferenz Mobilitätswende in Ludwigshafen[…]

Klimafreundliche Mobilität hautnah erleben bei der „Regionalkonferenz Mobilitätswende“ in Ludwigshafen

Klimafreundliche Mobilität hautnah erleben bei der „Regionalkonferenz Mobilitätswende“ in Ludwigshafen

Rund 30 Prozent des Energieverbrauchs und 18 Prozent des CO2-Ausstoßes in Deutschland entfallen, laut Umweltbundesamt, auf den Verkehrssektor. Damit ist klar: keine Energiewende ohne Verkehrswende. Doch Anspruch und Realität klaffen noch weit auseinander. Gerade einmal 1.724 Elektro-Autos waren Mitte 2018 in der gesamten Metropolregion Rhein-Neckar zugelassen: 0,12 Prozent des Gesamtbestands an PKW in der Region.Read more about Klimafreundliche Mobilität hautnah erleben bei der „Regionalkonferenz Mobilitätswende“ in Ludwigshafen[…]

„Abenteuer Essen“: Frühkindliche Ernährungsbildung in der Metropolregion Rhein-Neckar

„Abenteuer Essen“: Frühkindliche Ernährungsbildung in der Metropolregion Rhein-Neckar

Das Projekt zur Ernährungsbildung für Kindertageseinrichtungen in Rhein-Neckar geht unter neuer Trägerschaft in die sechste Runde. Die Bewerbung ist bis zum 8. Mai unter www.abenteueressen.de möglich. „Bist du dumm? Ich bin doch nicht grün innen!“ Schon im Alter von vier Jahren bildet sich eine Vorstellung der Kinder, wie das Essen sich durch den Körper bewegt,Read more about „Abenteuer Essen“: Frühkindliche Ernährungsbildung in der Metropolregion Rhein-Neckar[…]