Deutscher Presseindex

MRN begrüßt Memorandum des Innovationscampus Heidelberg Mannheim Health & Life Science Alliance

MRN begrüßt Memorandum des Innovationscampus Heidelberg Mannheim Health & Life Science Alliance

Die Heidelberg Mannheim Health & Life Science Alliance hat heute auf einer Pressekonferenz ihr Memorandum of Understanding als Grundlage für die künftige Zusammenarbeit vorgestellt. Die Metropolregion Rhein-Neckar als Wissenschafts- und Wirtschaftsstandort soll zu einem international führenden Netzwerk der Lebenswissenschaften, der Gesundheitswirtschaft und der Medizintechnik ausgebaut werden. Die Heidelberg Mannheim Health & Life Science Alliance wirdRead more about MRN begrüßt Memorandum des Innovationscampus Heidelberg Mannheim Health & Life Science Alliance[…]

Junge Botschafter aus Rhein-Neckar heben wieder ab

Junge Botschafter aus Rhein-Neckar heben wieder ab

14. Jahrgang des Stipendienprogramms von SAP, AFS und Metropolregion Rhein-Neckar GmbH Jugendliche repräsentieren Region in sechs Ländern Jetzt schon für 2022 bewerben | Info-Abend am 23.9.2021 Das Stipendienprogramm „Junge Botschafter der Metropolregion Rhein-Neckar“ startet in eine neue Runde. Initiiert und finanziell getragen von SAP, durchgeführt von AFS Interkulturelle Begegnungen e.V. und Metropolregion Rhein-Neckar GmbH, ermöglichtRead more about Junge Botschafter aus Rhein-Neckar heben wieder ab[…]

„Innovationspark KI“ Baden-Württemberg kommt nach Heilbronn: Rhein-Neckar mit im Boot

„Innovationspark KI“ Baden-Württemberg kommt nach Heilbronn: Rhein-Neckar mit im Boot

Die Stadt Heilbronn hat heute den Zuschlag beim Landeswettbewerb „Innovationspark Künstliche Intelligenz (KI) Baden-Württemberg“ erhalten. Die Metropolregion Rhein-Neckar (MRN) ist Kooperationspartner bei der Umsetzung. Entsprechend groß ist die Freude auch bei den Institutionen in Rhein-Neckar: Dr. Tilman Krauch, Vorstandsvorsitzender des Vereins Zukunft Metropolregion Rhein-Neckar (ZMRN e.V.) und CTO der Freudenberg SE: „Wir freuen uns mitRead more about „Innovationspark KI“ Baden-Württemberg kommt nach Heilbronn: Rhein-Neckar mit im Boot[…]

„xDataToGo“ – BMVI-Projekt als Initialzündung für den Aufbau einer regionalen Dateninfrastruktur

„xDataToGo“ – BMVI-Projekt als Initialzündung für den Aufbau einer regionalen Dateninfrastruktur

Vom Bund gefördertes digitales Modellprojekt nach drei Jahren abgeschlossen Wichtige Ergebnisse für IT-Standardisierung und OZG-Umsetzung im Bereich Breitbandausbau in der Metropolregion Folgeprojekte im Bereich Digitaler Straßenraum geplant Mobilitätsanwendungen der Zukunft und das Management kommunaler Infrastrukturen setzen eine aktuelle und qualitativ hochwertige Abbildung des öffentlichen Straßenraums voraus. Doch wie lassen sich solche Informationen und Daten ausRead more about „xDataToGo“ – BMVI-Projekt als Initialzündung für den Aufbau einer regionalen Dateninfrastruktur[…]

„Wir schaffen was“ – jetzt 365 Tage im Jahr sichtbar

„Wir schaffen was“ – jetzt 365 Tage im Jahr sichtbar

Metropolregion Rhein-Neckar baut Unterstützung des Ehrenamts in der Region aus (Re)Launch der länderübergreifenden Ehrenamtsplattform www.wir-schaffen-was.de mit neuen Features Kommunen, Vereine und Organisationen zur aktiven Teilhabe und Mitgestaltung aufgerufen Die Metropolregion Rhein-Neckar, bekannt für ihre Arbeit zur Stärkung des bürgerschaftlichen Engagements in der Region und als treibende Kraft des Freiwilligentags der Metropolregion Rhein-Neckar, baut die UnterstützungRead more about „Wir schaffen was“ – jetzt 365 Tage im Jahr sichtbar[…]

Regionalkonferenz Mobilitätswende 2021 von Metropolregion Rhein-Neckar und TechnologieRegion Karlsruhe

Regionalkonferenz Mobilitätswende 2021 von Metropolregion Rhein-Neckar und TechnologieRegion Karlsruhe

Den Verkehrssektor nachhaltig gestalten – noch dazu in Zeiten einer Pandemie – ist das große Thema der „Regionalkonferenz Mobilitätswende“ 2021. Diese gemeinsame Eventreihe der Metropolregion Rhein-Neckar und der TechnologieRegion Karlsruhe findet jährlich abwechselnd in einer der beiden Regionen statt. Das etablierte Format der „Regionalkonferenz Mobilitätswende“ bietet den Austausch mit Akteur:innen aus Politik, Wirtschaft, Wissenschaft, VerwaltungRead more about Regionalkonferenz Mobilitätswende 2021 von Metropolregion Rhein-Neckar und TechnologieRegion Karlsruhe[…]

Virtuelles Pressegespräch: Auf der Regionalkonferenz Mobilitätswende diskutieren Expert*innen über d (Pressetermin | Online)

Virtuelles Pressegespräch: Auf der Regionalkonferenz Mobilitätswende diskutieren Expert*innen über d (Pressetermin | Online)

Die Regionalkonferenz Mobilitätswende von TechnologieRegion Karlsruhe (TRK) und Metropolregion Rhein-Neckar (MRN) findet erstmals virtuell statt: Bei der Veranstaltung geht es am 7. Und 8. Juli 2021 um Chancen und Herausforderungen für zukunftsfähige Verkehrskonzepte und die Auswirkungen der Pandemie auf die Mobilitätswende. Am Mittwoch ,7. Juli 2021 um 9Uhr findet dazu ein Pressegespräch via WebEx statt.Read more about Virtuelles Pressegespräch: Auf der Regionalkonferenz Mobilitätswende diskutieren Expert*innen über d (Pressetermin | Online)[…]

Matchbox-Programm 2021: Begegnung und Partizipation – mit Abstand

Matchbox-Programm 2021: Begegnung und Partizipation – mit Abstand

3 WOODS: Walderkundung auf Distanz im Maxdorfer Heidewald Building Conversation Rhein-Neckar: endlich wieder vor Ort in Neustadt an der Weinstraße und Weinheim Familienangelegenheiten: Kooperation mit Kunsthalle Mannheim & Stadtensemble des Nationaltheaters Mannheim Die Bürgermeisterin: Künstlerische Erkundung eines Amts Matchbox, das wandernde Kunst- und Kulturprojekt im Kulturbüro der Metropolregion Rhein-Neckar, veröffentlicht das Sommer- und Herbst-Programm derRead more about Matchbox-Programm 2021: Begegnung und Partizipation – mit Abstand[…]

Wasserstoffregion nimmt Fahrt auf: Förderbescheide für konkrete Projekte in der Metropolregion Rhein-Neckar

Wasserstoffregion nimmt Fahrt auf: Förderbescheide für konkrete Projekte in der Metropolregion Rhein-Neckar

Parlamentarischer Staatssekretär im BMVI Steffen Bilger übergibt Förderbescheide Sieben Teilprojekte von H2Rivers beginnen mit der Umsetzung ihrer Maßnahmen Breit aufgestellte Wertschöpfungskette für Wasserstoff-Mobilität wird Realität Sieben Mobilitätsteilprojekte des HyPerformer-Projektes „H2Rivers“ der Metropolregion Rhein-Neckar können ab heute mit der praktischen Umsetzung ihrer geplanten Maßnahmen beginnen. Der parlamentarische Staatssekretär im Bundesministerium für Verkehr und Digitale Infrastruktur (BMVI),Read more about Wasserstoffregion nimmt Fahrt auf: Förderbescheide für konkrete Projekte in der Metropolregion Rhein-Neckar[…]

Den digitalen Wandel gemeinsam gestalten

Den digitalen Wandel gemeinsam gestalten

Wie die Menschen miteinander kommunizieren, sich informieren, lernen, wie sie Dienstleistungen der öffentlichen Verwaltung oder der gesundheitlichen Versorgung in Anspruch nehmen – Digitalisierung verändert Alltag und Beruf rasant und tiefgreifend. Dabei sollte jeder in der Lage sein, sich souverän, sicher und selbstbestimmt in der digitalen Welt zu bewegen. Diesem Gedanken widmet sich der bundesweite DigitaltagRead more about Den digitalen Wandel gemeinsam gestalten[…]