Deutscher Presseindex

Rauf auf den Sattel – der Mönchsweg wartet

Rauf auf den Sattel – der Mönchsweg wartet

Der Frühling steht vor der Tür und damit auch die ersehnte Radfahrsaison! Der beliebte 530 km lange Radfernweg Mönchsweg eignet sich aufgrund seines geringen Höhenprofils und gut ausgebauter Wege ideal als Einstieg in die Radsaison und für alle, die nachhaltig und aktiv unterwegs sind. Mit unseren wertvollen Radreise-Tipps radeln Einsteiger*innen und Profis ganz entspannt querRead more about Rauf auf den Sattel – der Mönchsweg wartet[…]

Radurlaub 2025: Mönchsweg ist ideales Radreiseziel für Natur- und Kulturfreunde

Radurlaub 2025: Mönchsweg ist ideales Radreiseziel für Natur- und Kulturfreunde

Ein Geheimtipp für alle, die Radreisen lieben: Der Mönchsweg. Wer auf dem Mönchsweg reist, erlebt auf 530 Kilometern vielfältige und einzigartige Kultur- und Naturhighlights in Norddeutschland. Die Strecke verbindet historische Orte und idyllische Landschaften. Die meist ebene Strecke verläuft von Bremen, durch Niedersachsen bis zur drittgrößten Insel Deutschlands in Schleswig-Holstein, der Sonneninsel Fehmarn. Entlang derRead more about Radurlaub 2025: Mönchsweg ist ideales Radreiseziel für Natur- und Kulturfreunde[…]

Immer gut versorgt am Radfernweg Mönchsweg

Immer gut versorgt am Radfernweg Mönchsweg

Mit dem Herbst werden nicht nur die Tage frischer und die Blätter bunt, auch die Erntezeit in Norddeutschland erreicht ihren Höhepunkt. Entlang des Radfernwegs Mönchsweg befinden sich von Bremen bis Fehmarn zahlreiche Hofläden, die Radfahrende zum Pausieren einladen und Gelegenheit bieten, sich mit frischem Proviant für ihre Reise zu versorgen. Direkt am Startpunkt in BremenRead more about Immer gut versorgt am Radfernweg Mönchsweg[…]

Der Reiz des Wassers am Radfernweg Mönchsweg

Der Reiz des Wassers am Radfernweg Mönchsweg

Auf einer Radtour in der heißen Sommerzeit tut es besonders gut, kühlende Plätze vorzufinden. Am Mönchsweg sind dies oft die Highlights am Weg: Über 100 jahrhundertealte Kirchen liegen auf der ausgeschilderten 530 Kilometer langen Strecke, die durch Bremen, Niedersachsen und Schleswig-Holsteinischen führt. Durch ihre Lage am oder nahe einem Gewässer bieten viele der Kirchen besondereRead more about Der Reiz des Wassers am Radfernweg Mönchsweg[…]

Radfahren und Schlemmen auf dem Mönchsweg

Radfahren und Schlemmen auf dem Mönchsweg

Radfahren bedeutet für viele Menschen Sport und körperliche Aktivität in freier Natur. Doch am Radfernweg Mönchsweg ist auch für das leibliche Wohl der Radfahrenden gesorgt. Entlang der 530 Kilometer langen Strecke von Bremen bis Fehmarn wird die kulinarische Vielfalt Norddeutschlands erlebbar. Kennzeichnend für den Norden sind Fischbrötchen, die es nicht nur in Bremen und anRead more about Radfahren und Schlemmen auf dem Mönchsweg[…]

„Glück zu!“ am Radfernweg Mönchsweg

„Glück zu!“ am Radfernweg Mönchsweg

„Glück zu!“ So lautet der traditionelle Gruß der Müller. Wind- und Wassermühlen prägten Jahrhunderte lang die norddeutsche Landschaft. Sind es heute die modernen Windenergieanlagen, so waren es im 19. Jahrhundert allein in Schleswig-Holstein über 1000 Windmühlen, die die Kraft des Windes zum Getreidemahlen und zur Entwässerung nutzten. Am Radfernweg Mönchsweg, der quer durch die „Mühlenländer“Read more about „Glück zu!“ am Radfernweg Mönchsweg[…]

Wochenmärkte am Mönchsweg

Wochenmärkte am Mönchsweg

Wer gute Wochenmärkte schätzt und das Radfahren liebt, wird sich auf dem Mönchsweg wohl fühlen. Entlang der 530 km langen Strecke von Bremen bis Puttgarden auf Fehmarn laden Wochenmärkte zum Verweilen und Probieren ein. Einige der schönsten Märkte Norddeutschlands liegen in reizvollen Altstädten direkt am Weg. Die historischen Kirchen, die den Mönchsweg so besonders machen,Read more about Wochenmärkte am Mönchsweg[…]

Radreise-Tipp: Einmal quer durch Norddeutschland auf dem Mönchsweg

Radreise-Tipp: Einmal quer durch Norddeutschland auf dem Mönchsweg

Wie abwechslungsreich und erholsam ein Urlaub mit dem Fahrrad sein kann, entdecken jedes Jahr viele Menschen aufs Neue. Meist werden zuerst die bekanntesten Radfernwege ausgewählt, entsprechend viele Radfahrende sind auf diesen Routen unterwegs. Für alle, die es etwas ruhiger, aber trotzdem abwechslungsreich lieben, ist der Mönchsweg ein Geheimtipp! Auf 530 Kilometern wird die große VielfaltRead more about Radreise-Tipp: Einmal quer durch Norddeutschland auf dem Mönchsweg[…]

Erntedank am Mönchsweg

Erntedank am Mönchsweg

Der goldene Herbst bricht an, die Blätter färben sich bunt, es wird nebelig und kühler. In dieser Jahreszeit ist eine Tour auf dem 530 Kilometer langen Radfernweg Mönchsweg besonders abwechslungsreich und farbenfroh. Denn rund um das Erntedankfest am 1. Oktober wird im Norden die Dankbarkeit für das Gedeihen und Einbringen der Früchte, des Gemüses undRead more about Erntedank am Mönchsweg[…]

Frische Infos für den Radfernweg Mönchsweg

Frische Infos für den Radfernweg Mönchsweg

Interessierte Radreisende auf dem Radfernweg Mönchsweg können sich über neue Infotafeln am Weg freuen! 33 Infotafel-Stationen an Kirchen und anderen Sehenswürdigkeiten wurden entlang der Strecke zwischen Glückstadt und Puttgarden auf Fehmarn erneuert. Eine Info-Station besteht aus zwei oder drei Tafeln. Sie stellen Thema und Streckenverlauf des Mönchswegs vor. Kurzweilig werden den Radpilgernden historische Informationen zuRead more about Frische Infos für den Radfernweg Mönchsweg[…]