Deutscher Presseindex

Aktienmärkte trotzen Realwirtschaft

Aktienmärkte trotzen Realwirtschaft

In einer an Veröffentlichungen relevanter Daten recht armen Woche standen vor allem diverse Einkaufsmanagerumfragen im Fokus. Die Finanzmärkte waren derweil von der Hoffnung auf einen Impfstoff gegen das Corona-Virus getrieben. Positiv auf die Stimmung wirkte sich zudem der Plan Deutschlands und Frankreichs aus, auf EU-Ebene einen schuldenfinanzierten Fonds für Corona-Hilfsmaßnahmen einzurichten. In den USA wurdeRead more about Aktienmärkte trotzen Realwirtschaft[…]

Alte Feindbilder zur Unzeit

Alte Feindbilder zur Unzeit

Eine sich verschärfende Rhetorik im US-chinesischen Handelsstreit seitens Donald Trumps sorgte an den Aktienmärkten für Verunsicherung. Hinzu kamen einige Datenveröffentlichungen, die die Schwere des wirtschaftlichen Einbruchs im März und April drastisch verdeutlichten. Die Auswirkungen des Lockdowns zeigten sich beispielsweise in den Daten zu den Einzelhandelsumsätzen in den USA. Diese gaben im April um 16,4 ProzentRead more about Alte Feindbilder zur Unzeit[…]

USA: historisch negative Arbeitslosenzahlen und positive Börsen

USA: historisch negative Arbeitslosenzahlen und positive Börsen

Im Berichtszeitraum entwickelten sich die globalen Aktienmärkte, angeführt von den USA, trotz rekordverdächtiger Arbeitslosenzahlen positiv. So ging die Zahl der Beschäftigten in den USA im April um 20,5 Millionen Personen zurück und die Arbeitslosenquote schoss von 4,4 auf 14,7 Prozent in die Höhe, dem höchsten Stand seit Ende des Zweiten Weltkriegs. Der nationale Einkaufsmanagerindex (ISM)Read more about USA: historisch negative Arbeitslosenzahlen und positive Börsen[…]

109 Rekordhochs und ein Rekordmonat: Investiert bleiben ist oberstes Gebot

109 Rekordhochs und ein Rekordmonat: Investiert bleiben ist oberstes Gebot

Der April 2020 wird als einer der besten Börsenmonate in die Geschichte eingehen – Pandemie, Jobverluste und auch dem niedrigen Ölpreis zum Trotz. Nach dem Lockdown-Einbruch haben sich die Märkte beeindruckend rasch wieder erholt. „Das zeigt: Die besten Börsentage liegen ganz oft ganz nah bei den schlechtesten“, sagt Sascha Werner, Portfoliomanager bei Moventum AM. „UndRead more about 109 Rekordhochs und ein Rekordmonat: Investiert bleiben ist oberstes Gebot[…]

Historisch: negativer Ölpreis

Historisch: negativer Ölpreis

Im Berichtszeitraum konsolidierten die Aktienmärkte nach den Kurszuwächsen der Vorwochen leicht. Im Mittelpunkt des Marktinteresses standen jedoch die Kapriolen am Ölmarkt. Ein deutlicher Angebotsüberhang und volle Lager sorgten im Mai-Kontrakt der Rohölsorte WTI für einen Preisverfall auf minus 40 US-Dollar. Faktisch heißt dies, ein Käufer, der ein Fass Rohöl abnimmt, erhält als Belohnung noch 40Read more about Historisch: negativer Ölpreis[…]

Die Ruhe nach dem Sturm

Die Ruhe nach dem Sturm

Anleger haben viel dazugelernt: Die Finanzkrise 2008 war noch geprägt von hektischem Handeln und vom Abverkauf aller Vermögenswerte – egal bei welchen Preisen. Gerade Privatanleger fuhren dabei hohe Verluste ein. „Im jetzigen Crash dagegen haben Privatanleger Ruhe bewahrt und konnten so den schnellen Wiederaufschwung voll mitnehmen“, sagt Swen Köster, Senior Vice President bei Moventum S.C.A.Read more about Die Ruhe nach dem Sturm[…]

Eine Rallye ist noch nicht abgesagt

Eine Rallye ist noch nicht abgesagt

Im Berichtszeitraum setzte sich die Bärenmarktrallye, wenn auch in etwas gedämpfter Form, fort. Hoffnungen auf ein rasches Ende der „Lockdown“-Maßnahmen in Europa und den USA unterstützten dabei die Aktienkurse. Schwache Daten aus der Realwirtschaft und miese Quartalszahlen sowie fehlende Ausblicke der Unternehmen blendeten die Märkte vorerst aus. In den USA sanken die Einzelhandelsumsätze im MärzRead more about Eine Rallye ist noch nicht abgesagt[…]

Achterbahnfahrt geht weiter

Achterbahnfahrt geht weiter

Die Corona-bedingte Achterbahnfahrt an den internationalen Börsen ging in der vergangenen Woche weiter. Nachdem die US-Notenbank Fed inzwischen Ankaufprogramme für nahezu sämtliche Assetklassen, unter anderem auch High-Yield-Anleihen, aufgelegt hat, dankten es ihr die Börsen mit einer fulminanten Rallye. Dies führte zur besten wöchentlichen Entwicklung der US-Aktienmärkte seit den 1970er-Jahren. Der Datenkalender war derweil nur dünnRead more about Achterbahnfahrt geht weiter[…]

Er(n)ste Vorboten

Er(n)ste Vorboten

Nach den heftigen Bewegungen der Vorwochen kam es im Berichtszeitraum zu einer gewissen Beruhigung bei den Marktbewegungen. Im Mittelpunkt standen dabei einmal mehr die Zahlen zu den Neuinfektionen sowie die Wirtschaftsdaten, die einen ersten realen Eindruck von der Tiefe der kommenden Rezession widerspiegeln. Die Schärfe des Einbruchs auf dem US-Arbeitsmarkt verdeutlichten die Arbeitslosenzahlen für März.Read more about Er(n)ste Vorboten[…]

ESG ohne Greenwashing

ESG ohne Greenwashing

Auch in der Corona-Krise ist Nachhaltigkeit mehr als ein Trendthema. Nach der Pandemie wird es darum gehen, die Wirtschaft verantwortungsvoll aufzubauen. Immer mehr Anleger legen großen Wert darauf, dass ihr Geld nachhaltig angelegt wird. Die Orientierung hin zu ESG-Themen wird in der Finanzindustrie bald Alltag sein. In der Zwischenzeit gilt es, sich nicht von kurzfristigRead more about ESG ohne Greenwashing[…]