Deutscher Presseindex

Peter Schreier und Theo Adam – zwei Jahrhundertsänger aus Dresden

Peter Schreier und Theo Adam – zwei Jahrhundertsänger aus Dresden

Die Ausstellung würdigt die beiden Ausnahmekünstler und ihre lebenslange Freundschaft.Die Ausstellung würdigt die beiden Ausnahmekünstler und ihre lebenslange Freundschaft. 2019 verstarben die Dresdner Sänger Peter Schreier und Theo Adam. Die Anteilnahme war groß – schon zu Lebzeiten wurden sie mit zahlreichen Ehrungen und Auszeichnungen bedacht.  Beide Künstler waren in besonderer Weise mit ihrer Heimatstadt verbunden:Read more about Peter Schreier und Theo Adam – zwei Jahrhundertsänger aus Dresden[…]

Prélude Nordost Südwest

Prélude Nordost Südwest

Am Sonntag, den 30. Mai um 15 Uhr findet die SCHAUMAKTION XII OVERWHELM der Dresdner Künstlerin Stephanie Lüning an der robotron-Kantine statt. Außerdem lädt das Projekt Nordost Südwest zu zwei Architekturführungen des Netzwerks Ostmodern an der robotron-Kantine ein. Programm am Sonntag, 30. Mai 2021                15 Uhr                  Read more about Prélude Nordost Südwest[…]

Schmunzelsteinskulptur

Schmunzelsteinskulptur

Ein gutes Jahr ist es her, da fanden sich an vielen Stellen in Dresden und Umgebung buntbemalte Steine. Sie lagen in langen Schlangen aufgereiht an Wegen und auf Mauern. Jeder einzelne Stein sollte Hoffnung, Mut und Zuversicht symbolisieren. Gestaltet und platziert hatten sie Kinder und ihre Familien. Viele Passantinnen und Passanten blieben staunend stehen undRead more about Schmunzelsteinskulptur[…]

Dresdner Kulturleben nimmt mit Öffnung der Museen wieder Fahrt auf

Dresdner Kulturleben nimmt mit Öffnung der Museen wieder Fahrt auf

Die Museen der Stadt Dresden öffnen am 21. Mai ihre Türen. Die kontinuierlich fallenden und unter einhundert liegenden Inzidenzzahlen in Dresden machen es möglich: Ab morgen sind die Dresdner Museumseinrichtungen wieder für ihre Besucherinnen und Besucher geöffnet. "Damit setzen die Museen ein positives Signal für die Kultur der Stadt," sagt Gisbert Porstmann, Direktor der MuseenRead more about Dresdner Kulturleben nimmt mit Öffnung der Museen wieder Fahrt auf[…]

Parzelle 3 Pavillon: Ulrike Mohr // UNIVERSUM

Parzelle 3 Pavillon: Ulrike Mohr // UNIVERSUM

. Ausstellung 21.05. bis 12.09.2021 Ort: Kleingärtnerverein Flora I e. V., Bergmannstrasse 39, 01309 Dresden-Striesen Universum ist die erste eigenständige Ausstellung, die für den im vergangenen Herbst eröffneten Pavillon Parzelle 3 entwickelt wurde. Im Rahmen der Ausstellung wird ebenfalls der 2020 von Ulrike Mohr entwickelte „Gnadengarten“ als künstlerisches Langzeitprojekt im Garten eröffnet. Ulrike Mohrs künstlerische InstallationRead more about Parzelle 3 Pavillon: Ulrike Mohr // UNIVERSUM[…]

Prélude Nordost Südwest

Prélude Nordost Südwest

  22. April bis 06. Juni 2021 Ort: robotron-Kantine, Lingnerallee, Dresden-Zentrum Kunst für Zukunftsdenken: Ab Donnerstag, dem 06. Mai beginnt mit der 20-Meter-langen dreiteiligen Installation, einer dreidimensionalen Malerei von der Wiese bis über die Dachkante des Gebäudes, die dritte Etappe des Kunstprojektes Prélude Nordost Südwest an der Außenfassade der robotron-Kantine. Das Projekt wurde durch das KunsthausRead more about Prélude Nordost Südwest[…]

200 Jahre Freischütz. Deutsche Nationaloper oder romantische Gruselstory?

200 Jahre Freischütz. Deutsche Nationaloper oder romantische Gruselstory?

Die Ausstellung 200 Jahre „Freischütz“ sind ein Grund zum Feiern. Die romantische Oper, die in Dresden von 1817 bis 1821 entstanden ist, gehört heute zu einer der bekanntesten deutschen Opern und galt lange Zeit als deutsche Nationaloper. Die Uraufführung am 18. Juni 1821 im Berliner Schauspielhaus verdankt das Werk dem Enkel des sächsischen Premierministers HeinrichRead more about 200 Jahre Freischütz. Deutsche Nationaloper oder romantische Gruselstory?[…]

Prelude Nordost Südwest

Prelude Nordost Südwest

22. April bis 6. Juni 2021 Ort: robotron-Kantine, Lingnerallee, Zentrum-Dresden Neue Formate der Kunst in Zeiten der Pandemie: Ab Do, dem 22. April ist die zweite Etappe des Kunstprojektes Prelude Nordost Südwest an der Außenfassade der robotron-Kantine unter freiem Himmel zu sehen. Das Projekt wurde durch das Kunsthaus Dresden gemeinsam mit weiteren Partnern der Dresdner KulturszeneRead more about Prelude Nordost Südwest[…]

PORTRAITS – Hellerau Photography Award 2021

PORTRAITS – Hellerau Photography Award 2021

Eine Kooperation der Technischen Sammlungen Dresden mit HELLERAU – Europäisches Zentrum der Künste, Kunstagentur Dresden und Portraits Hellerau e. V. Unterstützt wird das Projekt von Tiefenbacher Rechtsanwälte, OBERÜBER KARGER Kommunikationsagentur GmbH, Stiftung Kunst und Musik für Dresden, Ilford Imaging, Pigmentpol Dresden, Fotokabinett Dresden und Kulturportal „Fotografie in Dresden“. PREISVERLEIHUNG: SA 17. April 2021, 15.00 UhrRead more about PORTRAITS – Hellerau Photography Award 2021[…]

Wiederöffnung und Eröffnungswochenende im Kunsthaus Dresden mit 1000°

Wiederöffnung und Eröffnungswochenende im Kunsthaus Dresden mit 1000°

Endlich, wir haben für Sie wieder geöffnet. Seit November wartet unsere Ausstellung 1000°. Zeitgenössische Kunst zu alten und neuen Techniken des Keramischen darauf, Besucher:innen zu empfangen – jetzt ist es soweit. Zu einem langersehnten Eröffnungswochenende der Ausstellung laden wir hiermit am Sa/So, den 17. und 18. April herzlich ein! Der Eintritt wird anlässlich des EröffnungswochenendesRead more about Wiederöffnung und Eröffnungswochenende im Kunsthaus Dresden mit 1000°[…]