Deutscher Presseindex

Museen der Stadt Dresden beteiligen sich am „Aktionstag Theater und Orchester“

Museen der Stadt Dresden beteiligen sich am „Aktionstag Theater und Orchester“

Wie die Museen der Stadt Dresden vermissen die Theater und Orchester ihr Publikum. Ausstellungen, Veranstaltungen, Workshops und Bildungsangebote müssen derzeit pausieren. Mit zahlreichen anderen Dresdner Kultureinrichtungen unterstützen die städtischen Museen den heutigen bundesweiten Aktionstag der Theater und Orchester. Am Landhaus kamen die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Museen zusammen, um gemeinsamen mit den Kolleginnen und KollegenRead more about Museen der Stadt Dresden beteiligen sich am „Aktionstag Theater und Orchester“[…]

Kunsthaus Dresden und Freundeskreis der Hochschule für Bildende Künste Dresden legen Residenzprogramm auf

Kunsthaus Dresden und Freundeskreis der Hochschule für Bildende Künste Dresden legen Residenzprogramm auf

Das Kunsthaus Dresden legt anlässlich eines europaweiten Festivals der Goethe-Institute mit 53 Partnerinnen und Partnern aus Kultur, Wissenschaft und Zivilgesellschaft und gemeinsam mit dem Freundeskreis der Hochschule für Bildende Künste Dresden ein neues Residenzprogramm für Dresdner Nachwuchskünstlerinnen und -künstler auf. Wie steht es um die Freiheit in Europa? Eine Frage, die gerade in Corona-Zeiten anRead more about Kunsthaus Dresden und Freundeskreis der Hochschule für Bildende Künste Dresden legen Residenzprogramm auf[…]

Kunsthaus Dresden eröffnet neue Außenstelle in Gartenareal mit Themenschwerpunkt Kunst und Ökologie

Kunsthaus Dresden eröffnet neue Außenstelle in Gartenareal mit Themenschwerpunkt Kunst und Ökologie

Das Kunsthaus Dresden eröffnet am Samstag, den 10. Oktober 2020 eine neue Außenstelle des Museums. Die neue Filiale mit dem Titel Parzelle 3 entstand in Kooperation mit einem Kleingartenverein. Ort der zentral an einer beliebten Sommergaststätte gelegenen Parzelle 3 ist der Kleingärtnerverein Flora I e. V. in Dresden-Striesen. Der Ausstellungspavillon auf der Parzelle wurde vonRead more about Kunsthaus Dresden eröffnet neue Außenstelle in Gartenareal mit Themenschwerpunkt Kunst und Ökologie[…]

Fit für die Zukunft: Neue Angebote zu den Themen Robotik und Programmieren in den Technischen Sammlungen Dresden

Fit für die Zukunft: Neue Angebote zu den Themen Robotik und Programmieren in den Technischen Sammlungen Dresden

Robotik und Programmieren sind keine Begriffe der Zukunft, sie werden bereits im MACHwerk – der Forschungswerkstatt für alle – der Technischen Sammlungen Dresden gelebt. Ob im Straßenverkehr, Haushalt oder im Weltall – Roboter sind ein wichtiger Bestandteil der heutigen Lebenswelt geworden. Sie unterstützen die Menschen im Alltag, in der Medizin, der Arbeitswelt und sind überallRead more about Fit für die Zukunft: Neue Angebote zu den Themen Robotik und Programmieren in den Technischen Sammlungen Dresden[…]

Neue Öffnungszeiten und Veranstaltungen

Neue Öffnungszeiten und Veranstaltungen

Dass das Carl-Maria-von-Weber-Museum kleine sonntägliche Konzerte und Veranstaltungen bietet, ist nicht nur den Dresdner Musikfreundinnen und –freunden bekannt. Am 11. Oktober liest Steffi Böttger aus der umwerfend komischen Erzählung „Pilgerfahrt zu Beethoven“ von Richard Wagner. Es folgt ein Kurt Weill-Programm am 1. November: „Und der Haifisch, der hat Zähne…“ mit Jana Karin Adam und FrannsRead more about Neue Öffnungszeiten und Veranstaltungen[…]

Kunsthaus Dresden mit Preis der Commerzbank-Stiftung gewürdigt

Kunsthaus Dresden mit Preis der Commerzbank-Stiftung gewürdigt

Das Kunsthaus Dresden wurde für seine innovative und strategische Arbeit im Bereich der institutionellen Kulturvermittlung mit dem in Deutschland höchst dotierten Preis für Kulturvermittlung „ZukunftsGut“ ausgezeichnet. Um den zum zweiten Mal vergebenen Preis bewarben sich insgesamt 121 Einrichtungen. Neben dem Kunsthaus Dresden gibt es drei weitere Preisträger. Dies sind die Landesbühnen Sachsen und das KulturforumRead more about Kunsthaus Dresden mit Preis der Commerzbank-Stiftung gewürdigt[…]

„Carl Maria von Weber verdient eine angemessene Würdigung“

„Carl Maria von Weber verdient eine angemessene Würdigung“

Dresdens Kulturlandschaft ist reich an Museen, doch es gibt nur ein einziges Musikermuseum im Stadtgebiet – das Carl-Maria-von-Weber-Museum in Hosterwitz. Hofkomponist Carl Maria von Weber (1786–1826) verbrachte hier mit Unterbrechungen von 1817 bis 1825 die Sommermonate, viele seiner bedeutendsten Werke entstanden an diesem Ort. Das idyllische Winzerhaus in der Nähe von Schloss Pillnitz ist mitRead more about „Carl Maria von Weber verdient eine angemessene Würdigung“[…]

Eröffnung der Ausstellung  SCHAUFENSTER DER FORSCHUNG

Eröffnung der Ausstellung SCHAUFENSTER DER FORSCHUNG

Eine Ausstellung in Kooperation mit dem Exzellenzcluster der TU Dresden ct.qmat – Komplexität und Topologie in Quantenmaterialien, dem Leibniz- Institut für Festkörper- und Werkstoffforschung und dem Barkhausen Institut sowie DRESDEN-concept und der Landeshauptstadt Dresden Exzellenzcluster, Hightech, Spitzenforschung: Dresden zählt zu den wichtigsten Standorten wissenschaftlicher Forschung in Deutschland. Mit dem SCHAUFENSTER DER FORSCHUNG eröffnen die TechnischenRead more about Eröffnung der Ausstellung SCHAUFENSTER DER FORSCHUNG[…]

Podiumsgespräch „Saxopolis – Wie ist die Zukunft sächsischer Städte und Dörfer?“

Podiumsgespräch „Saxopolis – Wie ist die Zukunft sächsischer Städte und Dörfer?“

Sachsen ist geprägt durch eine große Anzahl von Klein- und Mittelstädten mit einem reichhaltigen baukulturellen Erbe. Aber strukturelle Veränderungen in Industrie, demografischer Wandel und Abwanderung haben diese Orte nicht nur geschwächt, sondern verändern auch deren Identität. Wie kann die Zukunft dieser Orte aussehen? Welche Ressourcen lassen sich möglicherweise für eine Revitalisierung aktivieren? Immerhin gibt esRead more about Podiumsgespräch „Saxopolis – Wie ist die Zukunft sächsischer Städte und Dörfer?“[…]

SPÜLPALAST / Build first – talk after!

SPÜLPALAST / Build first – talk after!

Das Kunsthaus Dresden und die Technischen Sammlungen Dresden laden zur Eröffnung des SPÜLPALASTES ein am Freitag, den 14. August 2020, 18 Uhr auf dem Hof der Technischen Sammlungen. Ein Projekt zu Fragen von Nachhaltigkeit und Spülen als festliche Konsumkritik und soziale Praxis Als Gegenentwurf zu Wegwerfkultur und Müllbergen entwickelt das Gestalterkollektiv umschichten auf Einladung durchRead more about SPÜLPALAST / Build first – talk after![…]