Deutscher Presseindex

Ausstellung „Materialsache – What about painting?!“ (Ausstellung | Kiel)

Ausstellung „Materialsache – What about painting?!“ (Ausstellung | Kiel)

Was ist Malerei? Welche Bedeutung hat sie heute? Diesen Fragen geht unsere kommende Ausstellung „Materialsache – What about painting?!“ in drei Akten auf den Grund. Wir laden Sie herzlich ein: Eröffnung: Donnerstag, 24. November, 18 UhrPressevorbesichtigung:  Donnerstag, 24. November, 11 Uhr Zu sehen vom 25. November bis 14. Januar, mittwochs bis samstags von 14 bisRead more about Ausstellung „Materialsache – What about painting?!“ (Ausstellung | Kiel)[…]

Ausstellungsraum spce der Muthesius Kunsthochschule widmet sich den Protesten im Iran (Pressetermin | Kiel)

Ausstellungsraum spce der Muthesius Kunsthochschule widmet sich den Protesten im Iran (Pressetermin | Kiel)

Seit Juli verfügt die Muthesius Kunsthochschule über ihren Ausstellungsraum spce mitten in der Kieler Innenstadt. Nun ist erstmals die Reihe „Frontalansicht“ zu sehen, die ausschließlich die großflächigen Schaufenster bespielt. Dort widmet sich die Kunsthochschule den Protesten im Iran: In Kollaboration mit der Künstlerin Dena Tabari nutzen NO TALENT STUDIO die Fensterfront des spce als politischeRead more about Ausstellungsraum spce der Muthesius Kunsthochschule widmet sich den Protesten im Iran (Pressetermin | Kiel)[…]

Hochkarätige Gäste in der Literaturreihe „Sprachkunst“ an der Muthesius Kunsthochschule

Hochkarätige Gäste in der Literaturreihe „Sprachkunst“ an der Muthesius Kunsthochschule

Die Büchner-Preisträgerin Emine Sevgi Özdamar, der Dichter und Essayist Durs Grünbein, die vielfach ausgezeichnete Theaterautor*in, Essayist*in und Dramaturg*in Sasha Marianna Salzmann sowie der Schriftsteller und Musiker Jan Böttcher: Im Herbst präsentiert die Muthesius Kunsthochschule erneut prominente Schriftsteller*innen in der Literaturreihe „Sprachkunst“. Das Besondere an den Lesungen im Kesselhaus: Der Eintritt ist frei, Interessierte sind willkommen.Read more about Hochkarätige Gäste in der Literaturreihe „Sprachkunst“ an der Muthesius Kunsthochschule[…]

Axel Loytved ist neuer Professor für Künstlerische Grundlehre an der Muthesius Kunsthochschule

Axel Loytved ist neuer Professor für Künstlerische Grundlehre an der Muthesius Kunsthochschule

Zum Wintersemester 2022/2023 erhält Axel Loytved die Professur für Künstlerische Grundlehre im Studiengang Freie Kunst der Muthesius Kunsthochschule in Kiel. Er tritt mit seiner Berufung die Nachfolge von Professor BKH Gutmann an. Loytved, 1982 in Bad Mergentheim geboren, hat an der Hochschule für Bildende Künste Braunschweig studiert – unter anderem bei Nicola Torke, Raimund KummerRead more about Axel Loytved ist neuer Professor für Künstlerische Grundlehre an der Muthesius Kunsthochschule[…]

„Phantom Limb“: Muthesius Kunsthochschule zeigt Einzelausstellung der Stipendiatin Hyunsuk Yi im Ausstellungsraum spce

„Phantom Limb“: Muthesius Kunsthochschule zeigt Einzelausstellung der Stipendiatin Hyunsuk Yi im Ausstellungsraum spce

Wie fühlt es sich an, einen vertrauten Ort zu verlieren? Und: Wie kann man sich vom körperlichen und seelischen Schmerz, der durch solch einen Identitätsverlust entsteht, je wieder befreien? Diesen Fragen geht Hyunsuk Yi in ihrer Ausstellung „Phantom Limb“ im Ausstellungsraum spce der Muthesius Kunsthochschule nach. Den Phantomschmerz über die verlorene Heimat, den Verlust ihrerRead more about „Phantom Limb“: Muthesius Kunsthochschule zeigt Einzelausstellung der Stipendiatin Hyunsuk Yi im Ausstellungsraum spce[…]

Symposion „Mediale Moderne – Konturen einer Gegenwartsanalyse“ zum 80. Geburtstag des Philosophen Claus-Artur Scheier

Symposion „Mediale Moderne – Konturen einer Gegenwartsanalyse“ zum 80. Geburtstag des Philosophen Claus-Artur Scheier

In welcher Moderne befinden wir uns eigentlich? Diese Frage betrifft die Wissenschaften und Künste in ihrem Kern. Jemand, der sich ausgiebig mit dieser Thematik beschäftigt hat, ist der deutsche Philosoph Claus-Artur Scheier. Seit drei Jahrzehnten hat er eine philosophische Ortsbezeichnung ausgearbeitet, die aus logik-, kunst- und sozialphilosophischer Perspektive unsere Gegenwart als „Mediale Moderne“ bezeichnet. DochRead more about Symposion „Mediale Moderne – Konturen einer Gegenwartsanalyse“ zum 80. Geburtstag des Philosophen Claus-Artur Scheier[…]

summer at muthesius 22

summer at muthesius 22

Nach „summer at muthesius 2019“ folgt nun endlich eine zweite Ausgabe dieses offenen Qualifizierungsformates für alle Interessierten aus Wirtschaft und Gesellschaft, Kunst und Design. Der Fokus „mitten in der zukunft – entwürfe für nachhaltiges denken und handeln“ versucht Fragen neu zu stellen, damit wir mit innovativen Ideen und nachhaltigen Konzepten anders auf die Zukunft blicken.Read more about summer at muthesius 22[…]

„Unter der Oberfläche“: Muthesius Kunsthochschule zeigt Einzelausstellung der Stipendiatin Nilofar Rezai am Donnerstag, 25. August, um 18 Uhr

„Unter der Oberfläche“: Muthesius Kunsthochschule zeigt Einzelausstellung der Stipendiatin Nilofar Rezai am Donnerstag, 25. August, um 18 Uhr

Im Zentrum der Einzelaustellung Unter der Oberfläche von Nilofar Rezai steht die gleichnamige Drei-Kanal Videoinstallation, die einen radikal-intimen Einblick in die Selbstbestimmung der Frau über ihren Körper liefert. Dieses Thema bleibt vor dem Hintergrund von Nachrichten rund um die Abschaffung des Abtreibungsrechtes in Ländern wie Polen und den USA oder auch die hitzig geführte DebatteRead more about „Unter der Oberfläche“: Muthesius Kunsthochschule zeigt Einzelausstellung der Stipendiatin Nilofar Rezai am Donnerstag, 25. August, um 18 Uhr[…]

Muthesius Kunsthochschule eröffnet Ausstellung „talking to a stranger“ im Dialog mit Werken aus der Sammlung von Gunda und Peter Niemann

Muthesius Kunsthochschule eröffnet Ausstellung „talking to a stranger“ im Dialog mit Werken aus der Sammlung von Gunda und Peter Niemann

Die Ausstellung "talking to a stranger" in den neuen Räumen der Muthesius Kunsthochschule an der Gartenstraße 9 bringt Kunstwerke von Studierenden in den Dialog mit Arbeiten der Kieler "Sammlung Haus N" von Gunda und Peter Niemann. Das Besondere ist, dass an der Muthesius Kunsthochschule nicht nur das Produzieren von Kunst, sondern auch die inhaltliche VermittlungRead more about Muthesius Kunsthochschule eröffnet Ausstellung „talking to a stranger“ im Dialog mit Werken aus der Sammlung von Gunda und Peter Niemann[…]

Andreas Greiner ist neuer Professor für Medienkunst an der Muthesius Kunsthochschule

Andreas Greiner ist neuer Professor für Medienkunst an der Muthesius Kunsthochschule

Zum Sommersemester 2022 hat Andreas Greiner die Professur für Medienkunst im Studiengang Freie Kunst der Muthesius Kunsthochschule erhalten. Er tritt mit seiner Berufung die Nachfolge von Professor Arnold Dreyblatt an, der die Professur von 2009 bis 2022 innehatte. Greiner, 1979 in Aachen geboren, hat zunächst Medizin und Anatomie, später Kunst an der Hochschule für BildendeRead more about Andreas Greiner ist neuer Professor für Medienkunst an der Muthesius Kunsthochschule[…]