Deutscher Presseindex

NABU „Naturtrainer“: Erste Zertifikate Brandenburgs verliehen

NABU „Naturtrainer“: Erste Zertifikate Brandenburgs verliehen

Nach anderthalb Jahren Ausbildung, haben jetzt die ersten 21 Naturtrainer ihre Zertifikate vom NABU Brandenburg erhalten. Naturinteressierte Menschen, die nicht (mehr) berufstätig sind, wurden kostenlos geschult, um im Anschluss ehrenamtlich in Kindereinrichtungen Umweltbildung durchführen zu können. Das generationsübergreifende Projekt startete im August 2021 in vier Regionen Brandenburgs. In der ersten Phase wurden insgesamt 42 NaturtrainerRead more about NABU „Naturtrainer“: Erste Zertifikate Brandenburgs verliehen[…]

Terpe als „Schwalbenfreundliches Dorf“ ausgezeichnet

Terpe als „Schwalbenfreundliches Dorf“ ausgezeichnet

Anlässlich des Dorffestes am vergangenen Samstag, wurde Terpe, ein Ortsteil von Spremberg, vom NABU Brandenburg mit dem Titel „Schwalbenfreundliches Dorf“ ausgezeichnet. Mehr als 100 Schwalbennester an Wohn- und Nebengebäuden, ein Schwalbenturm samt neuer Info-Tafel sowie die Aufgeschlossenheit der Dorfbevölkerung für die Belange der fliegenden Glücksboten, waren für den NABU Brandenburg Anlass, Terpe mit dieser AuszeichnungRead more about Terpe als „Schwalbenfreundliches Dorf“ ausgezeichnet[…]

Ministerpräsident Woidke verschärft Klima- und Energiekrise

Ministerpräsident Woidke verschärft Klima- und Energiekrise

Die gestern auf dem Energiegipfel verkündeten Maßnahmen sind weder geeignet, Industrie, Gewerbe und Bürger:innen bei den Stromkosten zu entlasten, noch die Energieversorgung zu sichern. Im Gegenteil: Die Maßnahmen können sogar zur Verschärfung der Energiekrise führen. Für das bereits jetzt stark von der globalen Erhitzung gezeichnete Brandenburg sind diese Maßnahmen katastrophal.  Die beabsichtigte Wiederinbetriebnahme von zweiRead more about Ministerpräsident Woidke verschärft Klima- und Energiekrise[…]

NABU und LBV rufen wieder zur Vogelwahl auf

NABU und LBV rufen wieder zur Vogelwahl auf

Ab 2. September lassen der NABU und sein bayerischer Partner, der LBV (Landesbund für Vogelschutz), den Vogel des Jahres wieder öffentlich wählen. Jeder und jede kann unter www.vogeldesjahres.de mitbestimmen, wer Jahresvogel 2023 wird.  „Im vergangenen Jahr haben mehr als 143.000 Menschen bei unserer Wahl mitgemacht und den Wiedehopf zum Vogel des Jahres 2022 gekürt“, sagtRead more about NABU und LBV rufen wieder zur Vogelwahl auf[…]

NABU-Insektensommer: Hummeln summen an die Spitze

NABU-Insektensommer: Hummeln summen an die Spitze

Bereits seit fünf Jahren werden im Juni und August viele Menschen zu Hobbyforschenden beim Insektensommer, zu dem der NABU bundesweit aufruft. In diesem Jahr lag der Fokus mit der Entdeckungsfrage „Kannst Du Hummeln am Hintern erkennen?” auf Acker-, Stein- und Erdhummel. Alle drei Hummelarten wurden daher sowohl im Früh- als auch im Hochsommer besonders oftRead more about NABU-Insektensommer: Hummeln summen an die Spitze[…]

NABU: Machen Hummeln Urlaub?

NABU: Machen Hummeln Urlaub?

Für Urlaub und Sonnenbaden haben Hummeln nicht wirklich Zeit: Sie arbeiten den Sommer über durch. Die gemütlich-dicken Brummer tun das aber nicht solo, sondern bilden Völker. Dies allerdings nur für kurze Zeit, ihre sogenannten Sommerstaaten existieren nur wenige Monate lang. Die plüschigen Kunstflieger stehen in diesem Jahr beim Insektensommer des NABU besonders im Fokus. „KannstRead more about NABU: Machen Hummeln Urlaub?[…]

Asphaltierung eines Deichweges im Biosphärenreservat Spreewald in letzter Minute gestoppt

Asphaltierung eines Deichweges im Biosphärenreservat Spreewald in letzter Minute gestoppt

Obwohl das Landesumweltamt diese Maßnahme bereits 2018 abgelehnt hatte, erteilte der Landkreis Dahme-Spreewald dem Wasser- und Bodenverband „Oderland Calau“ die Genehmigung, einen Deichweg zu asphaltieren und damit nachhaltig Landschaft und Natur zu beeinträchtigen. Eine solche Flächenversiegelung widerspricht nicht nur der Biosphärenreservats-Verordnung, sie ist gerade auch in Zeiten des Klimawandels völlig unverständlich. „Unglaublich in diesem VerfahrenRead more about Asphaltierung eines Deichweges im Biosphärenreservat Spreewald in letzter Minute gestoppt[…]

Hitzewelle bedroht auch Batman

Hitzewelle bedroht auch Batman

In den Wochenstuben der Fledermäuse sollte es zwar warm sein, aber zu große Hitze wird vor allem für die Jungtiere zum Problem. Im Frühjahr suchen Fledermausweibchen gern sonnenbeschienene Quartiere auf, um hier ihre Jungen zur Welt zu bringen. In diesen warmen Wochenstuben sparen die Weibchen Energie, da die Jungtiere ohne Fell zur Welt kommen undRead more about Hitzewelle bedroht auch Batman[…]

Hummeln am Hintern erkennen

Hummeln am Hintern erkennen

Es krabbelt, summt und brummt wieder in den Gärten Brandenburgs. Passend dazu werden vom 3. bis 12. Juni und vom 5. bis 14. August wieder Sechsbeiner beobachtet und gezählt. Beim NABU-Insektensommer sind Groß und Klein aufgerufen, eine Stunde lang an einem schönen Platz mit Blick in die Natur wichtige Daten für die Artenvielfalt zu sammeln.Read more about Hummeln am Hintern erkennen[…]

Pünktlich zur Vogelzählung eingetroffen

Pünktlich zur Vogelzählung eingetroffen

Offenbar hat es der Wettergott in diesem Jahr gut mit den Vogelfreunden gemeint. In Brandenburg konnten, ebenso wie im restlichen Bundesgebiet, pünktlich zur NABU-Aktion „Stunde der Gartenvögel“ viele Langstreckenzieher beobachtet werden. Ebenso wie in ganz Deutschland wurden zur NABU-Aktion „Stunde der Gartenvögel“ vom 13. bis 15 Mai viel mehr Nachtigallen als sonst beobachtet. Auch fürRead more about Pünktlich zur Vogelzählung eingetroffen[…]