Deutscher Presseindex

„EZB als Retter der Wirtschaft?“ – der aktuelle Neuwirth Finance Zins-Kommentar

„EZB als Retter der Wirtschaft?“ – der aktuelle Neuwirth Finance Zins-Kommentar

Doch die wieder aufflammende Inflation ließ die Europäische Zentralbank (EZB) kalt, welche den Leitzins erst kürzlich um weitere 25 Basispunkte senkte. Damit entfernt sich die Notenbank immer mehr von ihrem Mandat, die Preisstabilität zu sichern, um der stagnierenden Wirtschaft unter die Arme zu greifen. Erfahren Sie in der heutigen Ausgabe des Zinskommentars, warum die EZBRead more about „EZB als Retter der Wirtschaft?“ – der aktuelle Neuwirth Finance Zins-Kommentar[…]

„2025 wird ein politisches Jahr“

„2025 wird ein politisches Jahr“

Wie jedes Jahr gibt der Januar Anlass, einen Ausblick auf das kommende Jahr zu werfen. Was werden die Schlüsselereignisse sein? Wird Deutschland die wirtschaftliche Wende schaffen? Natürlich kann keiner diese Fragen mit Sicherheit beantworten, dennoch lohnt es sich auf die Ereignisse zu beziehen, die mit großer Wahrscheinlichkeit eine Rolle spielen werden, wie etwa die BundestagswahlRead more about „2025 wird ein politisches Jahr“[…]

„Zinsenwende: Kommt der Immobilienmarkt aus der Krise?“

„Zinsenwende: Kommt der Immobilienmarkt aus der Krise?“

Letzte Woche senkte die Europäische Zentralbank (EZB) den Leitzins von 3,25 auf 3,00 Prozent, womit die Zinswende weiter an Fahrt gewinnt. Das ließ natürlich auch den krisengebeutelten Immobilienmarkt aufhorchen. Doch reicht das schon, um an die „guten, alten Zeiten“ anzuknüpfen und wieder Rekordpreiszuwächse einzufahren? Erfahren Sie in der heutigen Ausgabe des Zinskommentars, ob dies tatsächlichRead more about „Zinsenwende: Kommt der Immobilienmarkt aus der Krise?“[…]

„Zinswende wegen Handelskrieg mit den USA?“

„Zinswende wegen Handelskrieg mit den USA?“

Inzwischen kommt mit der Wahl von Donald Trump zum neuen US-Präsidenten ein unerwünschtes Thema erneut auf: Strafzölle auf importierte Güter, die in den USA verkauft werden. Insbesondere Kanada und China stehen hierbei im Fokus, aber auch Europa. Das könnte Auswirkungen auf die Preise und damit auf die Zinsen hierzulande haben. Erfahren Sie in der heutigenRead more about „Zinswende wegen Handelskrieg mit den USA?“[…]

„Was bedeutet Trump für die Geldpolitikt?“

„Was bedeutet Trump für die Geldpolitikt?“

Nach der Wahl Donald Trumps zum 47. US-Präsidenten befinden sich die USA im Umbruch. Das schließt die Wirtschaftspolitik nicht aus. Aber auch die amerikanische Notenbank (Fed) wird sich einer verstärkten Einflussnahme nur schwer entziehen können, und dass trotz gesicherter Unabhängigkeit. Was bedeutet also Trump für die Geldpolitik in den USA und auch in Europa? WerdenRead more about „Was bedeutet Trump für die Geldpolitikt?“[…]

„Kann die EZB Deutschland retten?“ – der aktuelle Neuwirth Finance Zins-Kommentar

„Kann die EZB Deutschland retten?“ – der aktuelle Neuwirth Finance Zins-Kommentar

Inzwischen ist allen klar, dass die aktuelle wirtschaftliche Lage in Deutschland nach einer großen Veränderung ruft. Ganz abgesehen von der Schuldfrage, scheiden sich schon die Geister an der Frage welche Hebel und Maßnahmen von wem in Gang gesetzt werden müssen. Das machen die unterschiedlichen Positionspapiere jeweils von Christian Lindner und Robert Habeck deutlich. Neben derRead more about „Kann die EZB Deutschland retten?“ – der aktuelle Neuwirth Finance Zins-Kommentar[…]

„Zinswende in der Eurozone: Auf schnellem Sinkflug?“ – der aktuelle Neuwirth Finance Zins-Kommentar

„Zinswende in der Eurozone: Auf schnellem Sinkflug?“ – der aktuelle Neuwirth Finance Zins-Kommentar

Zum Dritten Mal in diesem Jahr senkte die Europäische Zentralbank (EZB) den Leitzins. Seit der ersten Zinssenkung im Juni nutzte die Notenbank damit drei von vier Sitzungen, um die Zinswende weiter voranzutreiben. Der Hauptfinanzierungssatz liegt inzwischen bei 3,4 Prozent und 0,9 Prozentpunkte unter dem Höchstwert von 4,5 Prozent Mitte des Jahres. Setzt die EZB dasRead more about „Zinswende in der Eurozone: Auf schnellem Sinkflug?“ – der aktuelle Neuwirth Finance Zins-Kommentar[…]

„Bear- oder Bull Steepener?“

„Bear- oder Bull Steepener?“

Mitte September leitete die amerikanische Notenbank (Fed) die langersehnte Zinswende ein und senkte den Zinskorridor um 50 Basispunkte von 5,00 bis 5,25 Prozent auf 4,50 bis 4,75 Prozent. Anlass dafür war die sich weiter abflauende Inflation, die zusätzlich von einer sich abschwächenden Wirtschaft gefüttert wird. Inzwischen verdichten sich die Anzeichen immer weiter, dass eine RezessionRead more about „Bear- oder Bull Steepener?“[…]

Back to neutral: Zinswende in Europa nimmt weiter Fahrt auf

Back to neutral: Zinswende in Europa nimmt weiter Fahrt auf

Die Zinswende nimmt weiter Fahrt auf. Die Europäische Zentralbank (EZB) beschloss Mitte September den Leitzins um 60 Basispunkte zu senken. Damit folgte auf die erste Zinssenkung im Juni dieses Jahres schon die zweite Anpassung der Währungshüter. Auch die amerikanische Notenbank (Fed) wagte endlich die erhoffte Zinswende einzuleiten und passte erstmalig seit 2020 den Zinskorridor umRead more about Back to neutral: Zinswende in Europa nimmt weiter Fahrt auf[…]

Krisenstimmung: Haben wir ein deutsches oder europäisches Problem?“ – der aktuelle Neuwirth Finance Zinskommentar

Krisenstimmung: Haben wir ein deutsches oder europäisches Problem?“ – der aktuelle Neuwirth Finance Zinskommentar

Nicht erst seit der Krise bei Volkswagen (VW) wird in der Medienlandschaft über den Niedergang der deutschen Wirtschaft gesprochen. Inzwischen herrscht geradezu Untergangstimmung, was sich auch am Rückgang des ifo-Geschäftsklimaindex ablesen lässt. Doch sind diese Ängste berechtigt? Steht es um die deutsche Wirtschaft im europäischen Vergleich wirklich so schlecht? Und was bedeutet dies für die Zinsen? ErfahrenRead more about Krisenstimmung: Haben wir ein deutsches oder europäisches Problem?“ – der aktuelle Neuwirth Finance Zinskommentar[…]