Deutscher Presseindex

»Rekord! Landesmuseum Hannover freut sich über rund 168.000 Besucher*innen«

»Rekord! Landesmuseum Hannover freut sich über rund 168.000 Besucher*innen«

Rund 168.000 Menschen haben das Landesmuseum Hannover 2023 besucht – ein Besucherrekord! Damit konnte das WeltenMuseum am Maschpark seine Besucherzahlen im Vergleich zum Vorjahr mit 141.000 Besucher*innen noch einmal deutlich steigern und blickt damit auf das erfolgreichste Museumsjahr der letzten zwanzig Jahre zurück. »Die erfreulich hohe Zahl unterstreicht noch einmal eindrucksvoll den Stellenwert, den die Kultur bei denRead more about »Rekord! Landesmuseum Hannover freut sich über rund 168.000 Besucher*innen«[…]

Ich werde noch etwas. Paula Modersohn-Becker in Hannover

Ich werde noch etwas. Paula Modersohn-Becker in Hannover

Paula Modersohn-Becker ist eine Pionierin der deutschen Moderne. Die Malerin gehört nicht nur in Deutschland, sondern europa- und weltweit zu den bedeutendsten Künstlerinnen der Zeit um 1900. Das Landesmuseum Hannover verwahrt 39 Gemälde von ihr – und damit die weltweit zweitgrößte Sammlung! Erstmals werden diese Werke nun in ihrer Gesamtheit der Öffentlichkeit präsentiert. Ein SchwerpunktRead more about Ich werde noch etwas. Paula Modersohn-Becker in Hannover[…]

wieder da

wieder da

Nach der sehr erfolgreichen Schau von Glenn Brown warten nun weitere neugestaltete Räume der KunstWelten auf Besuch. Dort finden Kunstinteressierte nicht nur Meisterwerke von Lucas Cranach dem Älteren, Tilman Riemenschneider, Jacopo Pontormo oder Sandro Botticelli, sie können sich auch über eine veränderte Raumarchitektur, eine komplett neue Lichtstimmung und ein innovatives Farbkonzept freuen. Bereits Ende FebruarRead more about wieder da[…]

Italien, Madagaskar, Südsee: Sommerferien im Weltenmuseum

Italien, Madagaskar, Südsee: Sommerferien im Weltenmuseum

Die Sommerferien stehen vor der Tür und die Urlaubszeit beginnt. Das WeltenMuseum bietet zahlreiche Reisemöglichkeiten ohne Koffer und ein vielfältiges Ferienprogramm. Wer die beiden großen Sonderausstellungen besuchen möchte, kann dies am »Freien Freitag« kostenlos machen. Die KunstWelten legen derweil eine kurze Sommerpause ein. Am 6. Juli beginnen die Niedersächsischen Sommerferien, und für alle, die IhrenRead more about Italien, Madagaskar, Südsee: Sommerferien im Weltenmuseum[…]

Tempo. Tempo! Tempo? Eine Geschichte der Geschwindigkeit

Tempo. Tempo! Tempo? Eine Geschichte der Geschwindigkeit

Zu einer ganz besonderen Kooperation haben sich drei international angesehene Museen in Niedersachen zusammengefunden: Ab 9.6.2023 präsentieren das Landesmuseum Hannover, das Kunstmuseum Schloss Derneburg und der PS.SPEICHER in Einbeck jeweils eine individuell ausgestaltete Ausstellung zu einem gemeinsamen Thema: Geschwindigkeit. Während das Landesmuseum Hannover das Thema aus kultur- und naturgeschichtlicher Perspektive beleuchtet, zeigt Schloss Derneburg InterpretationenRead more about Tempo. Tempo! Tempo? Eine Geschichte der Geschwindigkeit[…]

Der Wallmoden-Kameo. Spektakuläre Leihgabe für das WeltenMuseum

Der Wallmoden-Kameo. Spektakuläre Leihgabe für das WeltenMuseum

Das Landesmuseum Hannover freut sich über eine spektakuläre neue Dauerleihgabe. Mit dem »Wallmoden-Kameo« hat ein ganz besonderes Schmuckstück seinen Weg zurück nach Hannover gefunden. Ein Kameo (oder auch Kamee) ist die Bezeichnung für eine Gravur, die als erhabenes Relief aus einem Schmuckstein hergestellt wurde. Dabei hebt sich aufgrund unterschiedlicher Tönungen des Materials der erhöhte TeilRead more about Der Wallmoden-Kameo. Spektakuläre Leihgabe für das WeltenMuseum[…]

»Glenn Brown. The Real Thing«

»Glenn Brown. The Real Thing«

Erstmalig in der Geschichte der beiden Häuser zeigen das Landesmuseum Hannover und das Sprengel Museum Hannover mit „The Real Thing“ eine gemeinsame Ausstellung: Der britische Künstler Glenn Brown hat sich dazu beider Kunstsammlungen angenommen und sie temporär um rund 50 eigene Arbeiten erweitert. In unmittelbarer Nachbarschaft liegend, beschreiten die Häuser mit der von Glenn BrownRead more about »Glenn Brown. The Real Thing«[…]

»Nach Italien. Eine Reise in den Süden« wird verlängert bis 27. August 2023, Landesmuseum Hannover

»Nach Italien. Eine Reise in den Süden« wird verlängert bis 27. August 2023, Landesmuseum Hannover

Die Reise geht weiter: Das Landesmuseum Hannover verlängert die aktuelle Sonderausstellung »Nach Italien« bis zum 27. August 2023. Besucher*innen haben so noch sechs weitere Monate die Chance, auf den Spuren von Piranesi, Ahlborn, Signac und Co. durch den sonnigen Süden zu wandeln. Der Duft von Zitronen, magisches Licht, verwunschene Landschaften: Sehnsuchtsort Italien! Lange bevor derRead more about »Nach Italien. Eine Reise in den Süden« wird verlängert bis 27. August 2023, Landesmuseum Hannover[…]

Kriegsbeute aus China. Eine WechselWelten-Ausstellung ab 1.2.2023

Kriegsbeute aus China. Eine WechselWelten-Ausstellung ab 1.2.2023

Die Ausstellung thematisiert den »Boxerkrieg« aus Sicht der Provenienzforschung. Erstmals werden chinesische Objekte gezeigt, die in der Folge des Konfliktes nach Hannover gelangt sind. Neben dem kulturellen Hintergrund der Exponate, werden auch die aktuellen Rechercheergebnisse zu ihrer Herkunft präsentiert und die Geschichte ihrer Aneignung durch Graf Königsmarck erzählt.   »Alles begann mit einer Passage imRead more about Kriegsbeute aus China. Eine WechselWelten-Ausstellung ab 1.2.2023[…]

»Kriegsbeute aus China. Eine WechselWelten-Ausstellung«, am 1. Februar 2023, um 11 Uhr, im Landesmu (Pressetermin | Hannover)

»Kriegsbeute aus China. Eine WechselWelten-Ausstellung«, am 1. Februar 2023, um 11 Uhr, im Landesmu (Pressetermin | Hannover)

Gerne möchten wir Sie zu unserem Pressetermin anlässlich der WechselWelten-Ausstellungseröffnung »Kriegsbeute aus China« am 1. Februar 2023 um 11 Uhr im Landesmuseum Hannover (WechselWelten/Ethnologie, 1. OG) einladen. Es sprechen Prof. Dr. Katja Lembke, Direktorin Maik Jachens, Wissenschaftlicher Mitarbeiter Provenienzforschung und Kurator der Ausstellung Um für Ihre eigene und die Sicherheit der Kolleg*innen zu sorgen, bittenRead more about »Kriegsbeute aus China. Eine WechselWelten-Ausstellung«, am 1. Februar 2023, um 11 Uhr, im Landesmu (Pressetermin | Hannover)[…]