Deutscher Presseindex

Hintergründe der Landvolkbewegung, Galerist Hein Lüth, Kriminal-Satire als Spielfilm

Hintergründe der Landvolkbewegung, Galerist Hein Lüth, Kriminal-Satire als Spielfilm

Antje Arfsten, Lektorin am Nordfriisk Instituut, nimmt uns aufs Korn, jedenfalls im Titelbild. Das entstand am Rande der Dreharbeiten des mehrsprachigen, grenzüberschreitenden Spielfilms „Der Krug an der Wiedau“. Über diese friesisch-plattdeutsch-dänische Kriminal-Satire berichtet Claas Riecken im Heft. Der Film soll im Sommer 2021 in die Kinos kommen. Nur so viel der Handlung sei verraten: AmRead more about Hintergründe der Landvolkbewegung, Galerist Hein Lüth, Kriminal-Satire als Spielfilm[…]

Vom Streit um Wörterbücher, von Vogelarten und der Angst der Nordfriesen

Vom Streit um Wörterbücher, von Vogelarten und der Angst der Nordfriesen

Das Nordfriesische Jahrbuch ist das wissenschaftliche Journal des Nordfriisk Instituut. Die Ausgabe 2021 liegt ab sofort im Nordfriisk Instituut bereit und stellt in gewohnter Vielfalt aktuelle Forschungen zu den Nordfriesen und Nordfriesland dar. Der wertvolle Rohstoff Holz im 17. Jahrhundert steht im Zentrum eines wirtschaftsgeschichtlichen Aufsatzes von Wolfgang Jans. Johann-Albrecht G. H. Janzen widmet seinen BeitragRead more about Vom Streit um Wörterbücher, von Vogelarten und der Angst der Nordfriesen[…]

Ales öders – alles anders: 40 neue friesische Kurzgeschichten

Ales öders – alles anders: 40 neue friesische Kurzgeschichten

„Ales öders – alles anders“ – wer hätte bei diesem Thema im Herbst 2020 beim nordfriesischen Schreibwettbewerb nicht spontan an Corona gedacht? Aber das Thema war hochwirksam, regte die Fantasien noch viel weiter an: Von der Pandemie handeln letztlich nur wenige der 40 Geschichten, die im neuen Band „Ferteel iinjsen“ abgedruckt wurden. Dagegen beschäftigen sichRead more about Ales öders – alles anders: 40 neue friesische Kurzgeschichten[…]

„Ferteel iinjsen“: Virtuelle Gala und virtuelle Wahl

„Ferteel iinjsen“: Virtuelle Gala und virtuelle Wahl

. „Ales ööders“ – alles anders – ist nicht nur die Überschrift des friesischen Schreibwettbewerbs, der alle zwei Jahre ausgeschrieben wird. Dieses mal endet „Ferteel iinjsen“ ungewohnterweise virtuell und damit ebenfalls anders. Am 21. November streamt NDR.de/sh von 14:00 Uhr an die Abschlussgala aus der Halle der Nordseeakademie in Leck. Die über 60 Autoren, VertreterRead more about „Ferteel iinjsen“: Virtuelle Gala und virtuelle Wahl[…]

Wir gratulieren unserer Vorsitzenden Inken Völpel-Krohn zur Verleihung des Landesverdienstordens!

Wir gratulieren unserer Vorsitzenden Inken Völpel-Krohn zur Verleihung des Landesverdienstordens!

Am Dienstag, den 20.10.2020 hat der Ministerpräsident Daniel Günther in Kiel den Verdienstorden des Landes an zwei Bürgerinnen und einen Bürger aus Schleswig-Holstein für ihr Engagement verliehen, darunter an Inken Völpel-Krohn, die seit 2012 Vorsitzende unseres Trägervereins Nordfriesisches Institut e.V. ist: https://www.schleswig-holstein.de/DE/Landesregierung/I/_startseite/Artikel2020/IV/201020_Landesorden.html Die gebürtige Sylterin wuchs mit Friesisch, Plattdeutsch, Englisch und Hochdeutsch auf, studierte späterRead more about Wir gratulieren unserer Vorsitzenden Inken Völpel-Krohn zur Verleihung des Landesverdienstordens![…]

Sechs Ansichten, ein Land / Seeks löke, iinj lönj

Sechs Ansichten, ein Land / Seeks löke, iinj lönj

Sechs ambitionierte Fotografen haben sich dieses Mal zusammengefunden, um ihre ganz eigenen Sichtweisen auf Nordfriesland im Jarling zu präsentieren. Peter Baiker, Sönke Carstensen, Andrea Emling, Michael Gehring, Holger Hansen und Gondrun Hoffmann bringen hier ihre eindrucksvollen Fotografien ein: ob still und schön, rau und markant, endlos oder idyllisch. Oft überraschend, immer einzigartig, immer Nordfriesland. AuchRead more about Sechs Ansichten, ein Land / Seeks löke, iinj lönj[…]

Portugals große Dichterin, 100 Jahre deutsch-dänische Grenze, Tourismus nach Corona

Portugals große Dichterin, 100 Jahre deutsch-dänische Grenze, Tourismus nach Corona

Eine geheimnisvolle Frau auf dem Titelbild. Es ist die 2004 verstorbene Sophia de Mello Breyner Andresen, eine der bedeutendsten Dichterinnen Portugals. Über sie und ihren Urgroßvater, der von Föhr stammte, nach Portugal auswanderte und dort als Portweinhändler zu Ansehen und Reichtum gelangte, schreibt der ehrenamtliche Leiter des Auswanderer-Archivs Nordfriesland im Nordfriisk Instituut, Dr. Paul-Heinz Pauseback.Read more about Portugals große Dichterin, 100 Jahre deutsch-dänische Grenze, Tourismus nach Corona[…]

50 Jahre Kreis Nordfriesland, die Tragik eines Wikingerschiffes und das „Denghoog-Desaster“

50 Jahre Kreis Nordfriesland, die Tragik eines Wikingerschiffes und das „Denghoog-Desaster“

Die neue Ausgabe der Zeitschrift „Nordfriesland“ widmet sich mehreren Desastern. Am Anfang aber wird ein Erfolg beleuchtet: Renate Schnack erzählt im Interview davon, wie sie vor 50 Jahren die Gründung des Kreises Nordfriesland erlebt hat und heute politisch bewertet. Dabei trifft die ehemalige Kreispräsidentin und Minderheitenbeauftragte des Landes Schleswig-Holstein klare Aussagen zur friesischen Identität undRead more about 50 Jahre Kreis Nordfriesland, die Tragik eines Wikingerschiffes und das „Denghoog-Desaster“[…]

Bordelumer Koog und Frau-Metten-Koog – Von der Gewinnung bis in die Gegenwart

Bordelumer Koog und Frau-Metten-Koog – Von der Gewinnung bis in die Gegenwart

Dieses Jubiläum muss gefeiert werden, dachte sich eine Autorengruppe um den Deichvogt des Bordelumer Kooges, Hans-Peter Hansen. Und so begannen sie im Frühjahr 2018 mit der Arbeit an einem Jubiläumsbuch anlässlich des Gedenkens an die Gewinnung beider Köge. Die redaktionelle Betreuung übernahm das Nordfriisk Instituut. Teil der Arbeitsgruppe war der Geschichtsforscher Albert Panten, der vonRead more about Bordelumer Koog und Frau-Metten-Koog – Von der Gewinnung bis in die Gegenwart[…]

Neue Grammatik des Föhrer Friesisch

Neue Grammatik des Föhrer Friesisch

Das Nordfriisk Instituut hat eine 116-seitige Gebrauchsgrammatik des Föhrer Friesisch (Fering) erstellt. Eine vorläufige Version ist jetzt auf der Homepage des Institutes zu finden, www.nordfriiskinstituut.eu. Mit dieser Grammatik liegt erstmals ein modernes Nachschlagewerk vor, das alle wesentlichen Merkmale des Fering gebündelt beschreibt. Es richtet sich an alle, die die friesische Sprache erlernen oder mehr überRead more about Neue Grammatik des Föhrer Friesisch[…]