Deutscher Presseindex

Produktneuheit – Einzigartige Ablaufdrossel macht Retentionsdächer noch leistungsfähiger

Produktneuheit – Einzigartige Ablaufdrossel macht Retentionsdächer noch leistungsfähiger

Dichte Bebauung und weitflächige Bodenversiegelung sind für städtische Gebiete zu einer Herausforderung geworden, da Regenwasser kaum noch versickern und verdunsten kann. Zum einen heizen die Städte sich auf und kühlen selbst über Nacht kaum noch ab. Zum anderen sind Kanalisationen und Abwasserleitungen schnell überlastet, wenn sie die plötzlichen Wassermengen eines Starkregens aufnehmen müssen. Nicht seltenRead more about Produktneuheit – Einzigartige Ablaufdrossel macht Retentionsdächer noch leistungsfähiger[…]

Grün im Dschungel aus Beton und Asphalt

Grün im Dschungel aus Beton und Asphalt

Städte sind unsere Zukunft. Mit diesen einfachen Worten könnte man die Zahlen, die die Vereinten Nationen auch in diesem Frühjahr wieder in den World Urbanization Prospects veröffentlicht haben, knapp zusammenfassen. Dieser UN-Bericht enthält jährlich überarbeitete Prognosen in Bezug auf die Entwicklung der Weltbevölkerung und bestätigt wissenschaftlich fundiert, was uns allen längst irgendwie bewusst ist: WeltweitRead more about Grün im Dschungel aus Beton und Asphalt[…]

Visionen im Regenwassermanagement

Visionen im Regenwassermanagement

Vermehrt auftretende Starkregenereignisse mit überlasteten Kanalisationen bis hin zu Hochwasser-katastrophen: all dies sind die Folgen der umfangreichen Flächenversiegelung. Die Lösung dieser Probleme liegt in der Dachbegrünung, Versickerung und Regenwassernutzung, mit dem Ziel die Städte durch die Kühlleistung vitaler Pflanzen sowie durch Schutz vor Überschwemmungen klimaresilient zu machen. Dabei gilt es einige technische, vegetationstechnische und regulativeRead more about Visionen im Regenwassermanagement[…]

Klimawandel und Lösungen für das Dach

Klimawandel und Lösungen für das Dach

Schwerpunkt der diesjährigen Fachseminarreihe „Dach“ ist der Klimawandel mit seinen extremen Hitze- und Trockenperioden, die inzwischen auch den Mittel- und Nordeuropäischen Raum erreicht haben. Mit welchen Auswirkungen für das Dach müssen wir rechnen? Wie können wir den Folgen dieser Extreme begegnen? Wie bleiben unsere Dächer trotz vermehrt auftretender Starkregenereignisse dicht? Die Anforderungen an die verschiedenenRead more about Klimawandel und Lösungen für das Dach[…]

Neue Planungsunterlage für Dachbegrünung und Regenwassermanagement

Neue Planungsunterlage für Dachbegrünung und Regenwassermanagement

Die Optigrün Planungsunterlage, der beliebte Leitfaden für intensive und extensive Dachbegrünungen, ist ab sofort mit vielen neuen Informationen und einem frischeren, übersichtlicherem Design erhältlich. Mit insgesamt 172 Seiten wurde die Planungsunterlage nicht nur neu strukturiert, sondern auch um Systemaufbauten, Systemergänzungen und Fachinformationen erweitert. Dazu enthält diese Neuauflage auch wichtige Informationen aus dem Unternehmen wie z.Read more about Neue Planungsunterlage für Dachbegrünung und Regenwassermanagement[…]

Extremes Klima in unseren Städten

Extremes Klima in unseren Städten

Der Klimawandel ist ein globales Problem, das sich aber vor allem in seinen lokalen Folgen bemerkbar macht. So verändert sich auch das Klima in unseren Städten: Es wird extremer. Doch wie genau und wodurch verändert sich das Stadtklima?  Und was können wir dagegen tun? Nach aktuellem Wissensstand bringt der Klimawandel zwei wesentliche Effekte mit sich:Read more about Extremes Klima in unseren Städten[…]

Dachbegrünungen in BIM planen und realisieren

Dachbegrünungen in BIM planen und realisieren

Optigrün ist der Spezialist für Dach- und Gebäudebegrünungen aller Art und zählt zu den marktführenden Systemanbietern für Bauwerksbegrünung in Europa. Das Unternehmen aus Baden-Württemberg berät Architekten und Bauherren über die verschiedenen Varianten von Dachbegrünung, Regenwassermanagement und Absturzsicherung. Optigrün ist Vorreiter bei der Entwicklung und dem Einsatz neuer Technologien sowohl bei Produkten als auch im Servicebereich.Read more about Dachbegrünungen in BIM planen und realisieren[…]

Ein Stück Natur auf den Dächern der Stadt

Ein Stück Natur auf den Dächern der Stadt

Schon lange sind es nicht mehr nur exotische Tier- und Pflanzenarten, die vom Rückgang der Artenvielfalt bedroht sind. War der Kiebitz 1996 noch Vogel des Jahres, belegt ein Bericht des Bundesumweltministeriums, dass die Population seiner Art, gemessen über einen Zeitraum von 15 Jahren, um fast 80 Prozent zurückgegangen ist. Auch bei vielen anderen unserer heimischenRead more about Ein Stück Natur auf den Dächern der Stadt[…]

Neu: Terrassenplattenlager im Optigrün-System

Neu: Terrassenplattenlager im Optigrün-System

Beim Terrassendach ist die Unterkonstruktion fast ebenso wichtig wie der Belag selbst und bei Flachdächern kann es gerade in der finalen Bauphase immer wieder zu Engpässen in der Statik kommen. Oftmals fehlen am Ende die erforderlichen Lastreserven, um den vom Bauherrn gewünschten Dachaufbau zu realisieren. Hier bieten die neuen Terrassenplattenlager von Optigrün die optimale Lösung.Read more about Neu: Terrassenplattenlager im Optigrün-System[…]

Neu: Vier Freunde erleben Abenteuer

Neu: Vier Freunde erleben Abenteuer

Nach dem großen Erfolg des ersten Kinderbuchs hat die Optigrün international AG nun das zweite Kinderbuch zur Dachbegrünung veröffentlicht. Das gerade erschienene Buch trägt den Titel „Vier Freunde erleben Abenteuer“ und ist ab sofort verfügbar. Der Schmetterling Lilliy, der Marienkäfer Marie, die Schnecke Tom und der Grashüpfer Nils leben zufrieden auf ihrem begrünten Dach. DochRead more about Neu: Vier Freunde erleben Abenteuer[…]