Deutscher Presseindex

Polierte Formwerkzeuge sorgen für Effizienz und Prozesssicherheit

Polierte Formwerkzeuge sorgen für Effizienz und Prozesssicherheit

Drehverschlüsse aus Kunststoff sind Massenartikel und werden meist im kontinuierlichen Press-formverfahren oder auch Spritzgussverfahren hergestellt. Nach der Herstellung, muss die gewünschte Geometrie so perfekt sein, dass der Deckel die Flasche natürlich zu 100% dicht verschließt und das abgefüllte Lebensmittel sicher geschützt ist. Weitere Einsatzbereiche von Drehverschlüssen sind Medikamentendosen oder auch kindersichere Putzmittelflaschen und so weiter.Read more about Polierte Formwerkzeuge sorgen für Effizienz und Prozesssicherheit[…]

Tests zur Produktion von neuen Metallen im Weltall

Tests zur Produktion von neuen Metallen im Weltall

Richtig gelesen! Mit OTEC Präzisionsfinish bearbeitete Keramikteile der CeramTec GmbH fliegen im Weltall um die Erde! Wie kam es dazu? Ausgangspunkt war ein Forschungsprojekt: da die Produktion absolut homogener Metalle auf der Erde nicht möglich ist – die Herstellung unterliegt physikalischen Grenzen wie zum Beispiel der Erd-anziehung – wurden Testreihen an Bord einer bemannten RaumstationRead more about Tests zur Produktion von neuen Metallen im Weltall[…]

Laserstrahlgeschnittene Teile: Präzise und effektive Oberflächenbearbeitung

Laserstrahlgeschnittene Teile: Präzise und effektive Oberflächenbearbeitung

Laserstrahlgeschnittene Teile werden in vielen Branchen eingesetzt, etwa in der Automobilindustrie, Schmuckbranche, Elektroindustrie oder der optischen Industrie. Nach der Herstellung weisen diese an den Kanten leichte Grate und häufig Verfärbungen durch den Laserschnitt auf. Beides wird vielmals zeit- und kostenintensiv von Hand entfernt. Die Anforderung ist daher nahezu immer die gleiche: Wie können die extremRead more about Laserstrahlgeschnittene Teile: Präzise und effektive Oberflächenbearbeitung[…]

Ohren auf: Beste Passgenauigkeit bei Ohrpass-Stücken mit OTEC µprecisionfinish

Ohren auf: Beste Passgenauigkeit bei Ohrpass-Stücken mit OTEC µprecisionfinish

Eine Hörbehinderung hat Auswirkungen auf das komplette Leben. Zu beobachten sind sowohl kör-perliche als auch soziale und psychische Folgen. Die ersten Hörhilfen gab es bereits im 19. Jahrhun-dert – es waren einfache Trichter, die an das betroffene Ohr gehalten wurden und Schallwellen bün-delten. Jede Ohrmuschel ist ein Unikat Heutige Hörgeräte verschwinden meist fast unsichtbar imRead more about Ohren auf: Beste Passgenauigkeit bei Ohrpass-Stücken mit OTEC µprecisionfinish[…]

UC Tools & OTEC – Präzise Oberflächenbearbeitung von PKD-Werkzeugen

UC Tools & OTEC – Präzise Oberflächenbearbeitung von PKD-Werkzeugen

OTEC entwickelte für UC Tools einen individuellen Prozess, um die Oberfläche von PKD-Werkzeugen (PKD ist ein synthetisch hergestellter, extrem harter Schneidstoff aus gesinterten Diamantpartikeln) perfekt zu polieren. Für die Oberflächenbearbeitung speziell von diesen Werkzeugen setzt UC Tools die OTEC Streamfinishanlage der Serie SF ein. OTEC steht als verlässlicher Partner bei Fragen und Anliegen zur Verfügung.Read more about UC Tools & OTEC – Präzise Oberflächenbearbeitung von PKD-Werkzeugen[…]

Triebwerksschaufeln für die Luft- und Raumfahrtindustrie

Triebwerksschaufeln für die Luft- und Raumfahrtindustrie

Triebwerksschaufeln wie Verdichter- oder Turbinenschaufeln sind einer der wichtigsten Bestandteile für ein funktionierendes Triebwerkssystem. Ein Mantelstromtriebwerk beispielsweise besteht aus mehreren Komponenten. Vorne befindet sich der Fan, der die Luft ansaugt und in den Verdichter leitet. Dieser besteht aus mehreren aneinandergereihten Verdichterschaufeln, die in einem enger werdenden Rohr immer kleiner werdend angeordnet sind. Durch eine RotationsbewegungRead more about Triebwerksschaufeln für die Luft- und Raumfahrtindustrie[…]

OTEC präzisionsfinish: Vom Start Up zum mittelständischer Technologieführer

OTEC präzisionsfinish: Vom Start Up zum mittelständischer Technologieführer

Die OTEC Präzisionsfinish GmbH steht von Anfang an für innovative Schleif- und Poliersysteme "Made in Germany": Geliefert werden keine Prozesse „von der Stange“, sondern individuell auf Kundenanforderungen zugeschnittene Oberflächenlösungen. Revolutionäre & präzise maschinelle Verfahren erzielen Ergebnisse wie sonst nur bei manueller Bearbeitung – in kürzerer Zeit, prozesssicher und mit konstanter Wiederholungsgenauigkeit. Gegründet wurde das UnternehmenRead more about OTEC präzisionsfinish: Vom Start Up zum mittelständischer Technologieführer[…]

Dörfler & Schmidt und OTEC Präzisionsfinish – Präzise Oberflächenbearbeitung von Klein- und Kleinstteilen

Dörfler & Schmidt und OTEC Präzisionsfinish – Präzise Oberflächenbearbeitung von Klein- und Kleinstteilen

Die Unternehmen Dörfler & Schmidt Präzisionsfinish und OTEC Präzisionsfinish trennen rund 230 km – aber viel entscheidender ist, was beide verbindet: die Leidenschaft für Präzisionsfinish und eine langjährige Zusammenarbeit seit 1998. Im Interview verrät uns Felix Dörfler (Bild links), warum OTEC Präzisionsfinish die erste Wahl als Maschinenhersteller für Dienstleister in der Oberflächenbearbeitung ist. Herr Dörfler,Read more about Dörfler & Schmidt und OTEC Präzisionsfinish – Präzise Oberflächenbearbeitung von Klein- und Kleinstteilen[…]

Formende Walzteile: Bessere Oberfläche = Top Werk-Stück-Qualität = Optimierte Werkzeug-Standzeit!

Formende Walzteile: Bessere Oberfläche = Top Werk-Stück-Qualität = Optimierte Werkzeug-Standzeit!

Umformwalzen werden u.a. zur Herstellung von Baustahlmatten verwendet. Die gewünschte, typische Struktur wird beim Umformen mit der entsprechenden Maschine und passendem Werkzeug erzielt.  Der italiensche Maschinenhersteller produziert zu jeder Maschine auch die entsprechenden Umformwerkzeuge aus gehärtetem Stahl, aber auch aus Hartmetall zum Einkerben, Anfasen und Markieren für seine Kunden. Bisher wurden dazu pro Jahr ca.Read more about Formende Walzteile: Bessere Oberfläche = Top Werk-Stück-Qualität = Optimierte Werkzeug-Standzeit![…]

Anwendungen im Fokus: Dentalbohrer – OTEC erzielt beste Ergebnisse in 60 sec.

Anwendungen im Fokus: Dentalbohrer – OTEC erzielt beste Ergebnisse in 60 sec.

Geht es um chirurgische Bohrer aus Edelstahl, die bei kleinen oder größeren Eingriffen eingesetzt werden, entstehen bei der Herstellung Grate. Werden diese zeitaufwändig manuell entfernt, gibt es hohe Ausschussraten, kein Bohrer gleicht dem anderen. Die Bearbeitung ist unzuverlässig. Das OTEC Verfahren mit Maschinen der SF Serie erzielt Prozesssicherheit und Wiederholungs-genauigkeit. Die besondere Herausforderung dabei: DieRead more about Anwendungen im Fokus: Dentalbohrer – OTEC erzielt beste Ergebnisse in 60 sec.[…]