Deutscher Presseindex

Selbsthilfe-Vielfalt nutzen

Selbsthilfe-Vielfalt nutzen

Die Parkinson Selbsthilfe-Landschaft in Deutschland ist so vielfältig wie undurchschaubar. Hunderte kleine und große, regionale und überregionale Vereine und Stiftungen bieten den an Parkinson Erkrankten ihre Hilfe an. Kathrin Wersing hat sich deshalb die Mühe gemacht, ausgewählte Initiativen, Selbsthilfeorganisationen und Stiftungen, die für Patient:innen mit Parkinson Begleitung, fachlich fundierte Informationen und Unterstützung anbieten, in einer überschaubarenRead more about Selbsthilfe-Vielfalt nutzen[…]

Online Akademie der Parkinsonstiftung

Online Akademie der Parkinsonstiftung

  Es ist wichtig, dass Patienten ihre Krankheit verstehen, weil ein informierter und aufgeklärter Patient besser in der Lage ist, fundierte Entscheidungen über seine Gesundheit zu treffen. Hier sind einige Gründe, warum dies so wichtig ist: Bessere Behandlungskooperation: Wenn ein Patient seine Krankheit versteht, ist er eher bereit, aktiv mit dem Arzt zusammenzuarbeiten und dieRead more about Online Akademie der Parkinsonstiftung[…]

Bayer verspricht mit neuer Zelltherapie Fortschritte bei Parkinson

Bayer verspricht mit neuer Zelltherapie Fortschritte bei Parkinson

Bayer, der deutsche Pharmariese, hat kürzlich Ergebnisse aus einer vielversprechenden klinischen Studie vorgelegt. Die Studie untersuchte die Wirksamkeit einer neuen Zelltherapie zur Behandlung von Parkinson, einer chronischen und fortschreitenden neurodegenerativen Erkrankung, die weltweit mehr als zehn Millionen Menschen betrifft. In klinischen Studien wird die Sicherheit und Wirksamkeit neuer Medikamente oder Therapien getestet. Diese Studien durchlaufenRead more about Bayer verspricht mit neuer Zelltherapie Fortschritte bei Parkinson[…]

Neuro-Tango

Neuro-Tango

Neurotango Zu den aktivierenden Therapien gehören klassischerweise Physiotherapie, Ergotherapie und Logopädie. Aber es gibt auch einige zusätzliche Aktivitäten, die aktivieren und die klassischen Therapien unterstützen- wie zum Beispiel das Tanzen. Eigenaktivität und Bewegung im Alltag sind nicht zu unterschätzen. Vom Spaßfaktor und den sozialen Gemeinsamkeiten abgesehen, werden beim Tanzen allgemein sehr viele grundlegende Funktionsübungen abgedeckt,Read more about Neuro-Tango[…]

Grüne Umgebungen wirken sich positiv auf Parkinson aus

Grüne Umgebungen wirken sich positiv auf Parkinson aus

Eine Studie hat gezeigt, dass Menschen, die in einer Umgebung mit viel Grün, Parks und Wasser leben, ein geringeres Risiko für neurodegenerative Erkrankungen wie Alzheimer und Parkinson haben. Dieser Zusammenhang besteht auch dann noch, wenn Faktoren wie Einkommen und Luftqualität berücksichtigt werden. Die Studie basierte auf einer Analyse von Krankenhausdiagnosen von über 65-jährigen US-Bürgern imRead more about Grüne Umgebungen wirken sich positiv auf Parkinson aus[…]

Parkinson und psychisches Trauma

Parkinson und psychisches Trauma

Eine neue Studie an Daten von US-Militärveteranen untersuchte den Zusammenhang zwischen psychischem Trauma, insbesondere posttraumatischer Belastungsstörung (PTBS), Schädel-Hirn-Traumata (SHT) und dem Risiko einer Parkinson-Erkrankung. Die Forscher analysierten Daten von etwa 72.000 US-Militärveteranen, von denen einige eine diagnostizierte Parkinson-Erkrankung hatten. Es wurden auch Kontrollgruppen gebildet, um Vergleiche anzustellen. Die Ergebnisse zeigten, dass sowohl SHT als auch PTBS dasRead more about Parkinson und psychisches Trauma[…]

Parkinson und künstliche Intelligenz

Parkinson und künstliche Intelligenz

Künstliche Intelligenz ist in aller Munde und so drängte sich mir die Frage auf, was sie für uns an Parkinson Erkrankte zu leisten vermag. Was also lag näher, als die KI selbst zu befragen. Daraus entstand ein äußerst bemerkenswertes Interview mit „Chat GPT 4.0“, der wohl derzeit am weitesten entwickelten künstlichen Intelligenz. Um mir einRead more about Parkinson und künstliche Intelligenz[…]

Durch neurologische Erkrankungen bedingte Schluckstörungen

Durch neurologische Erkrankungen bedingte Schluckstörungen

Schluckstörungen können durch verschiedene neurologische Erkrankungen verursacht werden, wie zum Beispiel Schlaganfall, Parkinson-Krankheit, Myasthenia gravis und Muskelerkrankungen. Diese Störungen können zu schwerwiegenden Komplikationen wie Lungenentzündungen oder Mangelernährung führen und die Lebensqualität der Betroffenen und ihrer Angehörigen stark beeinträchtigen. Schluckstörungen können in jedem Lebensalter und im Zusammenhang mit verschiedenen Erkrankungen auftreten. Sie können sowohl strukturelle alsRead more about Durch neurologische Erkrankungen bedingte Schluckstörungen[…]

the dark side of parkinson´s

the dark side of parkinson´s

The dark side of parkinson´s – ein notwendiger Perspektivwechsel Eine Google-Suche nach „Parkinson“, „Symptome“, „Video“ und „Ratschläge“ fördert fast 4 Millionen Beispiele zutage. Die überwältigende Mehrheit davon stammt von praktizierenden Ärzten und/oder der Pharmaindustrie. Viele von ihnen haben einen unternehmerischen Charakter und äußern häufig Ansichten, die von kommerziellen Interessen beeinflusst sind. Im Wesentlichen handelt esRead more about the dark side of parkinson´s[…]