Deutscher Presseindex

Hochtemperatur-Beschleunigungssensor bis 482 °C

Hochtemperatur-Beschleunigungssensor bis 482 °C

Der Hochtemperatur-Beschleunigungssensor Modell 357A100 von PCB Piezotronics, Inc. mit differentiellem Ladungsausgang misst in Umgebungstemperaturen bis 482 °C. Damit lässt sich der masseisolierte Sensor für Messungen an Gasturbinen und Turboladern einsetzen. Das eingesetzte piezoelektrische Material UHT-12™ ist sehr rauscharm und zeichnet sich durch einen sehr niedrigen Temperaturkoeffizienten aus. Das Sensorelement ist als Schertyp konstruiert, die MontageRead more about Hochtemperatur-Beschleunigungssensor bis 482 °C[…]

LaserTach™ LT2 – Laser-Tachometer

LaserTach™ LT2 – Laser-Tachometer

Ein ideales Hilfsmittel zur Ermittlung der Drehzahl bei Vibrationsuntersuchungen ist der Laser-Tachometer Modell LaserTach™ LT2 von The Modal Shop. Der Sensor ermöglicht eine Jitter-freie Erfassung von Drehzahlen bis 100.000 U/min bei einem Abstand von max. 50 cm. Der Tachometer wird an einer ICP®-/IEPE-Schnittstelle betrieben (Konstantstrom ab 2 mA) und gibt die Drehzahl als Pulsfrequenz aus.Read more about LaserTach™ LT2 – Laser-Tachometer[…]

Überprüfung der akustischen Messkette

Überprüfung der akustischen Messkette

Vor oder nach jedem Messeinsatz kann es sinnvoll sein die akustische Messkette, bestehend aus Mikrofon, Mikrofonvorverstärker, Kabel, Versorgung und Messwerterfassung, abzugleichen. Mit Hilfe akustischer Kalibratoren kann diese Prüfungen durchgeführt werden. Die Modelle CAL200 und CAL250 von Larson Davis sind akustische Klasse 1 Präzisionskalibratoren und können dank passendem Zubehör für Mikrofone und Schallpegelmesser aller Hersteller verwendetRead more about Überprüfung der akustischen Messkette[…]

Kräftemessen in rauher Umgebung

Kräftemessen in rauher Umgebung

Jedem aus der Branche ist das geläufig: Spalten oder Überfaltungen bei Biegeumformverfahren, Bedienfehler beim Überdrehen der Spannschrauben von Stanzen oder Presseinrichtungen – die Auswirkungen kann man auf Anhieb nur selten mit bloßem Auge erkennen. Eine direkte Übertragung dynamischer Kräfte in der Metallverarbeitung ist nicht selten mit Fehlern behaftet, die zu mehr oder weniger offensichtlichen BeschädigungenRead more about Kräftemessen in rauher Umgebung[…]

PCB®-Sensoren ohne Expressaufschlag

PCB®-Sensoren ohne Expressaufschlag

In Forschung und Entwicklung, Produktprüfung, Maschinenüberwachung wie auch in Troubleshooting-Situationen steht und fällt die Erledigung von Messaufgaben mit der spontanen Verfügbarkeit des jeweils notwendigen Sensors. In solchen Situationen sind Verzögerungen keine Option. PCB® hat sich auf diese Situation eingestellt und hält über 10.000 gängige Produkte zur Messung von Beschleunigung, Vibration, Schall, Druck und Kraft mitRead more about PCB®-Sensoren ohne Expressaufschlag[…]

PCB Synotech auf der FMB Süd

PCB Synotech auf der FMB Süd

Mit der FMB Süd, die am 15. und 16. Februar 2017 erstmals in Augsburg stattfindet, gibt es in der Südhälfte Deutschlands einen neuen Branchentreffpunkt für den Austausch von Maschinenbauern und ihren Zulieferern. Während der Premiere zeigt PCB Synotech für den Maschinenbau relevanten Produkte zu den Themen Condition-Monitoring, Prozessüberwachung sowie Forschung und Entwicklung. Dazu gehören SensorenRead more about PCB Synotech auf der FMB Süd[…]

ICP®-Hochschock-Beschleunigungssensor

ICP®-Hochschock-Beschleunigungssensor

Der dreiachsig messende ICP®-Schocksensor Modell 350A43 von PCB Piezotronics, Inc. ist speziell für Pyro-Schock Anwendungen konzipiert. Im hermetisch dichten Titangehäuse mit einer Kantenlänge von nur 26 mm sitzen drei unabhängig voneinander arbeitende Keramik-Sensorelemente im Shear-Design mit einem Messbereich von jeweils 10.000 g. Jedes Sensorelement ist elektrisch und mechanisch vom Gehäuse isoliert um Erdschleifen zu verhindern.Read more about ICP®-Hochschock-Beschleunigungssensor[…]