Deutscher Presseindex

Autodesk Audit –  3 Killer-Faktoren die im Lizenzaudit helfen

Autodesk Audit – 3 Killer-Faktoren die im Lizenzaudit helfen

Der Softwarekonzern Autodesk gehört zu den aggressivsten Herstellern, wenn es um Autodesk Audits (auch Autodesk Lizenzaudits oder Autodesk Complianceprüfung genannt) geht. Die Kunden werden regelmäßig von Autodesk geprüft. Dabei kommt es oft zu hohen Nachzahlungen für festgestellte Unterlizenzierungen. Damit das Autodesk Lizenzaudit für Kunden nicht zu einem Desaster wird, sind drei Faktoren entscheidend: 1. DatenschutzRead more about Autodesk Audit – 3 Killer-Faktoren die im Lizenzaudit helfen[…]

Oracle Gebrauchtsoftware – Brauche ich eine Beratung?

Oracle Gebrauchtsoftware – Brauche ich eine Beratung?

Der Markt für Oracle Gebrauchtsoftware entwickelt sich stark. Immer mehr Kunden erkennen die erheblichen Kostenvorteile und setzen für die Zukunft auf gebrauchte Oracle Software. Der Markt für gebrauchte Microsoft Produkte ist bereits seit Jahren fest etabliert. Bei Oracle Software setzte diese Entwicklung – wahrscheinlich aufgrund der komplizierteren Lizenzregeln – deutlich später ein, obwohl damals derRead more about Oracle Gebrauchtsoftware – Brauche ich eine Beratung?[…]

Oracle Support – Gibt es eine bessere Alternative?

Oracle Support – Gibt es eine bessere Alternative?

Wenn es um die Beurteilung der Qualität des Oracle Support geht, kommt Softwareriese Oracle in den Augen seiner Kunden oft schlecht weg. In Internetforen findet man immer wieder Beschwerden über die Qualität des Oracle Supports. Auch in Umfragen der DOAG, der Deutschen Oracle Anwender Gemeinschaft, schneidet dieser Hersteller sehr schlecht ab – und das seitRead more about Oracle Support – Gibt es eine bessere Alternative?[…]

Oracle Support reduzieren – Geht das nur mit Oracle Drittsupport?

Oracle Support reduzieren – Geht das nur mit Oracle Drittsupport?

Die hohen Zahlungen für Oracle Support sind vielen Unternehmen ein Dorn im Auge. In der Regel müssen Kunden 22% des ursprünglichen Preises für die gekauften Lizenzen pro Jahr für Oracle Support zahlen. Die Ausgaben sind noch zusätzlich mit indexiert (ca. 4%) und steigen also von Jahr zu Jahr. Manche Kunden zahlen nach einigen Jahren soRead more about Oracle Support reduzieren – Geht das nur mit Oracle Drittsupport?[…]

Einsparungen bei Oracle Supportkosten – Welche Hürden hat Oracle aufgebaut?

Einsparungen bei Oracle Supportkosten – Welche Hürden hat Oracle aufgebaut?

Die hohen Ausgaben für Oracle Support werden in vielen Unternehmen immer wieder diskutiert. Wie kann man diese nachhaltig senken, fragen sich CIOs. Oracle fährt mit den Einnahmen aus dem Oracle Support sehr hohe Margen ein. Dies ist vielen IT-Entscheidern bekannt, aber es gibt wenig Ideen, wie diese gesenkt werden können. Um zu verhindern, dass KundenRead more about Einsparungen bei Oracle Supportkosten – Welche Hürden hat Oracle aufgebaut?[…]

Oracle Gebrauchtsoftware – Oracle Drittsupport – Bist Du bereit?

Oracle Gebrauchtsoftware – Oracle Drittsupport – Bist Du bereit?

Oracle Drittsupport für Softwareprodukte von Oracle entwickelt sich zunehmend. Mittlerweile sind mit Unternehmen wie Spinnaker, Support Revolution, Rimini Street, Bravesoft oder auch IBM einige Anbieter vertreten. Nahezu alle versprechen den Kunden eine Halbierung der Oracle Supportrechnung bei gleichzeitig besserem Service. Um jedoch eine Entscheidung über die Vorteilhaftigkeit eines Wechsels zu treffen, sind mehr Faktoren zu betrachten als nur der Preis. Es geht vorRead more about Oracle Gebrauchtsoftware – Oracle Drittsupport – Bist Du bereit?[…]

Oracle Drittsupport – Welche Möglichkeiten gibt es?

Oracle Drittsupport – Welche Möglichkeiten gibt es?

Aktuell versuchen viele Unternehmen die laufenden Ausgaben für Oracle Support zu reduzieren. Dabei rückt Oracle Drittsupport immer mehr ins Visier. Hier gibt es mehr Möglichkeiten als zunächst angenommen. Viele Kunden gehen davon aus, dass man entweder alle Oracle Produkte unter Support halten muss oder gar keines. So verstehen Kunden die Oracle Support Policy. Doch wie so oft lohntRead more about Oracle Drittsupport – Welche Möglichkeiten gibt es?[…]

Oracle Support Kosten senken – Was ist die Oracle Repricing Policy?

Oracle Support Kosten senken – Was ist die Oracle Repricing Policy?

Die Oracle Repricing Policy (auch Oracle Recalculation Policy genannt) kommt zum Einsatz, wenn Kunden einen Teil der Oracle Lizenzen abkündigen. Es bezeichnet eine Neuberechnung der Oracle Supportkosten. Hier ein einfaches Beispiel für die Oracle Repricing Policy aus der Praxis: Angenommen ein Oracle Kunde besitzt 100 Datenbanklizenzen. Da er nun mit 20% der Datenbanken zu PostgreSQLRead more about Oracle Support Kosten senken – Was ist die Oracle Repricing Policy?[…]

Was ist die Oracle Matching Service Levels Policy? – Oracle Support Kosten optimieren

Was ist die Oracle Matching Service Levels Policy? – Oracle Support Kosten optimieren

Die Oracle Matching Service Levels Policy wird immer wieder relevant, wenn Kunden Kosten für Oracle Support einsparen wollen. Die Oracle Matching Service Levels Policy besagt, dass Kunden den gleichen Service-Level für alle Lizenzen eines License-Sets buchen müssen – also für alle Lizenzen, die auf dem gleichen Sourcecode basieren, wie zum Beispiel die Oracle Datenbankprodukte undRead more about Was ist die Oracle Matching Service Levels Policy? – Oracle Support Kosten optimieren[…]

Was ist die Oracle Reinstatement Policy? – Oracle Supportkosten optimieren

Was ist die Oracle Reinstatement Policy? – Oracle Supportkosten optimieren

Wenn Kunden den Oracle Support für Lizenzen abkündigen und später wieder reaktivieren wollen, kommt die Oracle Reinstatement Policy zum Tragen. In diesen Fällen muss die sogenannte Reinstatement Fee gezahlt werden. Wenn nur für einen Teil der Lizenzen der Oracle Support abgekündigt wird, müssen diese Lizenzen nach den Oracle Lizenzregeln terminiert werden. Die Oracle Reinstatement PolicyRead more about Was ist die Oracle Reinstatement Policy? – Oracle Supportkosten optimieren[…]